Wie nackt machen wir uns im Netz? Facebook, Google und Apple haben zusammen mehr Daten als jedes Einwohnermeldeamt oder die Bundespolizei. Sie kennen von ihren Nutzern Geburtstag, Freunde, Vorlieben, Einkäufe und seit neuestem auch den aktuellen Standort. Denn das alles geben die deutschen Internetnutzer täglich bewusst und unbewusst preis. Die Internetkonzerne freuen sich und wollen immer mehr. Warum geben die Deutschen freiwillig so viele Daten von sich preis? Reporterin Sabrina Hermsen wagt nicht nur den Selbstversuch, sondern verfolgt auch das Leben eines regelmäßigen Internetnutzers – sowohl im Netz als auch im realen
Leben. Der Psychologe Michael Thiel nutzt täglich Facebook und erklärt, dass soziale Belohnungen uns dazu bringen, uns auf vermeintlich privaten Plattformen emotional zu entblößen. Vermeintlich privat, weil große Unternehmen längst jede Nachricht mitlesen, fast so, als würde die Post unsere Briefe öffnen. Doch können wir uns selbst schützen, indem wir nicht in sozialen Netzwerken aktiv sind und kein Smartphone benutzen? „Nur wer sich bewusst im Internet bewegt, hat auch eine Kontrolle über seine Daten“, sagt Medienexperte Professor Hendrik Speck. „Aussteigen ist keine Lösung.“ (Text: ZDF)