Folge 413

  • Aufrüstung zur Abschreckung? – Europas neue Fronten

    Folge 413
    Es ist Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine überfallen. Seitdem ist nichts mehr so, wie es einmal war. Die NATO rüstet auf, Russland droht – was wird aus Europa? 100 Milliarden Euro für Panzer, Munition und neue Waffen. Die Bundeswehr soll fit gemacht werden. Grenzen werden verstärkt. Alte Gräben wieder ausgehoben. Ein Kalter Krieg steht vor der Tür und die Angst vor noch Schlimmerem. Durch die Ereignisse in der Ukraine ist jetzt eine Aufrüstungsspirale in Gang gesetzt worden. Vor einer Eskalation der Konfrontation zwischen dem Westen und Russland haben Experten seit Langem gewarnt, sagt der Militärexperte Wolfgang Richter.
    Er ist ein ehemaliger Oberst der Bundeswehr und jetzt als Wissenschaftler in der Berliner Stiftung „Wissenschaft und Politik“ tätig. Schuld an der Eskalation ist seiner Ansicht nach auch der Westen. Russische Sicherheitsinteressen seien ignoriert worden, sagt der Wissenschaftler. Irgendwann sei der Dialog zwischen Europa und Russland abgebrochen, Abrüstungsverträge seien beidseitig gekündigt worden. Nun fordern viele Politiker eine Wiederaufrüstung. Schon in den vergangenen Jahren wurden für die Bundeswehr stärkere Kampfpanzer-Verbände
    gefordert.
    Aber selbst in NATO-Stäben wurde dies auch immer kritisch gesehen. Man brauche nicht mehr Waffen, viel wichtiger seien beispielsweise Brückenlege-Kapazitäten, sagen Militärexperten. Hier verfügt die Bundeswehr gerade noch über eine Einheit, während andere Länder diese überhaupt nicht mehr bereithalten. Belgien und die Niederlande haben ihre Panzerverbände aufgelöst, während Frankreich, Großbritannien und Polen jeweils rund tausend Panzer einsetzen könnten. Droht ein großer Krieg? „Die Bundeswehr ist jetzt gefordert“, sagt Militärexperte Richter.
    Die materiellen Lücken der Bundeswehr müssten geschlossen werden, damit die Bündnispflichten in vollem Umfang erfüllt werden könnten. Es scheint so, als würden sich der Westen und Russland in Sicherheitsfragen nicht mehr vertrauen. Statt zusammenzuarbeiten, stehen die Zeichen auf Konfrontation. Viele drastische Ereignisse in den vergangenen Jahren wurden wenig wahrgenommen. Es gab jüngst russische Flottenmanöver nie gekannter Größe vor Fehmarn. Tausende US-Soldaten übten im Baltikum spektakuläre Seelandungen. Drohgebärden oder reale Bedrohung? Einiges deute darauf hin, dass beide Seiten übertrieben, sagen Experten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.03.2022 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 19.04.2022
21:45–22:15
21:45–
Do. 31.03.2022
03:25–03:55
03:25–
Mi. 30.03.2022
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge ZDFzoom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzoom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App