unvollständige Folgenliste

  • Österreich I: Die unterschätzte Republik

    Neue Geleise werden gelegt, ein großer Teil des Schienennetzes wird elektrifiziert, Stromkabel werden verlegt und neue Kraftwerke gebaut – die industrielle Revolution hält auch in Österreich Einzug. Der vierte Teil von „Österreich I – Die unterschätzte Republik“ zeigt ein Land, in dem sich die verschiedenen politischen Lager schon sehr auseinandergelebt haben. Aufmärsche der verschieden Parteiorganisationen stehen vor allem im Wahlkampf auf der Tagesordnung. Das Land ist in verschiedene Lager gespalten. Dennoch gibt es auch in dieser Zeit erstaunliche Fortschritte. In fast allen Wissenschaften gelangen die österreichischen Forscher zu bahnbrechenden
    Erkenntnissen.
    Österreich bringt in dieser Zeit fast ein Dutzend Nobelpreisträger hervor. Dazu zählen Victor Franz Hess, Erwin Schrödinger und Wolfgang Pauli. Bei einer Versammlung, im burgenländischen Schattendorf, der Sozialdemokraten kommt es zu Schüssen der „Frontkämpfer“. Es gibt zwei Todesopfer und fünf Verletzte. Der Freispruch der Todesschützen sorgt für tiefe Empörung in der Arbeiterschaft und führt schließlich zum Brand des Justizpalastes und weiteren Ausschreitungen mit einigen Todesopfern. Dieses Ereignis wird die Zukunft der Ersten Republik prägen und die weitere Radikalisierung der Bevölkerung maßgeblich beeinflussen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 04.08.2018 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 24.10.2019
17:45–19:18
17:45–
So. 05.08.2018
21:55–23:30
21:55–
So. 05.08.2018
09:20–10:50
09:20–
Sa. 04.08.2018
20:15–21:45
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App