Folge 5

  • 5. Junge Wilde im Wein

    Staffel 1, Folge 5 (30 Min.)
    Vor rund zehn Jahren fingen junge deutsche Winzer an, das Jungwinzer-Dasein neu zu definieren. Anstelle des konkurrierenden Gegeneinanders der Generationen vor ihnen setzten sie auf Austausch, konstruktive Kritik und gegenseitige Unterstützung. Stuart Pigott besucht Professor Dr. Hannes Schultz an der Fachhochschule für Weinbau in Geisenheim, die eine der Keimzellen für diese Entwicklung ist. Einer der erklären kann, wie alles anfing, ist Philip Wittmann aus Westhofen in Rheinhessen: Ab 2000 bildeten sich die ersten Jungwinzergruppen, die sich „Message in a Bottle“, „ConneXion“ und „Moseljünger“
    nannten.
    Weinpräsentationen funktionierten sie in Weinpartys um, denn sie wollten Spaß haben mit gutem Wein. Besonders „wild“ geht es in der „Garage Winery“ von Anthony Hammond zu: Hier stehen Weine wie „Sugar Babe“ oder „Wild Thing“, die in „wilder Fermentation“ vergoren sind. Durchaus gewagt ist auch Stuart Pigotts eigene Produktion. Denn nach seinem Gast-Studium an der Fachhochschule in Geisenheim hat er sich für seinen ersten selbst gemachten Wein ausgerechnet die vermeintliche Allerwelts-Rebsorte Müller-Thurgau ausgesucht. Was dazu wohl die Kollegen meinen? (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2011 Bayerisches Fernsehen

Cast & Crew

Staffel 1 auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Di. 02.02.2021
10:20–10:50
10:20–
So. 07.05.2017
01:45–02:10
01:45–
Do. 01.01.2015
15:00–15:30
15:00–
So. 30.03.2014
18:15–18:45
18:15–
So. 30.03.2014
09:30–10:00
09:30–
Di. 25.03.2014
09:30–10:00
09:30–
Fr. 07.02.2014
15:30–16:00
15:30–
So. 02.01.2011
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge Weinwunder Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weinwunder Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App