WISO-Tipp: Finanzplanung für Frauen Finanzielle Unabhängigkeit Finanzplanung für Frauen ist laut einer Studie unentbehrlich. Denn Männer haben danach im Schnitt 30 000 Euro mehr Vermögen als Frauen. Einer der Gründe: Wenn das erste Kind kommt, entscheiden sich 95 Prozent für eine Auszeit vom Job und damit für Elterngeld statt Gehalt. Später arbeiten viele Mütter nur Teilzeit. Was dazu führt, dass Frauen im Schnitt 21 Prozent weniger verdienen als Männer. Und wer heute weniger verdient, bekommt später weniger Rente. In einer Partnerschaft oft kein Problem. Nur darauf verlassen kann man sich
nicht. Im Fall einer Trennung, Scheidung oder des Todes des Partners machen sich die finanziellen Einbußen für Frauen schmerzlich bemerkbar – auch langfristig. Wie können Frauen trotz Familie ihre finanzielle Unabhängigkeit aufrechterhalten und der Altersarmut vorbeugen? Für wen lohnt sich ein Ehe- oder Partnerschaftsvertrag? Welche Absprachen können mit dem Arbeitgeber getroffen werden? Der richtige Schutz vor Einbrüchen Unterwegs mit einem Ex-Einbrecher Rente mit 40 Jahren? Neue Renten-Bewegung aus den USA Apfelschorle – teuer oder billig? Der ganz besondere WISO-Test (Text: ZDF)