Zahlen schreiben Geschichte Staffel 1, Folge 3: 323 v. Chr. – Tod Alexanders des Großen
Staffel 1, Folge 3
3. 323 v. Chr. – Tod Alexanders des Großen(323: Mort d’Alexandre le Grand)
Staffel 1, Folge 3 (26 Min.)
Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit der Dokumentationsreihe „Zahlen schreiben Geschichte“ blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. Die Reihe hinterfragt auch kritisch, wie die Geschichtsschreibung unser Weltgeschehen von der Antike bis heute anhand von Zahlen zusammenfasst. Am 28. Tag des Monats Daisios (Mitte Juni) im Jahr 323 vor Christus verkündete ein Herold in Babylon dem Volk den Tod Alexanders des Großen.
Mit ihm starb einer der größten Eroberer aller Zeiten, er wurde nur 32 Jahre alt. Keinem anderen gelang es, seine Herrschaft in so kurzer Zeit über weite Teile Eurasiens auszudehnen. Späteren Generationen wurde diese Geschichte als faszinierender Mythos überliefert: als die Legende von Alexander dem Großen. Wie gehen Historiker mit einem solchen Mythos um, der die wahren historischen Ereignisse beinahe überschattet und in Literatur, Kunst und Film auf unterschiedlichste Weise rezipiert wurde? (Text: arte)