18.06.2016–01.04.2018
 Sa. 18.06.2016      Tschernobyl – Welche Lebensmittel sind heute noch belastet?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 25.06.2016      Plastik – Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 02.07.2016      Meeresschwämme: Wie können sie Menschenleben retten?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 09.07.2016      Algen: Wie kann man mit ihrer Hilfe die Probleme der Welt lösen?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 16.07.2016      Fremde Arten: Wie gefährlich sind sie?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 23.07.2016      Blühende Blumenwiesen: Sind sie noch zu retten?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 30.07.2016      Alte Müllhalden: Sind sie Goldgruben?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 06.08.2016      Unter Tage – Herz der Großstadt
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 13.08.2016      Zähne – Gesunde Zähne, gesunder Körper?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 20.08.2016      Unsterblichkeit: Die Suche nach dem Jungbrunnen
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 27.08.2016      Exotische Nutztiere: Brauchen wir sie?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 03.09.2016      Akkus der Zukunft – Speichern ohne Ende?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 10.09.2016      Wie empfinden Tiere Schmerzen?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 17.09.2016      Vorgeschichtliches Leben – Wie haben die das früher bloß gemacht?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 24.09.2016      Nutztier Rind – Die Cash Cow?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 01.10.2016      Vogelflug – Was ist das Geheimnis?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 08.10.2016      Unser Feind Blutvergiftung – Unschlagbar oder doch in den Griff zu bekommen?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 15.10.2016      Papier: Wegwerfprodukt oder Wunderwerkstoff?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 22.10.2016      Ökodetektive: Wie bekämpft man Umweltkriminalität?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 29.10.2016      Forstwirtschaft – Kommt der Urwald zurück?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 05.11.2016      Salz – Schadet es der Gesundheit?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 12.11.2016      Was leisten Zoos heute? (1/5) – Das richtige Futter für Löwe und Gorilla
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 19.11.2016      Was leisten Zoos heute? Fremde Arten als Retter
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 26.11.2016      Was leisten Zoos heute? (3/5) – Hilfe für bedrohte Exoten
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 03.12.2016      Was leisten Zoos heute? (4/5) – Das Geheimnis der Delfine
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 10.12.2016      Was leisten Zoos heute? (4/5) – Das Geheimnis der Delfine
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 17.12.2016      Die Stadt der Zukunft – Wie „smart“ kann sie sein?
16:30–16:55
  16:30– 2017
 Sa. 14.01.2017      Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 21.01.2017      Roboter – Sind sie bald unsere Kollegen?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 28.01.2017      Insektensterben – Was sind die Folgen?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 04.02.2017      Smartphones – Immer dabei: Wie verändern Smartphones unser Leben?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 11.02.2017      Unsere Daten – Wie berechenbar sind wir?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 18.02.2017      Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn Essen krank macht
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 25.02.2017      Tempelstadt Naga – Die verschüttete Hochkultur
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 04.03.2017      Obst und Gemüse – Wie gut ist die Massenware?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 11.03.2017      Schmetterlinge – Wie leben sie und warum sterben sie aus?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 18.03.2017      Elektroschrott – Was passiert mit unseren alten Handys und Computern?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 25.03.2017      Experimentelle Archäologie – Wie baut man eine Mittelalterburg?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 01.04.2017      Farben: Wie bunt war das Mittelalter?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 08.04.2017      Baumaterial – Welche Geheimnisse bergen Mittelaltermauern?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 15.04.2017      Brotzeit – Wie schmeckte das Mittelalter?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 22.04.2017      Handwerk – Wie erfinderisch war das Mittelalter?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 29.04.2017      Zivile Drohnen: Helfer aus der Luft oder „Big Brother“?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 06.05.2017      Immuntherapie – Scharfe Waffe gegen Krebs?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 13.05.2017      Leises Artensterben – Wie Tierarten unbemerkt verschwinden
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 20.05.2017      Die Überflieger – In zwei Stunden um die halbe Welt?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 27.05.2017      Brot – Was steckt drin?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 03.06.2017      Ahnenforschung – Der Urmensch in uns
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 10.06.2017      Industrie 4.0 – Ist Europa abgehängt?
16:30–16:55
  16:30–  Do. 15.06.2017      Die Invasion der Argentinischen Ameisen
09:45–10:00
  09:45–  Sa. 17.06.2017      Fasten – Steckt hinter dem Hungern mehr?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 24.06.2017      Holzbau – Bauweise der Zukunft?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 01.07.2017      Rindertuning – Wie werden mit modernen Methoden Rinder vermehrt?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 08.07.2017      Brot – Macht es uns krank?
16:30–16:55
  16:30–  Di. 11.07.2017      Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 12.07.2017      Insektensterben – Was sind die Folgen?
16:30–17:00
  16:30–  Do. 13.07.2017      Schmetterlinge – Wie leben sie und warum sterben sie aus?
16:30–17:00
  16:30–  Fr. 14.07.2017      Leises Artensterben – Wie Tierarten unbemerkt verschwinden
16:30–17:00
  16:30–  Sa. 15.07.2017      Erosion – Wenn der Boden verschwindet
16:30–16:55
  16:30–  Mo. 17.07.2017      Tiere – Warum sie wandern
16:30–17:00
  16:30–  Di. 18.07.2017      Obst und Gemüse – Wie gut ist die Massenware?
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 19.07.2017      Kunstherz: Rettung für den Motor?
16:30–17:00
  16:30–  Do. 20.07.2017      Schmerz – wie kann man ihn beherrschen?
16:30–17:00
  16:30–  Fr. 21.07.2017      Diabetes – Die selbstgemachte Krankheit?
16:30–17:00
  16:30–  Sa. 22.07.2017      Greenwashing – Wie ernst meint es der grüne Kapitalismus?
16:30–16:55
  16:30–  Mo. 24.07.2017      Zähne – Gesunde Zähne, gesunder Körper?
16:30–17:00
  16:30–  Di. 25.07.2017      Bier – Das unbekannte Wesen
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 26.07.2017      Vegane Ernährung – Leben ohne Reue?
16:30–17:00
  16:30–  Do. 27.07.2017      Wie empfinden Tiere Schmerzen?
16:30–17:00
  16:30–  Fr. 28.07.2017      Vogelflug – Was ist das Geheimnis?
16:30–17:00
  16:30–  Sa. 29.07.2017      Plastik – Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe?
16:30–16:55
  16:30–  Mo. 31.07.2017      Tschernobyl – Welche Lebensmittel sind heute noch belastet?
16:30–17:00
  16:30–  Di. 01.08.2017      Klimawandel in den Alpen – Chance oder Risiko?
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 02.08.2017      Höhlen – Zeugen der Vergangenheit?
16:30–17:00
  16:30–  Do. 03.08.2017      Tempelstadt Naga – Die verschüttete Hochkultur
16:30–17:00
  16:30–  Fr. 04.08.2017      Experimentelle Archäologie – Wie baut man eine Mittelalterburg?
16:30–17:00
  16:30–  Sa. 05.08.2017      Meeresschwämme: Wie können sie Menschenleben retten?
16:30–16:55
  16:30–  Mo. 07.08.2017      Farben: Wie bunt war das Mittelalter?
16:30–17:00
  16:30–  Di. 08.08.2017      Baumaterial – Welche Geheimnisse bergen Mittelaltermauern?
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 09.08.2017      Brotzeit – Wie schmeckte das Mittelalter?
16:30–17:00
  16:30–  Do. 10.08.2017      Handwerk – Wie erfinderisch war das Mittelalter?
16:30–17:00
  16:30–  Fr. 11.08.2017      Brot – Was steckt drin?
16:30–17:00
  16:30–  Sa. 12.08.2017      Algen: Wie kann man mit ihrer Hilfe die Probleme der Welt lösen?
16:30–16:55
  16:30–  Mo. 14.08.2017      Ahnenforschung – Der Urmensch in uns
16:30–17:00
  16:30–  Sa. 19.08.2017      Fremde Arten: Wie gefährlich sind sie?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 26.08.2017      Ökodetektive: Wie bekämpft man Umweltkriminalität?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 02.09.2017      Forstwirtschaft – Kommt der Urwald zurück?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 09.09.2017      Analog oder digital: Wie speichern wir unser kulturelles Erbe?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 16.09.2017      Krähen: Die ungeliebten und unterschätzten Vögel
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 23.09.2017      Zivile Drohnen: Helfer aus der Luft oder „Big Brother“?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 30.09.2017      Ökodetektive: Wie bekämpft man Umweltkriminalität?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 07.10.2017      Forstwirtschaft – Kommt der Urwald zurück?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 14.10.2017      Salz – Schadet es der Gesundheit?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 21.10.2017      Was leisten Zoos heute? (1/5) – Das richtige Futter für Löwe und Gorilla
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 28.10.2017      Was leisten Zoos heute? Fremde Arten als Retter
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 04.11.2017      Was leisten Zoos heute? Hilfe für bedrohte Exoten
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 11.11.2017      Was leisten Zoos heute? (4/5) – Das Geheimnis der Delfine
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 18.11.2017      Was leisten Zoos heute? (5/5) – Artenschutz vor der Haustür
16:30–16:55
  16:30–  Mi. 22.11.2017      Wenn Mensch und Tier sich in die Quere kommen
19:30–20:00
  19:30–  Do. 23.11.2017      Wenn Mensch und Tier sich in die Quere kommen
16:00–16:30
  16:00–  Sa. 25.11.2017      Schwarmintelligenz – Die Weisheit der Vielen
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 02.12.2017      Endlager 2.0 – Granit, Salz, Ton: Welches Gestein eignet sich am besten?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 09.12.2017      Unwetter – Werden sie immer heftiger?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 16.12.2017      Ahnenforschung – Der Urmensch in uns
16:30–16:55
  16:30–  Fr. 22.12.2017      Ahnenforschung – Der Urmensch in uns
16:00–16:25
  16:00–  Sa. 23.12.2017      Holzbau – Bauweise der Zukunft?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 30.12.2017      Rindertuning – Wie werden mit modernen Methoden Rinder vermehrt?
16:30–16:55
  16:30– 2018
 Sa. 13.01.2018      Die Alpen im Wandel (2/5): Welten im Eis
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 27.01.2018      Die Alpen im Wandel (4/5): Die Lawinenwarner
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 03.02.2018      Die Alpen im Wandel – Leben und Arbeiten im Steilen
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 10.02.2018      Der Vollkorntest – Vollkorn – Viel mehr als nur gesund
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 17.02.2018      Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 24.02.2018      Yak – Das besondere Rind
16:30–16:55
  16:30–  Sa. 03.03.2018      Homo Digitalis (1/2): Auf dem Weg zu einem neuen Menschen
16:30–16:55
  16:30–  Di. 20.03.2018      Zivile Drohnen: Helfer aus der Luft oder „Big Brother“?
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 21.03.2018      Zivile Drohnen: Helfer aus der Luft oder „Big Brother“?
02:45–03:15
  02:45–  So. 25.03.2018      Zivile Drohnen: Helfer aus der Luft oder „Big Brother“?
18:45–19:15
  18:45–  Di. 27.03.2018      Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
16:30–17:00
  16:30–  Mi. 28.03.2018      Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
02:45–03:15
  02:45–  So. 01.04.2018      Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
18:45–19:15
  18:45– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2011 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Xenius direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
 TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail 
