unvollständige Folgenliste

  • Österreich I: Die verpfändete Republik

    Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg leidet das junge Österreich unter einer Vielzahl an Belastungen. Der dritte Teil von „Österreich I – Die verpfändete Republik“ beginnt mit einer Bestandsaufnahme der österreichischen Wirtschaft sowie dem Leben der Österreicher in den frühen 1920er Jahren. Auf politischer Ebene versucht die Regierung das Land aus der Krise zu führen und die Republik ist zahlreichen ausländischen Einflüssen ausgesetzt. Wirtschaftliche Erfolge gibt es nur vereinzelt. Die starke Inflation macht vieles zunichte und der Ruf nach einem Anschluss an Deutschland wird
    stärker.
    Kulturell passiert in dieser Umbruchszeit sehr viel, in Wien und anderen Städten etabliert sich ein reges Nachtleben und das Filmschaffen, ein noch junges Medium, erreicht einen Höhepunkt. Nach mehreren Putschversuchen ist das Land gebeutelt. In der wirtschaftlichen Not gelingt es der Regierung, die so genannte Genfer Anleihe zu bekommen. Die Bevölkerung jedoch zahlt einen hohen Preis. Zur Stabilisierung der Währung werden sämtliche Sozialabgaben gekürzt und ein starker Beamtenabbau angestrebt, der Schilling wird eingeführt, der bald als „Alpendollar“ bekannt wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 28.07.2018 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 23.10.2019
17:40–19:18
17:40–
So. 29.07.2018
22:45–00:20
22:45–
So. 29.07.2018
09:45–11:20
09:45–
So. 29.07.2018
02:10–03:40
02:10–
Sa. 28.07.2018
20:15–21:45
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App