07.08.2018–06.04.2021

2019

Di. 08.01.2019
19:45–19:50
19:45–
140
140 Der Axolotl – Ein junger Wunderheiler! NEU
Di. 15.01.2019
19:45–19:50
19:45–
56
56 Du bist, was du isst!
Di. 22.01.2019
19:45–19:50
19:45–
141
141 Männer-WG im Termitenbau NEU
Di. 29.01.2019
19:45–19:50
19:45–
30
30 Survival of the fittest
Di. 05.02.2019
19:45–19:50
19:45–
142
142 Die Ananas – Obst mit Bodenhaftung! NEU
Di. 12.02.2019
19:45–19:50
19:45–
86
86 Ein Blick ins Unbekannte – Schützt die Tiefsee!
Di. 19.02.2019
19:45–19:50
19:45–
143
143 Schnecken – Herren im eigenen Haus NEU
Di. 26.02.2019
19:45–19:50
19:45–
90
90 Lärmsmog: Hört mich jemand?
Di. 05.03.2019
19:45–19:50
19:45–
144
144 Im Totholz tobt das Leben! NEU
Di. 12.03.2019
19:45–19:50
19:45–
51
51 Faszination Symbiose
Di. 19.03.2019
19:45–19:50
19:45–
145
145 Medizinrückstände im Trinkwasser! NEU
Di. 26.03.2019
19:45–19:50
19:45–
47
47 Entengrütze – das Kraftpaket!
Di. 02.04.2019
19:45–19:50
19:45–
91
91 Der Water-Footprint
Di. 09.04.2019
19:45–19:50
19:45–
146
146 Das stille Verschwinden der Falter NEU
Di. 16.04.2019
19:45–19:50
19:45–
42
42 Die Invasion der Pflanzen
Di. 23.04.2019
19:45–19:50
19:45–
50
50 Das Navigationssystem der Zugvögel
Di. 18.06.2019
19:45–19:50
19:45–
96
96 Feuer als Lebenselixier
Di. 25.06.2019
19:45–19:50
19:45–
147
147 Wendehälse Sonnenblumen! NEU
Di. 02.07.2019
19:45–19:50
19:45–
148
148 Der Spatz – Gefährdet wie nie! NEU
Di. 09.07.2019
19:45–19:50
19:45–
94
94 Die Übersäuerung der Meere
Di. 16.07.2019
19:45–19:50
19:45–
149
149 Das unterschätzte Huhn! NEU
Di. 23.07.2019
19:45–19:50
19:45–
95
95 Mythos Energiewende?
Di. 30.07.2019
19:45–19:50
19:45–
72
72 Männliche Blüten duften anders als weibliche
Di. 06.08.2019
19:45–19:50
19:45–
98
98 Die Goldgräber im Pflanzenreich
Di. 13.08.2019
19:45–19:50
19:45–
55
55 Komodowarane – die Killerechsen
Di. 20.08.2019
19:45–19:50
19:45–
41
41 Fleischlos essen – Vegetarisch essen schont unser Klima!
Di. 27.08.2019
19:45–19:50
19:45–
68
68 Der Klang der Heuschrecken
Di. 03.09.2019
19:45–19:50
19:45–
70
70 Wespen (-plage)
Di. 10.09.2019
19:45–19:50
19:45–
81
81 Tabakschwärmer
Di. 17.09.2019
19:45–19:50
19:45–
60
60 Chamäleons – Lasst Farben sprechen!
Di. 24.09.2019
19:45–19:50
19:45–
53
53 Der Nusshandel der Kakadus
Di. 08.10.2019
19:45–19:50
19:45–
63
63 Das Schnabeltier – eine Laune der Evolution?
Di. 15.10.2019
19:45–19:50
19:45–
66
66 Giraffen – anatomische Wunderwerke
Di. 22.10.2019
19:45–19:50
19:45–
54
54 Tierische Apotheke
Di. 29.10.2019
19:45–19:50
19:45–
73
73 Der Strauß – Vogel und doch wieder nicht
Di. 05.11.2019
19:45–19:50
19:45–
77
77 Der wunderbare Waldboden
Di. 19.11.2019
19:45–19:50
19:45–
80
80 Die Fruchtfliege: Damenwahl macht schlau
Di. 26.11.2019
19:45–19:50
19:45–
78
78 Der Flug der Schlange
Di. 03.12.2019
19:45–19:50
19:45–
58
58 Wildkatze oder Hauskatze? Who’s who?
Di. 10.12.2019
19:45–19:50
19:45–
76
76 Marienkäfer Zombie
Di. 17.12.2019
19:45–19:50
19:45–
57
57 Tierische Liebeleien: Seepferdchen

2020

Di. 14.01.2020
19:45–19:50
19:45–
106
106 Wie Pflanzen der winterlichen Kälte trotzen
Di. 21.01.2020
19:45–19:50
19:45–
107
107 Auch Pflanzen kriegen einen roten Kopf
Di. 28.01.2020
19:45–19:50
19:45–
109
109 Selbst ist der Pilz
Di. 04.02.2020
19:45–19:50
19:45–
150
150 Die Rückkehr des Wisents NEU
Di. 11.02.2020
19:45–19:50
19:45–
74
74 Mutualismus: Das Faultier, die Motte und die Alge
Di. 18.02.2020
19:45–19:50
19:45–
151
151 Die rostrote Mauerbiene NEU
Di. 25.02.2020
19:45–19:50
19:45–
69
69 Primaten mit Alarmanlage: Viele Gefahren lauern im Dschungel
Di. 10.03.2020
19:45–19:50
19:45–
152
152 Seltsame Tierwesen: der Dugong NEU
Di. 17.03.2020
19:45–19:50
19:45–
99
99 „Good Vibrations“ unter Pflanzen?
Di. 24.03.2020
19:45–19:50
19:45–
153
153 Können Fische seekrank werden? NEU
Di. 31.03.2020
19:45–19:50
19:45–
100
100 Orchideen im Regenwald – wachsen in luftigen Höhen
Di. 07.04.2020
19:45–19:50
19:45–
154
154 Ei ist nicht gleich Ei NEU
Di. 14.04.2020
19:45–19:50
19:45–
62
62 Elefanten – Seelsorger im Tierreich
Di. 21.04.2020
19:45–19:50
19:45–
35
35 Warum manche Blüten stinken statt duften
Di. 28.04.2020
19:45–19:50
19:45–
155
155 Who is Who: Turmfalke und Mäusebussard NEU
Di. 05.05.2020
19:45–19:50
19:45–
156
156 Das Geheimnis des Hundeblicks NEU
Di. 12.05.2020
19:45–19:50
19:45–
157
157 Honigbienen als Rechenkünstler NEU
Di. 19.05.2020
19:45–19:50
19:45–
158
158 Der Tapir – ein lebendes Fossil NEU
Di. 26.05.2020
19:45–19:50
19:45–
89
89 Mücken – From Dusk till Dawn
Di. 02.06.2020
19:45–19:50
19:45–
159
159 Die singenden Mäuse NEU
Di. 16.06.2020
19:45–19:50
19:45–
87
87 Staraufkommen im Vogelschwarm!
Di. 23.06.2020
19:45–19:50
19:45–
160
160 Der Kuckuck – vom Klimawandel abgehängt? NEU
Di. 30.06.2020
19:45–19:50
19:45–
88
88 Salz- oder Süßwasser? Das ist hier die Frage
Di. 07.07.2020
19:45–19:50
19:45–
161
161 Faule Ameisen NEU
Di. 14.07.2020
19:45–19:50
19:45–
101
101 Grünes Licht für Pilze
Di. 21.07.2020
19:45–19:50
19:45–
162
162 Superpflanze Hanf NEU
Di. 28.07.2020
19:45–19:50
19:45–
110
110 Selbstverteidigung bei Pflanzen
Di. 04.08.2020
19:45–19:50
19:45–
163
163 Raupenplage in Deutschland NEU
Di. 11.08.2020
19:45–19:50
19:45–
113
113 Perfekter Style bei Zebrafinken!
Di. 18.08.2020
19:45–19:50
19:45–
164
164 Dumme Gans? Von wegen! NEU
Di. 25.08.2020
19:45–19:50
19:45–
115
115 Mehr Grün für unsere Dächer!
Di. 01.09.2020
19:45–19:50
19:45–
104
104 Nix mit „Tote Hose“ im Gemüseregal
Di. 08.09.2020
19:45–19:50
19:45–
114
114 Das große Tauen – sind die Gletscher noch zu retten?
Di. 15.09.2020
19:45–19:50
19:45–
165
165 Hacker im Pflanzenreich NEU
Di. 22.09.2020
19:45–19:50
19:45–
166
166 Der Flechten-Vierer! NEU
Di. 29.09.2020
19:45–19:50
19:45–
112
112 Fächerfische – die Musketiere der Meere
Di. 06.10.2020
19:45–19:50
19:45–
167
167 Das Fensterblatt – Der Hipster unter den Zimmerpflanzen NEU
Di. 20.10.2020
19:45–19:50
19:45–
168
168 Mikroben – die wahren Herrscher der Welt NEU
Di. 27.10.2020
19:45–19:50
19:45–
117
117 Sind Pflanzen intelligenter als gedacht?
Di. 03.11.2020
19:45–19:50
19:45–
118
118 Das Geheimnis der Zebrastreifen
Di. 10.11.2020
19:45–19:50
19:45–
103
103 Das Geheimnis der Moore
Do. 19.11.2020
19:45–19:50
19:45–
169
169 Das Anthropozän – das Menschenzeitalter NEU
Di. 24.11.2020
19:45–19:50
19:45–
111
111 Tintenfisch-Hypnose
Di. 01.12.2020
19:45–19:50
19:45–
170
170 Wiesen & Weiden in Gefahr NEU
Di. 08.12.2020
19:45–19:50
19:45–
171
171 Warum spielen Tiere? NEU
Di. 15.12.2020
19:45–19:50
19:45–
172
172 Umweltschützer Flusspferde NEU
Di. 22.12.2020
19:45–19:50
19:45–
124
124 Der Flurfunk im Termitenbau
Di. 29.12.2020
19:45–19:50
19:45–
116
116 Die rätselhafte Pechlibelle!

2021

ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sendetermine ab 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Wissen vor acht – Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

DVD-Tipps von Wissen vor acht – Natur-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App