Das echte Leben mit der Kamera einfangen, das gelingt Elizabeth T. Spira seit Jahren sehr erfolgreich. Und mit dem gleichen Vorhaben geht sie auch im Film „Die Migrantigen“ ans Werk. Faris Rahoma, Aleksandar Petrović und Mehmet Ali Salam, die Hauptdarsteller der österreichischen Komödie sind gemeinsam mit der Macherin von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ zu Gast in „Willkommen Österreich“. Seit 1997 bietet Elizabeth T. Spira in ihrer Sendung „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ einsamen Herzen eine Plattform und zeigt dabei auf unnachahmliche Weise, wie sie leben, was sie bewegt und warum sie so einsam sind. Der Humor darf dabei nicht zu kurz kommen. Lustig geht es auch im zweiten erfolgreichen Format der Journalistin zu. 1985 war die erste Folge der „Alltagsgeschichten“ im Fernsehen zu sehen. Die Begegnungen von
Elizabeth T. Spira mit Menschen an Orten wie Donauinsel, Stammtisch oder im Park sorgten für legendäre Fernsehmomente. Anlässlich des Starts der 21. Staffel der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ bitten Stermann und Grissemann die Journalistin Elizabeth T. Spira zum Gespräch. Eine Milieustudie der anderen Art bietet der Film „Die Migrantigen“. In der Geschichte über einen fiktiven Ausländer-Brennpunkt in Wien ist alles gefakt, außer die Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund. Der österreichische Film hat bereits einige Auszeichnungen erhalten und sorgte auch bei deutschen Kritikern für Begeisterung. Faris Rahoma und Aleksandar Petrovic sind nicht nur Hauptdarsteller im Film „Die Migrantigen“, sie haben auch das Drehbuch mitentwickelt. Gemeinsam mit Filmpartner Mehmet Ali Salam sind sie zu Gast in „Willkommen Österreich“. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereMo. 19.06.20173satOriginal-TV-PremiereDi. 13.06.2017ORF eins