Seine berühmteste Rolle war wohl die des Franz Biberkopf in Fassbinders 14-teiliger Serie „Berlin Alexanderplatz“. Für seine überzeugende, eindringliche Darstellung erhielt Günter Lamprecht in den 80er Jahren zahlreiche Auszeichnungen. In den USA war die Begeisterung noch größer als in Deutschland und Hollywood lockte mit diversen Angeboten. Der Charakterdarsteller schlug jedoch alle aus, unter anderem die Offerte, in einem Ken-Russel-Film den griechischen Reeder Onassis zu spielen: „Mein Englisch ist auch nicht gut genug, der Akzent kommt immer durch.“ Nach zahlreichen weiteren Theater-, Film und Fernsehrollen machte sich der Schauspieler 1990 schließlich selbst ein Geschenk. Der SFB bot ihm die Rolle eines „Tatort“-Kommissars an. Und Lamprecht konnte eine von ihm entworfene Figur mitbringen: Franz Markowitz, den
er auch nach Ende des TV-Engagements weiterhin in vielen Theatern spielte. Zum einschneidenden Ereignis gerät dann am 1. November 1999 ein Attentat. In Bad Reichenhall werden Lamprecht und seine Frau Claudia Amm Opfer eines jugendlichen Amokläufers, der die beiden mit mehreren Schüssen schwer verletzt. Seitdem feiern die beiden an jedem 1. November gemeinsam Geburtstag: „Dann machen wir zusammen eine Flasche auf und stoßen auf unser Leben an.“ Am 27. November 2005 (23:00 Uhr, WDR Fernsehen) ist Günter Lamprecht bei Christine Westermann und Götz Alsmann zu Gast. Da wird der gefeierte 75-jährige Schauspieler garantiert so Einiges aus seinem bewegten Leben erzählen und bestimmt auch sein persönliches „Wohnprojekt Lebensabend“ vorstellen: „Vor dem Haus auf einer Bank sitzen, mit einem Hund, die Pipe im Mund …“ (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 27.11.2005WDR
Sendetermine
So. 27.11.2005 NEU
Füge Zimmer frei! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zimmer frei! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zimmer frei! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.