Moderator Steffen Seibert und acht Reporter erzählen Geschichten aus Deutschland und der Welt, informativ, spannend, nah an den Menschen, mitten aus dem Leben.
Die Reportage bleibt der direkteste Weg der Information zum Zuschauer. Sie war immer eine Stärke des ZDF: aktuell oder hintergründig, aber immer glaubwürdig und packend. ZDF.reporter gibt diesem klassischen Genre eine neue, moderne Form. (Text: ZDF, 2001)
ZDF.reporter – News
- ZDF bestätigt Aus von „ML Mona Lisa“ nach 29 JahrenFrauenmagazin wird im Sommer eingestellt (14.03.2017)
- ZDF plant weiter mit „Bergdoktor“ und „Bergwacht“Heimatserien werden als Fernsehfilm-Reihen fortgesetzt (04.05.2011)
- ZDF stellt überraschend „Abenteuer Wissen“ einMagazin wird zum späten Opfer der Programmreform (04.05.2011)
- ZDF-Reform: Hollywood-Filme ersetzen SerienÄnderungen in der Primetime ab April 2011 (11.12.2010)
- ZDF-Programmreform soll ab April 2011 umgesetzt werden„ZDF.reporter“ vor dem Aus, „Mona Lisa“ wird runderneuert (01.12.2010)
- ZDF plant große ProgrammreformVolksmusik raus, Pilawa rein (08.09.2010)
Cast & Crew
Dies und das
Seit 2001. Reportagemagazin mit Berichten aus Deutschland und der Welt.
Der neue Chefredakteur Nikolaus Brender wollte mit dem Magazin „die jungen Leute, die Big Brother gucken, mit mehr Nähe und Authentizität ins Zweite locken“. Inhalt der Reportagen sollten aktuelle Hintergrundberichte aus dem In- und Ausland, aber auch Alltagsgeschichten sein. Das Resultat war ebenso dünn wie beliebig. Moderator war Steffen Seibert; als er zu heute wechselte, übernahm im Februar 2003 Norbert Lehmann Redaktionsleitung und Moderation, rückte die Reporter ein wenig aus dem Bild und setzte vor allem auf Reportagen aus dem deutschen Alltag: Tempokontrollen, Lebensmittelkontrollen, Kontrollen vom Sozialamt.
Das 45-minütige Magazin läuft mittwochs gegen 21:00 Uhr.