Folge 469
Emil Steinberger
Folge 469 (60 Min.)„Manchmal liege ich im Bett und denke: Emil, was für ein Leben! Es ist schon unglaublich gut gegangen, da kann man sehr dankbar sein.“ Das sagt der Kabarettist Emil Steinberger, laut Presse „der vielleicht berühmteste Schweizer, den es gibt.“ Dabei schien die überaus erfolgreiche künstlerische Laufbahn des gebürtigen Luzerners nicht unbedingt vorgezeichnet. Denn nach seiner Schulzeit schob er zunächst neun Jahre lang Dienst bei der Schweizer Post. „Das hätte man vielleicht besser auf zwei Jahre reduzieren können, das wären sieben gewonnene Jahre gewesen,“ meint Emil Steinberger, der später als Kabarettist die Rolle des Postbeamten immer wieder genüsslich sezieren sollte.
Nach Aufkündigung des Postdienstes absolvierte Steinberger eine Grafikerausbildung, betrieb zunächst ein Werbebüro, bevor er Ende der 1960er-Jahre in Luzern ein Kino und ein Theater eröffnete, in dem er dann auch mit seinen eigenen Programmen auftrat. In der Schweiz längst bekannt, wurde nun auch das deutsche Fernsehen auf den Kabarettisten aufmerksam, die Sendungen mit „Emil“ erreichten aufAnhieb traumhafte Einschaltquoten und bei ausgedehnten Tourneen traf der Kabarettist auf ein begeistertes Publikum.
Das Erfolgsrezept der „Emil“-Figur beschreibt Steinberger so: „Wahrscheinlich ist es das typisch Schweizerische. Eigenschaften wie: urgediegen aber träge, liebenswürdig aber tollpatschig. Und die Langsamkeit war wichtig.“ 1987 beendete Steinberger seine Bühnenlaufbahn und ließ zum Entsetzen seiner Fans auch „Emil“ verschwinden. Fortan wirkte er im Hintergrund als Texter und Regisseur für Werbespots und war auch auf diesem Gebiet äußerst erfolgreich, bevor er sich 1993, im Jahr seines 60. Geburtstages, eine Auszeit nahm und für sechs Jahre nach New York übersiedelte.
Seit seiner Rückkehr in die Schweiz hat Emil Steinberger sich dann als Buchautor einen Namen gemacht und ist bei seinen Lesungen auch wieder auf der Bühne zu sehen. Zusammen mit „Emil“: „Der frühere Emil hat sich nämlich zu mir ins Programm geschlichen. Und so kann man jetzt den Steinberger und den Emil gemeinsam auf der Bühne sehen.“ Fragt sich nur, wer von den beiden sich dem WG-Test stellt … (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2009 WDR
Füge Zimmer frei! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zimmer frei! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zimmer frei! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail