Folge 38

  • WISO-Dokumentation: Deutschland – wie gerecht bist du? Auf der Suche nach fairen Steuern

    Folge 38 (45 Min.)
    „Es sind ( …) die Lohnerwerbstätigen, die sehr, sehr große Teile des Steueraufkommens in Deutschland tragen.“ Sebastian Eichfelder, Professor für Steuerlehre an der Universität Magdeburg, kennt die Steuerbelastung der verschiedenen Einkommensgruppen. – Bild: Leendert de Jong
    „Es sind ( …) die Lohnerwerbstätigen, die sehr, sehr große Teile des Steueraufkommens in Deutschland tragen.“ Sebastian Eichfelder, Professor für Steuerlehre an der Universität Magdeburg, kennt die Steuerbelastung der verschiedenen Einkommensgruppen.
    Steuern auf Arbeit, Konsum, Erbe – der Staat verspricht ein gerechtes System. Also: Starke Schultern tragen viel, schwache Schultern tragen wenig. Doch geht dieses Versprechen auf? Die Vermögensteuer ist seit fast 30 Jahren ausgesetzt. Auch die Erbschaftsteuer bringt nicht viel ein, weil ein großer Teil gar nicht besteuert wird – dafür sorgen jede Menge Ausnahmen. Steuern auf Alltagskonsum dagegen sind immer weiter gestiegen. Wie nehmen Personen mit unterschiedlich hohem Einkommen ihre Situation selbst wahr, und wie ordnen Expertinnen und Experten sie ein? Wer zahlt wie viel Steuern? Und wie ist die Steuerlast tatsächlich verteilt? Auf der Suche nach gerechten Steuern begleitet die Doku Menschen aus unterschiedlichen Einkommensgruppen in deren Alltag: ein Angestellter mit kleinem Budget, eine Familie mit durchschnittlichem Einkommen und einen Unternehmer.
    Sind es tatsächlich die Besserverdienenden, die den Staat finanzieren?
    Deutschland sollte in Zukunft „mehr Steuerpolitik machen für die sogenannte untere Mittelschicht, im Prinzip für die unteren 50 Prozent der Einkommensverteilung“, erklärt Sebastian Eichfelder, Professor für Steuerlehre an der Uni Magdeburg. „Die haben von der Steuerpolitik der letzten 20 Jahre nicht so richtig profitiert“.
    In Zeiten des Fachkräftemangels sei es das Gebot der Stunde, „die Steuerbelastung auf den Faktor Arbeit zu reduzieren“. Auch Nadine Riedel, Professorin für Wirtschaftspolitik an der Uni Münster, fordert mehr steuerliche Anreize für Erwerbstätige: „Wie viel Einkommen hat jemand nach Steuern in der Tasche, der zu einem niedrigen Lohn arbeitet im Vergleich zu jemandem, der nicht arbeitet und Sozialleistungen in Anspruch nimmt?“ Aber auch am oberen Ende sieht Riedel Gerechtigkeitslücken im Hinblick auf „Menschen, die hohe Kapitaleinkommen erhalten und relativ niedrig besteuern müssen“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 15.11.2024 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 08.01.2025
16:00–16:45
16:00–
Di. 10.12.2024
14:45–15:30
14:45–
Sa. 30.11.2024
09:30–10:15
09:30–
Mi. 27.11.2024
04:15–05:00
04:15–
Di. 26.11.2024
16:45–17:30
16:45–
Mo. 25.11.2024
19:25–20:15
19:25–
NEU
Füge WISO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WISO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App