Willis VIPs Staffel 3, Folge 3: Wer macht sich für Europa stark? – Die EU
Staffel 3, Folge 3
13. Wer macht sich für Europa stark? – Die EU
Staffel 3, Folge 3
Willis heutiger VIP ist kein Mensch, sondern eine Art „Länder-Verein“. Der Reporter ist in Brüssel unterwegs, um heraus zu finden, wie die Europäische Union funktioniert und wer für sie arbeitet. Seit 50 Jahren gibt es die Gemeinschaft, 27 Staaten sind ihr mittlerweile beigetreten, um sich für Europa stark zu machen. Die deutsche Abgeordnete Dr. Silvana Koch-Mehrin führt Willi durch die Räume des Europäischen Parlaments und erklärt, wie die Arbeit der 785 Kollegen aus den verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten funktioniert. Ganz wichtig: Ohne ein Heer von Dolmetschern ginge gar nichts. Bei wichtigen Sitzungen wird simultan in bis zu 23 Sprachen übersetzt! Auch im Büro des Präsidenten des Europäischen Parlaments darf Willi vorbeischauen und Hans-Gert Pöttering ein paar Fragen stellen. Der lässt den Reporter sogar an seinem Schreibtisch Probe sitzen und verabschiedet sich gemeinsam mit Willi mit einem Pfeif-Duett. So also klingt die Europäische Hymne, Zugabe! In Hamburg finden gerade die Vorbereitungen für ein großes EU-Treffen statt. Wie Willi erfährt, versammeln sich alle
Außenminister der EU-Länder, um mit Außenministern Asiens über wichtige Themen zu sprechen, zum Beispiel über Umweltschutz. Willi ist im Trubel der letzten Vorbereitungen des Treffens dabei und staunt nicht schlecht, auf was alles geachtet werden muss: Bloß keine Flagge an die falsche Stelle hängen! Das Servieren der Speisen muss tadellos über die Bühne gehen! Und überall sind Reporter, Kamerateams und Fotografen, um von diesem Ereignis zu berichten. Und da fährt die erste Limousine vor, die Außenminister kommen an! Willi kann einige der Gäste aus Europa und Asien persönlich begrüßen und sich noch ein bisschen schlau machen, bevor alle hinter verschlossenen Türen verschwinden: Von der EU-Kommissarin Benita Ferrero Waldner erfährt der Reporter, was es mit ihrer Dienstbezeichnung auf sich hat. Und der deutsche Außenminister, Frank Walter Steinmeier, gesteht Willi gut gelaunt, was für ihn das Wichtigste und Nervigste rund um die EU ist und beweist in Willis kleinem Länderquiz erdkundlichen Sachverstand. Na dann, gute Gespräche und danke, good bye, arrivederci, au revoir! (Text: ARD)