Folge 275

  • Schuften bis zum Umfallen – DHL-Zusteller unter Druck

    Folge 275
    Die Deutsche Post AG ist mit 500 000 Mitarbeitern eines der größten Logistikunternehmen weltweit. Fast in allen Ländern hat der Konzern Niederlassungen: ein Global Player der Superlative. Besonders der boomende Internet-Handel bringt der Post-Tochter DHL satten Umsatz. Doch die Paketflut schafft auch Probleme: Es wird immer schwieriger, Personal zu finden. In vielen der deutschen DHL-Delivery-Niederlassungen herrscht Mangel an Paketzustellern. Der Job des Paketboten gilt als unattraktiv – mieses Arbeitsklima, schlechte Bezahlung und steigende Überlastung der Zusteller bei DHL haben sich herumgesprochen.
    Um die Lücken zu stopfen, greift DHL verstärkt auf Arbeitssuchende außerhalb der deutschen Grenzen zurück. Reporter Arne Lorenz, der mit seinen Recherchen für „ZDFzoom“ bereits mehrfach dubiose Beschäftigungsverhältnisse des Logistik-Riesen aufgedeckt hat, wird auch diesmal fündig. Er entdeckt ein gut organisiertes Netz von Subunternehmern und Zeitarbeitsfirmen, die den Nachschub an Paketboten sicherstellen.
    Aus
    Polen, Rumänien, sogar aus afrikanischen Ländern kommen die Menschen, die aufgrund ihrer häufig prekären Situation leicht anzuwerben sind. Arne Lorenz findet Bedrückendes: Paketfahrer, die unter unwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen, die teilweise ohne Arbeitsvertrag und Kündigungsschutz, ohne Kranken- und Sozialversicherung und unter Umgehung des Mindestlohns schuften. Möglich ist dies, weil sie von Subunternehmern angeworben werden, die ihrerseits um Aufträge bei der Post buhlen müssen, um wirtschaftlich überleben zu können.
    In der ganzen Paket-Branche tobt ein zerstörerischer Preiskampf: Kunden möchten ihre Pakete zeitnah bis vor die Haustür geliefert bekommen, viel bezahlen will niemand. Mit ihren überzogenen Gewinnversprechen an die Aktionäre hat sich der Konzern Deutsche Post/​DHL selbst unter Druck gesetzt und tut es weiterhin. Trotz Einbruch des Aktienkurses im laufenden Jahr verspricht man fünf Milliarden Gewinn für das Jahr 2020. Auf wessen Kosten diese Gewinne realisiert werden, darüber schweigt der Konzern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 02.06.2023
04:40–05:10
04:40–
So. 07.05.2023
05:20–05:50
05:20–
Di. 11.04.2023
05:20–05:50
05:20–
Do. 16.03.2023
03:50–04:20
03:50–
Sa. 18.02.2023
04:20–04:50
04:20–
Mo. 23.01.2023
05:10–05:40
05:10–
Mi. 28.12.2022
04:40–05:15
04:40–
Fr. 02.12.2022
05:20–05:50
05:20–
So. 06.11.2022
04:50–05:35
04:50–
Do. 20.10.2022
03:00–03:30
03:00–
Mi. 21.09.2022
04:00–04:30
04:00–
Di. 23.08.2022
03:55–04:25
03:55–
Mo. 25.07.2022
04:00–04:30
04:00–
So. 26.06.2022
03:25–03:55
03:25–
Mi. 22.06.2022
17:25–17:55
17:25–
Mi. 22.06.2022
11:15–11:50
11:15–
Sa. 28.05.2022
04:00–04:35
04:00–
Fr. 29.04.2022
04:10–04:40
04:10–
Do. 31.03.2022
03:40–04:10
03:40–
Mi. 02.03.2022
04:25–04:55
04:25–
Do. 03.02.2022
06:50–07:20
06:50–
Fr. 07.01.2022
07:25–07:55
07:25–
Fr. 10.12.2021
04:10–04:40
04:10–
Mi. 17.11.2021
05:45–06:20
05:45–
Fr. 12.11.2021
04:55–05:25
04:55–
Fr. 29.10.2021
06:00–06:30
06:00–
Di. 19.10.2021
14:00–14:35
14:00–
Di. 19.10.2021
00:35–01:05
00:35–
Mo. 18.10.2021
18:05–18:35
18:05–
Do. 18.10.2018
02:40–03:10
02:40–
Mi. 17.10.2018
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge ZDFzoom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzoom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App