• Bitte auswählen:

06.11.2017–08.12.2015

Mo. 18.09.2017
22:40–23:20
22:40–
4
4 Folge 4 (2017/​2018) NEU
So. 17.09.2017
08:00–08:40
08:00–
3
3 Folge 3 (2017/​2018)
Mo. 11.09.2017
22:40–23:20
22:40–
3
3 Folge 3 (2017/​2018) NEU
So. 10.09.2017
07:55–08:35
07:55–
2
2 Folge 2 (2017/​2018)
Mo. 04.09.2017
22:40–23:20
22:40–
2
2 Folge 2 (2017/​2018) NEU
Mo. 28.08.2017
22:40–23:20
22:40–
1
1 Folge 1 (2017/​2018) NEU
So. 02.07.2017
08:30–09:30
08:30–
Themen: Mit vollem Körpereinsatz: die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer /​ Außer Rand und Band: „Axolotl Overkill“ im Kino /​ Zwischen Mut und Melancholie: der Singer-Songwriter Faber /​ Lust auf Abenteuer: Gitti Müllers Zeitreise als Backpackerin /​ Grandios
Mo. 26.06.2017
22:40–23:40
22:40–
Themen: Mit vollem Körpereinsatz: die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer /​ Außer Rand und Band: „Axolotl Overkill“ im Kino /​ Zwischen Mut und Melancholie: der Singer-Songwriter Faber /​ Lust auf Abenteuer: Gitti Müllers Zeitreise als Backpackerin /​ Grandios
So. 18.06.2017
07:15–08:35
07:15–
Über Helden und Vorbilder: Hannes Jaenicke /​ Freiheit wagen: die Theologin Margot Käßmann /​ Polarisieren statt glatt polieren: Der Comedian Ingmar Stadelmann /​ Familie im Ausnahmezustand: die Schauspielerin Katharina Marie Schubert /​ Stil und Ikonen: der
Mo. 12.06.2017
22:40–00:00
22:40–
Über Helden und Vorbilder: Hannes Jaenicke /​ Freiheit wagen: die Theologin Margot Käßmann /​ Polarisieren statt glatt polieren: Der Comedian Ingmar Stadelmann /​ Familie im Ausnahmezustand: die Schauspielerin Katharina Marie Schubert /​ Stil und Ikonen: der
Mo. 29.05.2017
22:40–00:00
22:40–
Doppelleben: die Sängerin Elif Demirezer /​ Der Reiz des Reisens: der Romancier Matthias Politycki /​ Wie er die Welt sieht: der Comedian Ususmango /​ King of Cool: das Leben des Jazztrompeters Chet Baker /​ Doppeljubiläum: 60 Jahre Rubenspreis, 25 Jahre Kuns
So. 28.05.2017
08:40–10:00
08:40–
Meister der Kurzgeschichten: der Autor Clemens Meyer /​ Jung, dynamisch, CDU: Diana Kinnert über die Coolness der Konservativen /​ Ganz große Oper: Konrad Beikirchers „Pasticcio Capriccio“ /​ Lieder voller Poesie und Sinnlichkeit: der italienische Musiker Pi
Mo. 22.05.2017
22:40–00:00
22:40–
Meister der Kurzgeschichten: der Autor Clemens Meyer /​ Jung, dynamisch, CDU: Diana Kinnert über die Coolness der Konservativen /​ Ganz große Oper: Konrad Beikirchers „Pasticcio Capriccio“ /​ Lieder voller Poesie und Sinnlichkeit: der italienische Musiker Pi
So. 21.05.2017
08:30–09:50
08:30–
Nina Kunzendorf: „Ich bin eine Leisespielerin“ /​ Juliane Banse: Vom Ammersee über die Met an den Rhein /​ Andres Veiel: „Joseph Beuys hat mich immer schon fasziniert“ /​ „Beuys“: Die Wiederentdeckung einer politischen Persönlichkeit /​ Enissa Amani: Ganz sch
Mo. 15.05.2017
22:50–00:10
22:50–
Nina Kunzendorf: „Ich bin eine Leisespielerin“ /​ Juliane Banse: Vom Ammersee über die Met an den Rhein /​ Andres Veiel: „Joseph Beuys hat mich immer schon fasziniert“ /​ „Beuys“: Die Wiederentdeckung einer politischen Persönlichkeit /​ Enissa Amani: Ganz sch
So. 14.05.2017
08:40–10:00
08:40–
„Ich träume gern“: die Schauspielerin Hannelore Hoger /​ Amitié heißt Freundschaft: die Zukunft des deutsch-französischen Kulturaustausches /​ Gemischte Gefühle: Thomas Ostermeier über die Wahl in Frankreich /​ Die Melancholie der Meerjungfrau: die Sängerin
Mo. 08.05.2017
22:40–00:00
22:40–
„Ich träume gern“: die Schauspielerin Hannelore Hoger /​ Amitié heißt Freundschaft: die Zukunft des deutsch-französischen Kulturaustausches /​ Gemischte Gefühle: Thomas Ostermeier über die Wahl in Frankreich /​ Die Melancholie der Meerjungfrau: die Sängerin
So. 30.04.2017
08:55–10:15
08:55–
Leidenschaft, Überzeugung und Rückzug /​ Debüt-Album: Schauspieler Tom Schilling trifft den Ton /​ „Felicitas Hoppe sagt …“: Über die Einsamkeit beim Schreiben /​ Milo Rau: Über die Kunst, dem Rechtspopulismus entgegenzusteuern /​ Nils Mönkemeyer: Mit der B
Mo. 24.04.2017
22:40–00:00
22:40–
Leidenschaft, Überzeugung und Rückzug /​ Debüt-Album: Schauspieler Tom Schilling trifft den Ton /​ „Felicitas Hoppe sagt …“: Über die Einsamkeit beim Schreiben /​ Milo Rau: Über die Kunst, dem Rechtspopulismus entgegenzusteuern /​ Nils Mönkemeyer: Mit der B
Mo. 10.04.2017
22:40–00:00
22:40–
Von Losern und Glückssuchern: Heinz Strunks Roman „Jürgen“ /​ Wie Kunst die Stadt verwandelt: Kasper König über die Skulptur Projekte 2017 /​ Liebeserklärung an Supernasen: die Zoologin und Science Slammerin Lydia Möcklinghoff /​ Raus mit der Sprache: der Sl
So. 09.04.2017
08:35–09:55
08:35–
Hauschka: der Tüftler am Klavier /​ Anna Basener: Von Ommas und Huren im Ruhrgebiet /​ Eva Menasse: tierisch menschliche Geschichten /​ Tiger Girl: Regisseur Jakob Lass und die Gewalt der Frauen /​ Projekt Grenzenlos: wider den menschlichen Makel /​ Lady des E
Mo. 03.04.2017
22:40–00:00
22:40–
Hauschka: der Tüftler am Klavier /​ Anna Basener: Von Ommas und Huren im Ruhrgebiet /​ Eva Menasse: tierisch menschliche Geschichten /​ Tiger Girl: Regisseur Jakob Lass und die Gewalt der Frauen /​ Projekt Grenzenlos: wider den menschlichen Makel /​ Lady des E
So. 02.04.2017
08:45–10:05
08:45–
Scharfsinnig und einfühlsam: Adriana Altaras /​ Im Rausch der Sprache: Feridun Zaimoglu /​ Fotografisches Gedächtnis: Katharina Sieverding in Bonn /​ Endlich angekommen: der Chansonnier Tim Fischer /​ Poetin am Piano: Danae Dörken /​ Ode an die Menschlichkeit:
Mo. 27.03.2017
22:40–00:00
22:40–
Scharfsinnig und einfühlsam: Adriana Altaras /​ Im Rausch der Sprache: Feridun Zaimoglu /​ Fotografisches Gedächtnis: Katharina Sieverding in Bonn /​ Endlich angekommen: der Chansonnier Tim Fischer /​ Poetin am Piano: Danae Dörken /​ Ode an die Menschlichkeit:
So. 26.03.2017
08:35–09:55
08:35–
Mehr als Schlager: der Künstler Guildo Horn /​ Eins, zwei, drei und mehr: Friedemann Karig über Lust und Liebe /​ Von Gefühlen und Lust: die Schauspielerin Franziska Hartmann /​ Sucht, Suff und Sex: das TV-Drama „Über Barbarossaplatz“ /​ „Anarchie und Alltag“
Mo. 20.03.2017
22:40–00:00
22:40–
Mehr als Schlager: der Künstler Guildo Horn /​ Eins, zwei, drei und mehr: Friedemann Karig über Lust und Liebe /​ Von Gefühlen und Lust: die Schauspielerin Franziska Hartmann /​ Sucht, Suff und Sex: das TV-Drama „Über Barbarossaplatz“ /​ „Anarchie und Alltag“
So. 19.03.2017
07:30–08:50
07:30–
Lit.Cologne
Mo. 13.03.2017
22:40–00:00
22:40–
Lit.Cologne
Sa. 11.03.2017
02:00–07:00
02:00–
Literaturmarathon
Mo. 20.02.2017
22:40–00:00
22:40–
Mensch Marx: der Schauspieler August Diehl /​ Grenzgänger: der Musiker und Schauspieler Stefan Jürgens /​ Die Lust am Möglichen: die Sopranistin Anna Lucia Richter /​ Umzugschaos in Haus Lange: die Ausstellung „Die Zugezogenen“ /​ Rätselhafte Wirklichkeit: Do
So. 19.02.2017
08:30–09:50
08:30–
Medizin und Magie: Eckart von Hirschhausen /​ Der Weg in die Freiheit: Deborah Feldman /​ „Schatz, nimm du sie!“ Comedy-Queen Carolin Kebekus im Kino /​ Der böse Blick: Otto Dix in Düsseldorf /​ Rasendes Spektakel: das Schauspiel Dortmund beim Berliner Theate
Mo. 13.02.2017
22:40–00:00
22:40–
Medizin und Magie: Eckart von Hirschhausen /​ Der Weg in die Freiheit: Deborah Feldman /​ „Schatz, nimm du sie!“ Comedy-Queen Carolin Kebekus im Kino /​ Der böse Blick: Otto Dix in Düsseldorf /​ Rasendes Spektakel: das Schauspiel Dortmund beim Berliner Theate
So. 12.02.2017
08:30–09:50
08:30–
Das Tier und wir: Richard David Precht über ein schwieriges Verhältnis /​ „Ich liebe die Vielseitigkeit!“ Der Hornist Felix Klieser /​ Sanfter Zynismus: die Kabarettistin Christin Henkel /​ Shootingstar der veganen Küche: Attila Hildmann /​ Essen ist fertig!
Mo. 06.02.2017
22:40–00:00
22:40–
Das Tier und wir: Richard David Precht über ein schwieriges Verhältnis /​ „Ich liebe die Vielseitigkeit!“ Der Hornist Felix Klieser /​ Sanfter Zynismus: die Kabarettistin Christin Henkel /​ Shootingstar der veganen Küche: Attila Hildmann /​ Essen ist fertig!
So. 05.02.2017
08:30–09:50
08:30–
Deutschlands Soulstimme Nr. 1: Max Mutzke /​ Anarchische Show: der Puppenspieler René Marik /​ Leben im Dazwischen: die Medienkünstlerin Britta Thie /​ „Realitätsgewitter“: Julia Zange über die Vereinsamung einer Generation /​ Zeitlos schön: Sage Sohiers Bild
Mo. 30.01.2017
22:40–00:00
22:40–
Deutschlands Soulstimme Nr. 1: Max Mutzke /​ Anarchische Show: der Puppenspieler René Marik /​ Leben im Dazwischen: die Medienkünstlerin Britta Thie /​ „Realitätsgewitter“: Julia Zange über die Vereinsamung einer Generation /​ Zeitlos schön: Sage Sohiers Bild
So. 29.01.2017
08:40–10:00
08:40–
Themen: Tango ist mehr als ein Tanz: Nicole Nau und Luis Pereyra /​ Sinn und Unsinn: der Kabarettist Rainald Grebe /​ Die Wandelbare: die Schauspielerin Meike Droste /​ Das Leichte und das Schwere: der Schauspieler Sebastian Schwarz /​ „Frau Temme sucht das G
Mo. 23.01.2017
22:40–00:00
22:40–
Themen: Tango ist mehr als ein Tanz: Nicole Nau und Luis Pereyra /​ Sinn und Unsinn: der Kabarettist Rainald Grebe /​ Die Wandelbare: die Schauspielerin Meike Droste /​ Das Leichte und das Schwere: der Schauspieler Sebastian Schwarz /​ „Frau Temme sucht das G
So. 18.12.2016
08:30–09:50
08:30–
Wladimir Kaminer: Das amüsante Leben seiner Mutter /​ Erdmöbel: Weihnachtslieder mal anders /​ Milan Peschel: Der Sonderling in „Winnetou“ /​ Wortgewandte Kabarettistin: Frau Jahnke grüßt zum Fest /​ Ausgezeichnetes Museum: Abteiberg in Mönchengladbach /​ Muse
Mo. 12.12.2016
22:45–00:05
22:45–
Wladimir Kaminer: Das amüsante Leben seiner Mutter /​ Erdmöbel: Weihnachtslieder mal anders /​ Milan Peschel: Der Sonderling in „Winnetou“ /​ Wortgewandte Kabarettistin: Frau Jahnke grüßt zum Fest /​ Ausgezeichnetes Museum: Abteiberg in Mönchengladbach /​ Muse
So. 11.12.2016
08:30–09:50
08:30–
Frech und vielseitig: die Schauspielerin Anna Fischer /​ Schlagabtausch per SMS: Rocko Schamoni /​ Pop noir: Andrea Schroeder /​ Der Weg zu sich selbst: die Baritonsängerin Lucia Lucas /​ Kunst in 60 Minuten: der Maler Ulrich Dohmen /​ Jagdlust: Ulrich Seidls
Mo. 05.12.2016
22:45–00:05
22:45–
Frech und vielseitig: die Schauspielerin Anna Fischer /​ Schlagabtausch per SMS: Rocko Schamoni /​ Pop noir: Andrea Schroeder /​ Der Weg zu sich selbst: die Baritonsängerin Lucia Lucas /​ Kunst in 60 Minuten: der Maler Ulrich Dohmen /​ Jagdlust: Ulrich Seidls
So. 04.12.2016
08:30–09:50
08:30–
Das gute Leben: der Jazzer Till Brönner /​ Die Vielseitige: Jessica Schwarz /​ Brüchige Idylle: Familiendrama „Die Hände meiner Mutter“ /​ Die Melancholie des Allmächtigen: Axel Hacke begegnet Gott /​ Musik verbindet: der Dirigent, Organist und Pianist Wayne
Mo. 28.11.2016
22:45–00:05
22:45–
Das gute Leben: der Jazzer Till Brönner /​ Die Vielseitige: Jessica Schwarz /​ Brüchige Idylle: Familiendrama „Die Hände meiner Mutter“ /​ Die Melancholie des Allmächtigen: Axel Hacke begegnet Gott /​ Musik verbindet: der Dirigent, Organist und Pianist Wayne
So. 27.11.2016
08:30–09:50
08:30–
Walter Sittler: Hommage an Dieter Hildebrandt /​ Michael Kessler: Ein Meister der Verwandlung /​ Greta Taubert: Auf der Suche nach der Zeit /​ Henrike Klehr: Meisterin der rhythmischen Wortsalven /​ WDR-Serie Phoenixsee: Zwei (un)gleiche Familien /​ Hundreds:
Mo. 21.11.2016
22:40–00:00
22:40–
Walter Sittler: Hommage an Dieter Hildebrandt /​ Michael Kessler: Ein Meister der Verwandlung /​ Greta Taubert: Auf der Suche nach der Zeit /​ Henrike Klehr: Meisterin der rhythmischen Wortsalven /​ WDR-Serie Phoenixsee: Zwei (un)gleiche Familien /​ Hundreds:
So. 20.11.2016
08:30–09:50
08:30–
Neues aus dem Familienkosmos: Pawel Popolski alias Achim Hagemann /​ Gemeinsam auf der Bühne: Leslie Malton und Felix von Manteuffel /​ Auf der Suche nach dem Glück: die Regisseurin Carolin Genreith /​ Der Sound des Südens: die Jazzpianistin Marialy Pacheco
Mo. 14.11.2016
22:40–00:00
22:40–
Neues aus dem Familienkosmos: Pawel Popolski alias Achim Hagemann /​ Gemeinsam auf der Bühne: Leslie Malton und Felix von Manteuffel /​ Auf der Suche nach dem Glück: die Regisseurin Carolin Genreith /​ Der Sound des Südens: die Jazzpianistin Marialy Pacheco
So. 13.11.2016
08:30–09:50
08:30–
Auf eigenen Wegen: Mariele Millowitsch /​ Neuanfänge: der Sänger Clueso /​ Satire im Anzug: der Kabarettist Sebastian Pufpaff /​ Poesie und Pointen: der Poetry-Slammer Jan Philipp Zymny /​ Kunst in 60 Minuten: Ralf Buchholz /​ Flucht im Rollstuhl: die Geschich
Mo. 07.11.2016
22:40–00:00
22:40–
Auf eigenen Wegen: Mariele Millowitsch /​ Neuanfänge: der Sänger Clueso /​ Satire im Anzug: der Kabarettist Sebastian Pufpaff /​ Poesie und Pointen: der Poetry-Slammer Jan Philipp Zymny /​ Kunst in 60 Minuten: Ralf Buchholz /​ Flucht im Rollstuhl: die Geschich
So. 06.11.2016
08:30–09:50
08:30–
„Ich bin eine Spielernatur“: der Schauspieler Manfred Zapatka /​ Die Zukunft der Arbeit: „Dead Man Working“ /​ Faible für das Anarchische: der Kabarettist und Autor Dirk Stermann /​ Faszination des Abgrunds: die Krimiautorin Melanie Raabe /​ Alleinunterhalter
Mo. 31.10.2016
22:40–00:00
22:40–
„Ich bin eine Spielernatur“: der Schauspieler Manfred Zapatka /​ Die Zukunft der Arbeit: „Dead Man Working“ /​ Faible für das Anarchische: der Kabarettist und Autor Dirk Stermann /​ Faszination des Abgrunds: die Krimiautorin Melanie Raabe /​ Alleinunterhalter
So. 30.10.2016
08:25–09:45
08:25–
Auf der Bühne des Lebens: Sabine und Katharina Wackernagel /​ Mit Humor gegen den Hass: der Youtuber Firas Alshater /​ Ein Festspielhaus für alle: Steven Sloane und das Musikforum Bochum /​ Explosiver Klangzauber: Jamie Lidell auf Europatournee /​ Kunst mit d
Mo. 24.10.2016
22:40–00:00
22:40–
Auf der Bühne des Lebens: Sabine und Katharina Wackernagel /​ Mit Humor gegen den Hass: der Youtuber Firas Alshater /​ Ein Festspielhaus für alle: Steven Sloane und das Musikforum Bochum /​ Explosiver Klangzauber: Jamie Lidell auf Europatournee /​ Kunst mit d
So. 23.10.2016
08:55–10:15
08:55–
Beth Hart: Blues-Sängerin mit viel Soul /​ „Die Welt der Wunderlichs“: Dani Levys schräger Familien-Kosmos /​ „Superwoman“ Gayle Tufts: Mal eben die Welt retten /​ Von der Straße lernen: Jürgen Wiebickes Tour durch ein labiles Land /​ „Haymatloz“: Die Türkei
Mo. 17.10.2016
22:40–00:00
22:40–
Beth Hart: Blues-Sängerin mit viel Soul /​ „Die Welt der Wunderlichs“: Dani Levys schräger Familien-Kosmos /​ „Superwoman“ Gayle Tufts: Mal eben die Welt retten /​ Von der Straße lernen: Jürgen Wiebickes Tour durch ein labiles Land /​ „Haymatloz“: Die Türkei
So. 16.10.2016
08:35–09:55
08:35–
Die Kunst der Verwandlung: der Schauspieler Samuel Finzi /​ Stimmgewaltig: der Musiker und Autor Thees Uhlmann /​ Wild und weise: die Autobiografie von Bruce Springsteen /​ „Die trinkende Frau“: die Journalistin Elisabeth Raether /​ In der Kampfzone: Philipp
Mo. 10.10.2016
22:40–00:00
22:40–
Die Kunst der Verwandlung: der Schauspieler Samuel Finzi /​ Stimmgewaltig: der Musiker und Autor Thees Uhlmann /​ Wild und weise: die Autobiografie von Bruce Springsteen /​ „Die trinkende Frau“: die Journalistin Elisabeth Raether /​ In der Kampfzone: Philipp
So. 02.10.2016
08:45–10:05
08:45–
Die Lust am Fabulieren: Funny van Dannen /​ „In My Sixties“: Maren Kroymann blickt zurück /​ Großes Kino mit den Beatles: Rückkehr in die Grugahalle /​ Pianistin mit Charisma: Younee beim Beethovenfest in Bonn /​ Trügerische Erinnerung: Julia Shaw über unser
Mo. 26.09.2016
22:40–00:00
22:40–
Die Lust am Fabulieren: Funny van Dannen /​ „In My Sixties“: Maren Kroymann blickt zurück /​ Großes Kino mit den Beatles: Rückkehr in die Grugahalle /​ Pianistin mit Charisma: Younee beim Beethovenfest in Bonn /​ Trügerische Erinnerung: Julia Shaw über unser
So. 25.09.2016
08:30–09:50
08:30–
Themen: „Sozusagen Paris“: Navid Kermani erinnert sich an die große Liebe /​ Leidenschaftlich musikalisch: die Schauspielerin Jasmin Tabatabai /​ Vom Geheimdienstler zum Whistleblower: „Snowden“, der Film /​ Das Herz auf der Zunge: der Slampoet Sebastian23 /​
Mi. 21.09.2016
23:25–23:55
23:25–
Der NRW-Staatspreis 2016
Mo. 19.09.2016
22:40–00:00
22:40–
Themen: „Sozusagen Paris“: Navid Kermani erinnert sich an die große Liebe /​ Leidenschaftlich musikalisch: die Schauspielerin Jasmin Tabatabai /​ Vom Geheimdienstler zum Whistleblower: „Snowden“, der Film /​ Das Herz auf der Zunge: der Slampoet Sebastian23 /​
So. 18.09.2016
08:05–09:25
08:05–
Mit der Kamera unterwegs: Henryk M. Broder /​ Die Wandelbare: Johanna Gastdorf /​ Provokant und befreiend: die Kolumnistin Margarete Stokowski /​ Mit Bildern erzählen: Barbara Yelin /​ Selbstbewusst und kämpferisch: die Sängerin Imany /​ Biografie eines Flusse
Mo. 12.09.2016
22:40–00:00
22:40–
Mit der Kamera unterwegs: Henryk M. Broder /​ Die Wandelbare: Johanna Gastdorf /​ Provokant und befreiend: die Kolumnistin Margarete Stokowski /​ Mit Bildern erzählen: Barbara Yelin /​ Selbstbewusst und kämpferisch: die Sängerin Imany /​ Biografie eines Flusse
So. 11.09.2016
08:40–10:00
08:40–
Heimat NRW: der Fotograf Horst Wackerbarth /​ Mit Gefühl und Temperament: die Singer Songwriterin Wallis Bird /​ Königin der Blockflöte: Dorothee Oberlinger /​ Der neue „Mister Tagesthemen“: Ingo Zamperoni /​ Musikalischer Weckruf: Alain Platels Mahler-Projek
Mo. 05.09.2016
22:40–00:00
22:40–
Heimat NRW: der Fotograf Horst Wackerbarth /​ Mit Gefühl und Temperament: die Singer Songwriterin Wallis Bird /​ Königin der Blockflöte: Dorothee Oberlinger /​ Der neue „Mister Tagesthemen“: Ingo Zamperoni /​ Musikalischer Weckruf: Alain Platels Mahler-Projek
So. 04.09.2016
08:05–09:25
08:05–
Im Verhör: die Schauspielerin Anna Schudt /​ 40 Jahre Museum Ludwig: Jürgen Becker zeigt sein Lieblingsbild /​ Gefaltete Welt: Der Künstler Erwin Hapke /​ Vernarrt in tiefe Töne: Der Tubist Andreas Martin Hofmeir /​ Wettstreit junger Talente: European Young M
Mo. 29.08.2016
22:40–00:00
22:40–
Im Verhör: die Schauspielerin Anna Schudt /​ 40 Jahre Museum Ludwig: Jürgen Becker zeigt sein Lieblingsbild /​ Gefaltete Welt: Der Künstler Erwin Hapke /​ Vernarrt in tiefe Töne: Der Tubist Andreas Martin Hofmeir /​ Wettstreit junger Talente: European Young M
So. 12.06.2016
08:00–09:20
08:00–
In der Fremde zu Hause: die Schauspielerin Caroline Peters /​ Weltbürger und überzeugter Europäer: der Musiker Daniel Hope /​ Mal still, mal wild: die Slam-Poetin Hazel Brugger /​ Von Kenia nach Köln: die Rapperin Leila Akinyi /​ Kunst am Fluss: die Emscherku
Mo. 06.06.2016
22:40–00:00
22:40–
In der Fremde zu Hause: die Schauspielerin Caroline Peters /​ Weltbürger und überzeugter Europäer: der Musiker Daniel Hope /​ Mal still, mal wild: die Slam-Poetin Hazel Brugger /​ Von Kenia nach Köln: die Rapperin Leila Akinyi /​ Kunst am Fluss: die Emscherku
So. 05.06.2016
07:55–09:15
07:55–
Themen: Leidenschaft ist Anarchie: der Schauspieler Lars Eidinger /​ Mit Musik verzaubern: die Sopranistin Simone Kermes /​ Schmutziger Sport: Filmtipp „Dirty Games“ /​ Bayreuth in Bottrop: „Der fliegende Holländer“ auf der Halde Haniel /​ Mittsommernächte in
Mo. 30.05.2016
22:40–00:00
22:40–
Themen: Leidenschaft ist Anarchie: der Schauspieler Lars Eidinger /​ Mit Musik verzaubern: die Sopranistin Simone Kermes /​ Schmutziger Sport: Filmtipp „Dirty Games“ /​ Bayreuth in Bottrop: „Der fliegende Holländer“ auf der Halde Haniel /​ Mittsommernächte in
So. 29.05.2016
08:05–09:25
08:05–
Verschwenderisch leben: die Schauspielerin Bibiana Beglau /​ Kunst als Störfaktor: Schorsch Kamerun /​ Virtuosin am Klavier: Olga Scheps /​ Rappen für die Freiheit: die Filmdoku „Sonita“ über eine afghanische Musikerin /​ Verstörende Bildwelten: der Fotograf
Mo. 23.05.2016
22:40–00:00
22:40–
Verschwenderisch leben: die Schauspielerin Bibiana Beglau /​ Kunst als Störfaktor: Schorsch Kamerun /​ Virtuosin am Klavier: Olga Scheps /​ Rappen für die Freiheit: die Filmdoku „Sonita“ über eine afghanische Musikerin /​ Verstörende Bildwelten: der Fotograf
So. 15.05.2016
08:15–09:35
08:15–
„Als Sänger bin ich ein wilder Derwisch „ – Gustav Peter Wöhler zu Gast im Studio /​ Über den Umgang von Mensch und Tier – Dokumentarfilm „Hope for all“ /​ Ein Mann, sein Saxophon und der Jazz – Klaus Doldinger wird 80 Jahre alt /​ Die Schönheit der Andersar
Mo. 09.05.2016
22:40–00:00
22:40–
„Als Sänger bin ich ein wilder Derwisch „ – Gustav Peter Wöhler zu Gast im Studio /​ Über den Umgang von Mensch und Tier – Dokumentarfilm „Hope for all“ /​ Ein Mann, sein Saxophon und der Jazz – Klaus Doldinger wird 80 Jahre alt /​ Die Schönheit der Andersar
So. 08.05.2016
08:15–09:35
08:15–
„Ich bin ein Veränderer“ /​ Berühmte Letzte Worte – Samy Deluxe live auf der Westartbühne /​ Kunst in 180 Sekunden: Die Performancekünstlerin Nezaket Ekici /​ Erfunden oder erlebt? Die Autorin Antonia Baum zu Gast im Studio /​ „Schrotten!“ Familiengeschichte
Mo. 02.05.2016
22:40–00:00
22:40–
„Ich bin ein Veränderer“ /​ Berühmte Letzte Worte – Samy Deluxe live auf der Westartbühne /​ Kunst in 180 Sekunden: Die Performancekünstlerin Nezaket Ekici /​ Erfunden oder erlebt? Die Autorin Antonia Baum zu Gast im Studio /​ „Schrotten!“ Familiengeschichte
So. 01.05.2016
08:35–09:15
08:35–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 25.04.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 24.04.2016
09:00–09:40
09:00–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 18.04.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 17.04.2016
09:05–09:45
09:05–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 11.04.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 10.04.2016
09:05–09:45
09:05–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 04.04.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 27.03.2016
07:55–08:35
07:55–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 21.03.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 20.03.2016
08:55–09:35
08:55–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 14.03.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 13.03.2016
09:05–09:45
09:05–
Das Kulturmagazin des WDR
Sa. 12.03.2016
02:00–07:00
02:00–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 07.03.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 06.03.2016
08:50–09:30
08:50–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 29.02.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 28.02.2016
08:50–09:30
08:50–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 22.02.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 21.02.2016
08:40–09:20
08:40–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 15.02.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 07.02.2016
08:30–09:10
08:30–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 01.02.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 31.01.2016
08:30–09:10
08:30–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 25.01.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 24.01.2016
08:15–08:55
08:15–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 18.01.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
So. 17.01.2016
08:15–08:55
08:15–
Das Kulturmagazin des WDR
Mo. 11.01.2016
22:40–23:20
22:40–
Das Kulturmagazin des WDR
Di. 15.12.2015
22:30–23:10
22:30–
Das Kulturmagazin des WDR
Di. 08.12.2015
22:30–23:10
22:30–
Das Kulturmagazin des WDR
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle WDR-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Westart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Westart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App