13.04.2021–23.01.2024
Di. 13.04.2021
19:45–19:50
19:45– 127
127 Leben im Elefanten-Fußabdruck! Di. 20.04.2021
19:45–19:50
19:45– 126
126 Flamingos – Fischer auf einem Bein! Do. 22.04.2021
19:45–19:50
19:45– 169
169 Das Anthropozän – das Menschenzeitalter Di. 27.04.2021
19:45–19:50
19:45– 128
128 Große Bäume – Große Sorgen Di. 04.05.2021
19:45–19:50
19:45– 138
138 Steinreiche Pinguine Di. 11.05.2021
19:45–19:50
19:45– 129
129 Der geteilte Regenwurm Di. 18.05.2021
19:45–19:50
19:45– 130
130 Sonnenbrand bei Pflanzen! Di. 25.05.2021
19:45–19:50
19:45– 67
67 Nützling – Lästling – Schädling? Di. 15.06.2021
19:45–19:50
19:45– 133
133 Der Pangolin – Der was? Di. 22.06.2021
19:45–19:50
19:45– 146
146 Das stille Verschwinden der Falter Di. 06.07.2021
19:45–19:50
19:45– 61
61 Fördern Offshore-Windparks die Artenvielfalt? Di. 13.07.2021
19:45–19:50
19:45– 84
84 Geo-Engineering Di. 20.07.2021
19:45–19:50
19:45– 86
86 Ein Blick ins Unbekannte – Schützt die Tiefsee! Di. 27.07.2021
19:45–19:50
19:45– 91
91 Der Water-Footprint Di. 03.08.2021
19:45–19:50
19:45– 160
160 Der Kuckuck – vom Klimawandel abgehängt? Di. 10.08.2021
19:45–19:50
19:45– 125
125 Das Ende der Strände! Di. 17.08.2021
19:45–19:50
19:45– 41
41 Fleischlos essen – Vegetarisch essen schont unser Klima! Di. 24.08.2021
19:45–19:50
19:45– 56
56 Du bist, was du isst! Di. 31.08.2021
19:45–19:50
19:45– 93
93 Mehr Plastik als Jungfische in der Donau Di. 07.09.2021
19:45–19:50
19:45– 94
94 Die Übersäuerung der Meere Di. 14.09.2021
19:45–19:50
19:45– 114
114 Das große Tauen – sind die Gletscher noch zu retten? Di. 21.09.2021
19:45–19:50
19:45– 85
85 Haie – Jäger im Visier Di. 28.09.2021
19:45–19:50
19:45– 136
136 Furzende Fische Di. 05.10.2021
19:45–19:50
19:45– 174
174 Die grüne Lunge brennt! NEU Di. 12.10.2021
19:45–19:50
19:45– 175
175 Der Schnee der Arktis NEU Di. 19.10.2021
19:45–19:50
19:45– 176
176 Wie umweltfreundlich ist E10 Kraftstoff? NEU Di. 26.10.2021
19:45–19:50
19:45– 177
177 Woher kommen Zoonosen? NEU Di. 02.11.2021
19:45–19:50
19:45– 178
178 Ocean Governance – wem gehört das Meer? NEU Di. 16.11.2021
19:45–19:50
19:45– 179
179 Leben in der europäischen Arktis NEU Di. 23.11.2021
19:45–19:50
19:45– 180
180 Agrarwüsten in Deutschland NEU Di. 30.11.2021
19:45–19:50
19:45– 181
181 Wie zählt man aussterbende Arten? NEU Di. 07.12.2021
19:45–19:50
19:45– 177
177 Woher kommen Zoonosen? Di. 14.12.2021
19:45–19:50
19:45– 182
182 Der Wert der Natur! NEU2022
Di. 04.01.2022
19:45–19:50
19:45– 184
184 Die Larven der Langhornmücke NEU Di. 11.01.2022
19:45–19:50
19:45– 122
122 Bergbau in der Tiefsee! Di. 25.01.2022
19:45–19:50
19:45– 144
144 Im Totholz tobt das Leben! Di. 01.02.2022
19:45–19:50
19:45– 185
185 Die Hasselhoff-Krabbe NEU Di. 08.03.2022
19:45–19:50
19:45– 137
137 Nacktmulle – Leben im Untergrund Di. 15.03.2022
19:45–19:50
19:45– 186
186 Der verkleidete Pilz NEU Di. 22.03.2022
19:45–19:50
19:45– 143
143 Schnecken – Herren im eigenen Haus Di. 29.03.2022
19:45–19:50
19:45– 187
187 Der alte Mann und die Forsythie! NEU Di. 05.04.2022
19:45–19:50
19:45– 131
131 Städter 2.0 – Der Igel! Di. 12.04.2022
19:45–19:50
19:45– 188
188 Venusfliegenfalle! NEU Di. 26.04.2022
19:45–19:50
19:45– 189
189 Versteckspiel einer Pflanze NEU Di. 03.05.2022
19:45–19:50
19:45– 183
183 Die asiatische Hornisse in Europa NEU Di. 10.05.2022
19:45–19:50
19:45– 72
72 Männliche Blüten duften anders als weibliche Di. 17.05.2022
19:45–19:50
19:45– 190
190 Who is Who – Frosch oder Kröte? NEU Di. 24.05.2022
19:45–19:50
19:45– 98
98 Die Goldgräber im Pflanzenreich Di. 31.05.2022
19:45–19:50
19:45– 191
191 Social Distancing bei Tieren NEU Di. 07.06.2022
19:45–19:50
19:45– 147
147 Wendehälse Sonnenblumen! Di. 14.06.2022
19:45–19:50
19:45– 145
145 Medizinrückstände im Trinkwasser! Di. 21.06.2022
19:45–19:50
19:45– 192
192 Das Geheimnis der Urzeitkrebse NEU Di. 28.06.2022
19:45–19:50
19:45– 139
139 Das Macho-Eichhörnchen Di. 05.07.2022
19:45–19:50
19:45– 142
142 Die Ananas – Obst mit Bodenhaftung! Di. 19.07.2022
19:45–19:50
19:45– 140
140 Der Axolotl – Ein junger Wunderheiler! Di. 26.07.2022
19:45–19:50
19:45– 141
141 Männer-WG im Termitenbau Di. 02.08.2022
19:45–19:50
19:45– 90
90 Lärmsmog: Hört mich jemand? Di. 09.08.2022
19:45–19:50
19:45– 150
150 Die Rückkehr des Wisents Di. 23.08.2022
19:45–19:50
19:45– 193
193 Der stärkste Käfer der Welt NEU Di. 30.08.2022
19:45–19:50
19:45– 155
155 Who is Who: Turmfalke und Mäusebussard Di. 06.09.2022
19:45–19:50
19:45– 107
107 Auch Pflanzen kriegen einen roten Kopf Di. 13.09.2022
19:45–19:50
19:45– 194
194 Der Leierschwanz – der größte Raubkopierer der Welt! NEU Di. 20.09.2022
19:45–19:50
19:45– 152
152 Seltsame Tierwesen: der Dugong Di. 27.09.2022
19:45–19:50
19:45– 195
195 Klonen als letzter Ausweg gegen Artensterben? NEU Di. 04.10.2022
19:45–19:50
19:45– 157
157 Honigbienen als Rechenkünstler Di. 11.10.2022
19:45–19:50
19:45– 153
153 Können Fische seekrank werden? Di. 18.10.2022
19:45–19:50
19:45– 156
156 Das Geheimnis des Hundeblicks Di. 25.10.2022
19:45–19:50
19:45– 159
159 Die singenden Mäuse Di. 01.11.2022
19:45–19:50
19:45– 196
196 Eidechsen-Evolution live! NEU Di. 22.11.2022
19:45–19:50
19:45– 164
164 Dumme Gans? Von wegen! Di. 20.12.2022
19:45–19:50
19:45– 161
161 Faule Ameisen Di. 27.12.2022
19:45–19:50
19:45– 162
162 Superpflanze Hanf2023
Di. 10.01.2023
19:45–19:50
19:45– 99
99 „Good Vibrations“ unter Pflanzen? Di. 17.01.2023
19:45–19:50
19:45– 109
109 Selbst ist der Pilz Di. 24.01.2023
19:45–19:50
19:45– 106
106 Wie Pflanzen der winterlichen Kälte trotzen Di. 31.01.2023
19:45–19:50
19:45– 100
100 Orchideen im Regenwald – wachsen in luftigen Höhen Di. 07.02.2023
19:45–19:50
19:45– 165
165 Hacker im Pflanzenreich Di. 14.02.2023
19:45–19:50
19:45– 166
166 Der Flechten-Vierer! Di. 21.02.2023
19:45–19:50
19:45– 167
167 Das Fensterblatt – Der Hipster unter den Zimmerpflanzen Di. 28.02.2023
19:45–19:50
19:45– 170
170 Wiesen & Weiden in Gefahr Di. 07.03.2023
19:45–19:50
19:45– 96
96 Feuer als Lebenselixier Di. 14.03.2023
19:45–19:50
19:45– 88
88 Salz- oder Süßwasser? Das ist hier die Frage Di. 21.03.2023
19:45–19:50
19:45– 197
197 Rettet den Gartenschläfer! NEU Di. 28.03.2023
19:45–19:50
19:45– 87
87 Staraufkommen im Vogelschwarm! Di. 04.04.2023
19:45–19:50
19:45– 171
171 Warum spielen Tiere? Di. 18.04.2023
19:45–19:50
19:45– 168
168 Mikroben – die wahren Herrscher der Welt Di. 25.04.2023
19:45–19:50
19:45– 173
173 Waldsterben 2.0 Di. 02.05.2023
19:45–19:50
19:45– 151
151 Die rostrote Mauerbiene Di. 16.05.2023
19:45–19:50
19:45– 135
135 Der Vampir im Pflanzenreich! Di. 23.05.2023
19:45–19:50
19:45– 127
127 Leben im Elefanten-Fußabdruck! Di. 30.05.2023
19:45–19:50
19:45– 126
126 Flamingos – Fischer auf einem Bein! Di. 06.06.2023
19:45–19:50
19:45– 158
158 Der Tapir – ein lebendes Fossil Di. 13.06.2023
19:45–19:50
19:45– 88
88 Salz- oder Süßwasser? Das ist hier die Frage Di. 20.06.2023
19:45–19:50
19:45– 89
89 Mücken – From Dusk till Dawn Di. 27.06.2023
19:45–19:50
19:45– 101
101 Grünes Licht für Pilze Di. 04.07.2023
19:45–19:50
19:45– 172
172 Umweltschützer Flusspferde Di. 11.07.2023
19:45–19:50
19:45– 130
130 Sonnenbrand bei Pflanzen! Di. 18.07.2023
19:45–19:50
19:45– 132
132 Warum ist der Blauwal so groß? Di. 25.07.2023
19:45–19:50
19:45– 133
133 Der Pangolin – Der was? Di. 01.08.2023
19:45–19:50
19:45– 112
112 Fächerfische – die Musketiere der Meere Di. 08.08.2023
19:45–19:50
19:45– 116
116 Die rätselhafte Pechlibelle! Di. 15.08.2023
19:45–19:50
19:45– 117
117 Sind Pflanzen intelligenter als gedacht? Di. 29.08.2023
19:45–19:50
19:45– 118
118 Das Geheimnis der Zebrastreifen Di. 05.09.2023
19:45–19:50
19:45– 111
111 Tintenfisch-Hypnose Di. 12.09.2023
19:45–19:50
19:45– 124
124 Der Flurfunk im Termitenbau Di. 19.09.2023
19:45–19:50
19:45– 119
119 Grauwal-Marathon Di. 26.09.2023
19:45–19:50
19:45– 120
120 Mammutbäume – Wolkenkratzer aus Holz Di. 10.10.2023
19:45–19:50
19:45– 123
123 Pflanzentruppenübungsplatz Di. 17.10.2023
19:45–19:50
19:45– 128
128 Große Bäume – Große Sorgen Di. 24.10.2023
19:45–19:50
19:45– 138
138 Steinreiche Pinguine Di. 31.10.2023
19:45–19:50
19:45– 76
76 Marienkäfer Zombie Di. 14.11.2023
19:45–19:50
19:45– 144
144 Im Totholz tobt das Leben! Di. 21.11.2023
19:45–19:50
19:45– 137
137 Nacktmulle – Leben im Untergrund Di. 28.11.2023
19:45–19:50
19:45– 136
136 Furzende Fische Di. 12.12.2023
19:45–19:50
19:45– 103
103 Das Geheimnis der Moore Di. 19.12.2023
19:45–19:50
19:45– 113
113 Perfekter Style bei Zebrafinken!2024
Di. 02.01.2024
19:45–19:50
19:45– 198
198 Schafe als Naturschützer to go NEU Di. 09.01.2024
19:45–19:50
19:45– 199
199 Urbane Evolution – Wie Tiere sich an das Stadtleben anpassen NEU Di. 16.01.2024
19:45–19:50
19:45– 200
200 Mimikry: Erstklassiges Natur-Schauspiel NEU Di. 23.01.2024
19:45–19:50
19:45– 201
201 Katzenhits und Hunderock – musikalische Naturtalente NEUohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sendetermine ab 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Wissen vor acht – Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Natur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail