- Bitte auswählen:
09.06.2020–19.06.2019
Di. 09.06.2020 Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
18:05–18:30
18:05– Di. 09.06.2020 Wildtiere unter Druck: Verdrängt, gestört, getötet
14:30–15:00
14:30– Mo. 08.06.2020 Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
21:50–22:15
21:50– So. 07.06.2020 E-Bikes: Fahrradfahren als Ausweg aus dem Verkehrschaos
17:00–17:30
17:00– Fr. 05.06.2020 Essen und Gewohnheiten – Ein Speiseplan für 10 Milliarden
18:05–18:30
18:05– Do. 04.06.2020 Essen und Gewohnheiten – Ein Speiseplan für 10 Milliarden
21:45–22:15
21:45– Do. 04.06.2020 Wenn Stress aufs Herz schlägt
18:45–19:15
18:45– Mi. 03.06.2020 Wenn Stress aufs Herz schlägt
21:45–22:15
21:45– Di. 02.06.2020 E-Bikes: Fahrradfahren als Ausweg aus dem Verkehrschaos
14:30–15:00
14:30– So. 31.05.2020 Berge in Bewegung: Wie Forscher Menschenleben retten wollen
17:00–17:30
17:00– Di. 26.05.2020 Berge in Bewegung: Wie Forscher Menschenleben retten wollen
14:30–15:00
14:30– So. 24.05.2020 Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
17:00–17:30
17:00– Di. 19.05.2020 Faire Elektronik – Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
14:30–15:00
14:30– So. 17.05.2020 Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
17:00–17:30
17:00– Di. 12.05.2020 Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
14:30–15:00
14:30– Di. 05.05.2020 Tunnelsicherheit – Wie Straßentunnel sicherer werden
14:30–15:00
14:30– Mi. 29.04.2020 Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
11:00–11:30
11:00– Mi. 22.04.2020 Arbeitstiere – Unentbehrliche Helfer des Menschen
11:00–11:30
11:00– Mi. 15.04.2020 Wildtiere – Wie Artenschutz erfolgreich ist
11:00–11:30
11:00– Fr. 10.04.2020 Nachhaltige Landwirtschaft
18:00–18:30
18:00– Do. 09.04.2020 Nachhaltige Landwirtschaft
21:45–22:15
21:45– Mi. 08.04.2020 Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
11:00–11:30
11:00– Fr. 03.04.2020 Stromspeicher der Zukunft – Größenwahnsinnig oder genial?
18:00–18:30
18:00– Do. 02.04.2020 Stromspeicher der Zukunft – Größenwahnsinnig oder genial?
21:45–22:15
21:45– Mi. 01.04.2020 Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
11:00–11:30
11:00– So. 29.03.2020 Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
17:00–17:30
17:00– Mi. 25.03.2020 Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
11:00–11:30
11:00– Di. 24.03.2020 Wenn Stress aufs Herz schlägt
18:45–19:15
18:45– So. 22.03.2020 Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
17:00–17:30
17:00– Do. 19.03.2020 Schmetterlinge – Wie leben sie und warum sterben sie aus?
18:05–18:30
18:05– Mi. 18.03.2020 Schmetterlinge – Wie leben sie und warum sterben sie aus?
22:15–22:40
22:15– Mi. 18.03.2020 Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
11:00–11:30
11:00– Di. 17.03.2020 Sojadrink & Co – Pflanzendrinks, eine Alternative zur Kuhmilch?
14:30–15:00
14:30– So. 15.03.2020 Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
17:00–17:30
17:00– Di. 10.03.2020 Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
14:30–15:00
14:30– So. 08.03.2020 Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
17:00–17:30
17:00– Mi. 04.03.2020 Körpergewicht – Reine Kopfsache?
18:05–18:30
18:05– Di. 03.03.2020 Körpergewicht – Reine Kopfsache?
21:50–22:15
21:50– Di. 03.03.2020 Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
14:30–15:00
14:30– So. 01.03.2020 Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
17:00–17:30
17:00– Do. 27.02.2020 Erholung – Wie integriere ich sie in den Alltag?
18:00–18:30
18:00– Mi. 26.02.2020 Erholung – Wie integriere ich sie in den Alltag?
21:45–22:15
21:45– Di. 25.02.2020 Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
14:30–15:00
14:30– So. 23.02.2020 Biber ÷Zwischen Öko-Genie und Problemfall
17:00–17:30
17:00– Di. 18.02.2020 Biber ÷Zwischen Öko-Genie und Problemfall
14:30–15:00
14:30– So. 16.02.2020 Schweine-Leben – Die Suche nach mehr Tierwohl
17:00–17:30
17:00– Di. 11.02.2020 Schweine-Leben – Die Suche nach mehr Tierwohl
14:30–15:00
14:30– So. 09.02.2020 Jagd – Noch zeitgemäß?
17:00–17:30
17:00– Di. 04.02.2020 Jagd – Noch zeitgemäß?
14:30–15:00
14:30– So. 02.02.2020 Gift im Wald: Kampf gegen die toxischen Raupen
17:00–17:30
17:00– Di. 28.01.2020 Gift im Wald: Kampf gegen die toxischen Raupen
14:30–15:00
14:30– So. 26.01.2020 Baubotanik – Die Natur als Baumeister
17:00–17:30
17:00– Di. 21.01.2020 Baubotanik – Die Natur als Baumeister
14:30–15:00
14:30– So. 19.01.2020 Essen im Klimawandel – Wie sich unsere Lebensmittel verändern
17:00–17:30
17:00– Di. 14.01.2020 Essen im Klimawandel – Wie sich unsere Lebensmittel verändern
14:30–15:00
14:30– So. 12.01.2020 Künstliche Intelligenz – Mit KI in eine bessere Zukunft
17:00–17:30
17:00– Mi. 08.01.2020 Schwarmintelligenz – Die Weisheit der Vielen
18:05–18:30
18:05– Di. 07.01.2020 Schwarmintelligenz – Die Weisheit der Vielen
21:50–22:15
21:50– Di. 07.01.2020 Künstliche Intelligenz – Mit KI in eine bessere Zukunft
14:30–15:00
14:30– So. 05.01.2020 Wo geht’s lang zur Energiewende?
17:00–17:30
17:00– Di. 31.12.2019 Wo geht’s lang zur Energiewende?
14:30–15:00
14:30– So. 29.12.2019 Nachhaltige Landwirtschaft
17:00–17:30
17:00– Di. 24.12.2019 Nachhaltige Landwirtschaft
14:30–15:00
14:30– So. 22.12.2019 Geschmack: Basteln am perfekten Erlebnis
17:00–17:30
17:00– Di. 17.12.2019 Geschmack: Basteln am perfekten Erlebnis
14:30–15:00
14:30– So. 15.12.2019 Wildtiere im Zirkus: Umstrittene Wildtierhaltung für die Manege
17:00–17:30
17:00– Di. 10.12.2019 Wildtiere im Zirkus: Umstrittene Wildtierhaltung für die Manege
14:30–15:00
14:30– So. 08.12.2019 Radon – Die unbekannte Gefahr
17:00–17:30
17:00– Di. 03.12.2019 Radon – Die unbekannte Gefahr
14:30–15:00
14:30– So. 01.12.2019 Nicht von Pappe: Warum ist Papier so wertvoll?
17:00–17:30
17:00– Di. 26.11.2019 Nicht von Pappe: Warum ist Papier so wertvoll?
14:30–15:00
14:30– So. 24.11.2019 Landgrabbing – Gier nach Land
17:00–17:30
17:00– Di. 19.11.2019 Landgrabbing – Gier nach Land
14:30–15:00
14:30– So. 17.11.2019 Jagd – Noch zeitgemäß?
17:00–17:30
17:00– Di. 12.11.2019 Jagd – Noch zeitgemäß?
14:30–15:00
14:30– So. 10.11.2019 Atmung und Verdauung
17:00–17:30
17:00– Di. 05.11.2019 Atmung und Verdauung
14:30–15:00
14:30– So. 03.11.2019 Yak – Das besondere Rind
17:00–17:30
17:00– Di. 29.10.2019 Yak – Das besondere Rind
14:30–15:00
14:30– So. 27.10.2019 Cannabis – Mehr als nur eine Droge
17:00–17:30
17:00– Di. 22.10.2019 Cannabis – Mehr als nur eine Droge
14:30–15:00
14:30– So. 20.10.2019 Gülle – Vom Naturdünger zum Umweltdesaster
17:00–17:30
17:00– Di. 15.10.2019 Gülle – Vom Naturdünger zum Umweltdesaster
14:30–14:55
14:30– So. 13.10.2019 Jagd – Noch zeitgemäß?
17:00–17:30
17:00– Do. 10.10.2019 Beziehungssache – Was beeinflusst unser Liebesleben?
18:05–18:30
18:05– Mi. 09.10.2019 Beziehungssache – Was beeinflusst unser Liebesleben?
21:50–22:15
21:50– Di. 08.10.2019 Jagd – Noch zeitgemäß?
14:30–15:00
14:30– So. 06.10.2019 Tiergeheimnisse: Auf Entdeckertour im Reich der Tiere
17:00–17:30
17:00– Di. 01.10.2019 Tiergeheimnisse: Auf Entdeckertour im Reich der Tiere
14:30–15:00
14:30– So. 29.09.2019 Schätze vor unserer Haustür: Wo sie sich verbergen
17:00–17:30
17:00– Di. 24.09.2019 Schätze vor unserer Haustür: Wo sie sich verbergen
14:30–15:00
14:30– So. 22.09.2019 Erholung – Wie integriere ich sie in den Alltag?
17:00–17:30
17:00– Di. 17.09.2019 Erholung – Wie integriere ich sie in den Alltag?
14:30–15:00
14:30– So. 15.09.2019 Biogas – Zwischen Hoffnungsträger und Umweltsünder
17:00–17:30
17:00– Di. 10.09.2019 Biogas – Zwischen Hoffnungsträger und Umweltsünder
14:30–15:00
14:30– Mi. 04.09.2019 Gülle – Vom Naturdünger zum Umweltdesaster
02:45–03:15
02:45– Di. 03.09.2019 Gülle – Vom Naturdünger zum Umweltdesaster
16:30–17:00
16:30– Mi. 28.08.2019 Spürnasen – Tierische Schnüffler im Einsatz
02:45–03:15
02:45– Di. 27.08.2019 Spürnasen – Tierische Schnüffler im Einsatz
16:30–17:00
16:30– Mi. 21.08.2019 Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
02:45–03:15
02:45– Di. 20.08.2019 Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
16:30–17:00
16:30– Mi. 14.08.2019 Lkw: unverzichtbar und umstritten
02:45–03:15
02:45– Di. 13.08.2019 Lkw: unverzichtbar und umstritten
16:30–17:00
16:30– Mi. 07.08.2019 Essen und Gewohnheiten – Ein Speiseplan für 10 Milliarden
02:45–03:15
02:45– Di. 06.08.2019 Essen und Gewohnheiten – Ein Speiseplan für 10 Milliarden
16:30–17:00
16:30– Mi. 31.07.2019 Farben – Was sie über uns verraten
02:45–03:15
02:45– Di. 30.07.2019 Farben – Was sie über uns verraten
16:30–17:00
16:30– Mi. 24.07.2019 Graffiti – Kunst am Rande der Legalität
02:45–03:15
02:45– Di. 23.07.2019 Graffiti – Kunst am Rande der Legalität
16:30–17:00
16:30– Mi. 17.07.2019 Landwirtschaft 4.0 – Die Zukunft auf unseren Feldern
02:45–03:15
02:45– Di. 16.07.2019 Landwirtschaft 4.0 – Die Zukunft auf unseren Feldern
16:30–17:00
16:30– Mi. 10.07.2019 Riffe – Ein Lebensraum am Abgrund
02:45–03:15
02:45– Di. 09.07.2019 Riffe – Ein Lebensraum am Abgrund
16:30–17:00
16:30– Mi. 03.07.2019 Museen – Schatzkammern der besonderen Art
02:45–03:15
02:45– Di. 02.07.2019 Museen – Schatzkammern der besonderen Art
16:30–17:00
16:30– Di. 02.07.2019 Wirklichkeit – Wie wirklich ist sie?
14:30–15:00
14:30– Mo. 01.07.2019 Wirklichkeit – Wie wirklich ist sie?
21:45–22:15
21:45– Mi. 26.06.2019 Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
02:45–03:15
02:45– Di. 25.06.2019 Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
16:30–17:00
16:30– Mi. 19.06.2019 Sportlertricks – Hilfe bei Muskelkater und Schmerzen
02:45–03:15
02:45– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2011 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.