Xenius Arktis im Wandel: Das „ewige“ Eis schwindet
unvollständige Folgenliste
Arktis im Wandel: Das „ewige“ Eis schwindet
25 Min.
Kaum eine Region hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so stark erwärmt wie die Arktis. Das „ewige“ Eis zieht sich immer weiter zurück und wird dünner. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf das globale Klima? Diese Fragestellung untersucht MOSAiC, die größte Arktisexpedition aller Zeiten. 20 Nationen, zehn Jahre Planung und Kosten von rund 140 Millionen Euro. Das Expeditionsziel: die Rolle der Arktis im globalen Klimageschehen und bei dessen Wandel genauer zu untersuchen. Dafür hat sich der Forschungseisbrecher „Polarstern“ an einer riesigen Eisscholle festfrieren lassen. Mit ihr driften das Schiff und ein großes
Forschungscamp auf der umgebenden Eisfläche ein ganzes Jahr lang durch das Nordpolarmeer. Geleitet wird die MOSAiC-Expedition vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven. Und genau dort treffen „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard den Meereisphysiker Dr. Marcel Nicolaus. Er war im ersten Abschnitt der Expedition an Bord der „Polarstern“ und hat monatelang im ewigen Eis gelebt und gearbeitet. Wie sieht der Forschungsalltag bei dieser Mammutexpedition aus? Was und wie untersuchen die Wissenschaftler dort genau? Und wie hält man sechs Stunden Außeneinsatz bei gefühlten Minus 50 Grad Celsius durch? (Text: NDR)