Die WISO-Sendung zu 30 Jahre Mauerfall macht sich auf Spurensuche und beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in Ostdeutschland in den vergangenen drei Jahrzehnten. Als erstes westdeutsches TV-Magazin sendete WISO 1986 live aus der DDR. Unter anderem mit dabei: das volkseigene Werk Textima in Karl-Marx-Stadt. Es ging um den Zustand der Wirtschaft, neue Technologien und die Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik. 33 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren beim Kombinat
beschäftigt. 1996 wurde der VEB nach Zerschlagung und Teilprivatisierungen aufgelöst. Was hatten die Menschen für Hoffnungen vor 30 Jahren? Wie haben sie und ihre Kinder den Strukturwandel erlebt? Wofür steht Chemnitz heute? Welche Erwartungen haben die heutigen Unternehmerinnen und Unternehmer an die Politik? Marcus Niehaves trifft Zeitzeugen und deren Kinder. Im zweiten Teil der Sendung wird das Thema in einer Talkrunde in Chemnitz aufgegriffen. (Text: ZDF)