16:00–Aktiv im Alter! / Senioren im Einsatz – Der „Senior-Experten-Service“ vermittelt Rentner zurück ins Berufsleben sogar bis nach Afrika! / Glücksformel fürs Alter – wie die geht, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO ermittelt. Wie sieht der ideale …
Sa. 21.03.2020
16:00–16:30
16:00–Schöne neue Arbeitswelt!
Sa. 07.03.2020
16:00–16:30
16:00–KI – Maschinen an die Macht? / KI und ich -÷ Algorithmen bestimmen schon jetzt über uns – und sie können ganz schön unfair sein! / Abgehört durch Alexa und Co? – So horchen Sprachassistenten in unser Innerstes / Intelligente Prothesen – auch wenn ein …
Sa. 22.02.2020
04:05–04:35
04:05–Lichtblick LED? Zwischen Lichtkunst und Blendwerk / Gefährliche Blendung – LED-Autoscheinwerfer können die Netzhaut schädigen / Stoppt die Lichtverschmutzung! Kunstlicht macht die Nacht zum Tag mit fatalen Folgen / Laserkraft voraus! – Laser kommen …
Sa. 15.02.2020
16:00–16:30
16:00–Lichtblick LED? Zwischen Lichtkunst und Blendwerk / Gefährliche Blendung – LED-Autoscheinwerfer können die Netzhaut schädigen / Stoppt die Lichtverschmutzung! Kunstlicht macht die Nacht zum Tag mit fatalen Folgen / Laserkraft voraus! – Laser kommen …
Sa. 08.02.2020
04:05–04:35
04:05–Dünnes Eis – Expedition in die Arktis
Sa. 01.02.2020
16:00–16:30
16:00–Dünnes Eis – Expedition in die Arktis
Sa. 18.01.2020
16:00–16:30
16:00–Themen: Kampf der Kulturen – Wie unsere Darmbakterien uns und unsere Gesundheit beeinflussen / Bürokratenmagie – Wie aus Giftmüll wertvolle Baustoffe werden / Bürokratenmagie – Wie aus Giftmüll wertvolle Baustoffe werden / Ewigkeitsaufgabe Grubenwasser –
Do. 12.12.2019
04:25–04:55
04:25–Unser Gedächtnis – Von Lücken und Tücken / Trügerische Erinnerungen / Streiks und Streiche / Daddeln gegen Demenz / Gedächtnisverlust nach Narkose
Sa. 07.12.2019
16:00–16:30
16:00–Unser Gedächtnis – Von Lücken und Tücken / Trügerische Erinnerungen / Streiks und Streiche / Daddeln gegen Demenz / Gedächtnisverlust nach Narkose
Sa. 23.11.2019
16:00–16:30
16:00–Machen Muskeln schlau? / Use it or lose it / Denk-Sport / Elektrik-Trick / Leben mit dem Exoskelett
Sa. 23.11.2019
04:15–04:45
04:15–Lärm! Macht! Krank! / Die Biochemie des Krachs / Über den Daumen gepeilt / Brummen, knattern, heulen / Stadtklänge
Sa. 16.11.2019
16:00–16:30
16:00–Lärm! Macht! Krank! / Die Biochemie des Krachs / Über den Daumen gepeilt / Brummen, knattern, heulen / Stadtklänge
Sa. 09.11.2019
16:00–16:30
16:00–Zukunft der Bildung / Defizitäre Aufmerksamkeit / Leute, wollt Ihr ewig lernen? / Spielend leicht lernen? / Hefte raus für Feinmotorik
Sa. 02.11.2019
16:00–16:30
16:00–Alkohol – Rausch und Risiko / Zwischen Hochgefühl und Hangover – Was in unserem Körper passiert, wenn wir trinken (und damit aufhören). / Vollrausch im Mutterleib – Das fetale Alkoholsyndrom und seine fatalen Folgen / Kein Alkohol ist auch keine Lösung –
Sa. 19.10.2019
16:00–16:30
16:00–Gute Zähne, schlechte Zähne / Auf der Spur der Kreidezähne – Stehen Forscher vor dem Durchbruch? / Gerade schon, aber auch gesund? – Wie sinnvoll sind Gebisskorrekturen durch Zahnspangen? / Wenn Zähne Geschichte(n) erzählen – Was Anthropologen anhand von
Sa. 12.10.2019
16:00–16:30
16:00–Art am Limit – Artenschutz vor unserer Haustür / Brautschau fürs Birkhuhn – Warum deutsche Biologen zur Rettung der Population bis nach Schweden reisen / Naturschutz mit dem Bagger / Wie Ornithologe Peter Berthold am Bodensee Biotope für Vögel und …
Sa. 28.09.2019
16:00–16:30
16:00–Das große Krabbeln / Konkurrenz für Spiderman – Diese erstaunlichen Superkräfte haben Kellerassel, Schmeißfliege und Co. / Wo sind all die Krabbler hin? – Wie Forscher mit Hilfe von „Citizen Science“ dem Insektensterben auf den Grund gehen / Invasion der
Sa. 14.09.2019
16:00–16:30
16:00–Themen: Jäger der verlorenen Schätze / Die Geheimnisse der Himmelsscheibe / Rheines Gold / Und ewig lockt die Lok / Detektive im Museum
Sa. 07.09.2019
16:00–16:30
16:00–New Food – Was wir morgen essen
Sa. 31.08.2019
04:15–04:45
04:15–Wo drückt der Schuh? / Die Tricks der Sozialen Medien: Wie man Nutzer an sich bindet und süchtig nach seinen Inhalten macht / Schneller, höher, weiter: Wie eSport Reaktionsfähigkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten beeinflusst / Echte Wirkung in ..
Sa. 24.08.2019
16:00–16:30
16:00–Wo drückt der Schuh? / Die Tricks der Sozialen Medien: Wie man Nutzer an sich bindet und süchtig nach seinen Inhalten macht / Schneller, höher, weiter: Wie eSport Reaktionsfähigkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten beeinflusst / Echte Wirkung in ..
Sa. 17.08.2019
16:00–16:30
16:00–Auf dem Holzweg – Wie Mensch und Klimawandel den Wald gefährden
So. 11.08.2019
05:00–05:30
05:00–Flower Power / Geniales Grünzeug – Mit welchen Tricks Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln / Geheimnisvolle Anziehungskraft – So stark knistert es zwischen Blüte und Biene / Geschmacksknospen – Welche Blüten aus dem heimischen Garten essbar sind ..
Sa. 10.08.2019
16:00–16:30
16:00–Flower Power / Geniales Grünzeug – Mit welchen Tricks Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln / Geheimnisvolle Anziehungskraft – So stark knistert es zwischen Blüte und Biene / Geschmacksknospen – Welche Blüten aus dem heimischen Garten essbar sind ..
Do. 27.06.2019
04:20–04:50
04:20–Zeitbomben unter Tage / Bürokratenmagie – Wie aus Giftmüll wertvolle Baustoffe werden / Nicht bei uns! Warum die Schweiz problematische Abfälle lieber in Deutschland entsorgt / Ewigkeitsaufgabe Grubenwasser – Was unternommen wird, damit das Ruhrgebiet …
Sa. 22.06.2019
16:00–16:30
16:00–Zeitbomben unter Tage / Bürokratenmagie – Wie aus Giftmüll wertvolle Baustoffe werden / Nicht bei uns! Warum die Schweiz problematische Abfälle lieber in Deutschland entsorgt / Ewigkeitsaufgabe Grubenwasser – Was unternommen wird, damit das Ruhrgebiet …
Sa. 15.06.2019
16:00–16:30
16:00–Bilder von dir – Faszinierende Einblicke in den Körper
Sa. 01.06.2019
16:00–16:30
16:00–Tierschutz mit Profit / Die Froschkönige von Quito / Gorillas im Sägemehl / Schützen statt schlachten / Eider dau(n)s
Sa. 18.05.2019
16:00–16:30
16:00–Blut – ein geheimnisvoller Saft
Sa. 11.05.2019
16:00–16:30
16:00–Geheimnisse des Flughafens / Das wichtigste Strategiespiel der Welt – Wie Fluglotsen in Echtzeit gegen Chaos am Himmel kämpfen / Gegen die Schwarmdummheit – Wie intelligente Software und Verkehrsstromplanung Passagiere durch den Flughafen leitet / Gefahr
Sa. 11.05.2019
04:15–04:48
04:15–Die Macht der Stimme / Verführerisches Timbre: Was Stimmen besonders charismatisch und überzeugend macht / Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmversagen: Warum Lehrer besonders gefährdet sind und was sich dagegen tun lässt / Medizinischer Lauschangriff …
Sa. 04.05.2019
16:00–16:30
16:00–Die Macht der Stimme / Verführerisches Timbre: Was Stimmen besonders charismatisch und überzeugend macht / Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmversagen: Warum Lehrer besonders gefährdet sind und was sich dagegen tun lässt / Medizinischer Lauschangriff …
So. 14.04.2019
04:15–04:48
04:15–Immer ON – wie soziale Medien und virtuelle Welten uns verändern
Sa. 13.04.2019
16:00–16:30
16:00–Immer ON – wie soziale Medien und virtuelle Welten uns verändern
Sa. 06.04.2019
04:15–04:48
04:15–Zurück zum Mond / Nördlingen, we have a problem – Wie die Apollo 14-Crew auf der Schwäbischen Alb für ihre Mondmission trainierte / Von Marzahn auf den Mond – Wie aus einem Hobbyprojekt die erste private Mondmission werden soll / Ziegel aus Mondstaub – ..
Sa. 30.03.2019
16:00–16:30
16:00–Zurück zum Mond / Nördlingen, we have a problem – Wie die Apollo 14-Crew auf der Schwäbischen Alb für ihre Mondmission trainierte / Von Marzahn auf den Mond – Wie aus einem Hobbyprojekt die erste private Mondmission werden soll / Ziegel aus Mondstaub – ..
Sa. 16.03.2019
16:00–16:30
16:00–Unsere tägliche Pille
Sa. 02.03.2019
16:00–16:30
16:00–Neue Waffen gegen den Krebs / Brustkrebs – Mit Gentechnik zu besserer Früherkennung und individueller Behandlung / Metastasen – Wie sie entstehen, und wie man sie eindämmen kann / Immuntherapie – Wie unser Körper den Krebs selbst bekämpfen soll / Teure ..
Sa. 16.02.2019
16:00–16:30
16:00–Im Fokus der Ermittler / Aufklärung bei Mord / Dunkelziffer Mord / Spuren für die Kriminaltechnik / Profiling gegen Einbrecher
Sa. 26.01.2019
16:00–16:30
16:00–Die Kraft der Riesenwellen / Wie entstehen Wellen? / Die Monsterwellen von Portugal / Tsunamis an der Nordsee / Forschung im Wellenkanal / Energie aus dem Meer
Sa. 19.01.2019
04:15–04:48
04:15–Impfen rettet Leben / Impfpflicht in Frankreich / Gefährliche Masern / Grippeimpfung / HPV-Impfung
Sa. 12.01.2019
16:00–16:30
16:00–Impfen rettet Leben / Impfpflicht in Frankreich / Gefährliche Masern / Grippeimpfung / HPV-Impfung
Fr. 21.12.2018
05:00–05:30
05:00–Die Zeit drängt! / Takt der Gesundheit – Chronomedizin / Sport zur richtigen Zeit / Die Zeit, die uns zum Leben bleibt / Wie tickt die innere Uhr?
Sa. 15.12.2018
16:00–16:30
16:00–Die Zeit drängt! / Takt der Gesundheit – Chronomedizin / Sport zur richtigen Zeit / Die Zeit, die uns zum Leben bleibt / Wie tickt die innere Uhr?
Sa. 01.12.2018
16:00–16:30
16:00–Das muss weg! Aber wie? / Das erste Endlager der Welt / Mann gegen Schlange – Ein Killer wird gejagt / Die Weltraummüllabfuhr – Aufräumkommando im Orbit / Arsenal des Grauens – Weltkriegs-Munition in den Meeren
Sa. 24.11.2018
16:00–16:30
16:00–Die neue Bestattungskultur – alles online? / Wandel der Bestattungskultur / Der Onlinebestatter / Der Friedhofsplaner / Der QR-Steinmetz / Nachhaltige Särge
Sa. 03.11.2018
16:00–16:30
16:00–Ist das wirklich so gefährlich? Falsche Ängste und echte Risiken / Risiko und Gefahr im Alltag / Lust am Risiko / Die richtige Versicherung / Angst als Waffe
Sa. 27.10.2018
16:00–16:30
16:00–Medikamentenmangel und Apothekenkrise / Engpässe in der Medikamentenversorgung / Sind Krebsmedikamente nach dem Bottroper Skandal jetzt sicher? / Geschichte der Apotheken / Gefälschte Medikamente in Entwicklungsländern
Sa. 20.10.2018
16:00–16:30
16:00–Der Kampf um das Moor / Torf – wir alle essen ihn! / Der Mensch und das Moor – eine Hassliebe / Renaturierung von Mooren / Suche nach einem Torfersatz
Sa. 20.10.2018
04:25–04:58
04:25–Einsamkeit macht krank!
Sa. 13.10.2018
16:00–16:30
16:00–Einsamkeit macht krank!
So. 07.10.2018
04:35–05:08
04:35–Wenn die Insekten sterben
Sa. 06.10.2018
16:00–16:30
16:00–Wenn die Insekten sterben
Sa. 29.09.2018
16:00–16:30
16:00–Die Kraft der Riesenwellen / Wie entstehen Wellen / Die Monsterwellen von Portugal / Tsunamis an der Nordsee / Forschung im Wellenkanal / Energie aus dem Meer
So. 16.09.2018
05:00–05:30
05:00–Gesund oder krank – wie geht es unserem Gesundheitssystem? / Landarztmangel wird immer dramatischer / Opfer der Überversorgung: Wird zu viel operiert? / Das System Überversorgung: Was könnte besser laufen? / Discount Krankenhaus Indien
Sa. 15.09.2018
16:00–16:30
16:00–Gesund oder krank – wie geht es unserem Gesundheitssystem? / Landarztmangel wird immer dramatischer / Opfer der Überversorgung: Wird zu viel operiert? / Das System Überversorgung: Was könnte besser laufen? / Discount Krankenhaus Indien
Sa. 08.09.2018
16:00–16:30
16:00–Richtig essen – sind extreme Ernährungstrends gesund? / Smoothies – Supertrunk oder Obst und Gemüse in Überdosis / Intervallfasten – schlank durch Pausen vom Essen / Low Carb oder Low Fat – funktionieren extreme Diäten? / Orthorexie – wenn gesund essen kr
Sa. 01.09.2018
16:00–16:30
16:00–Was tun gegen die Plastikflut? / Plastiksparen im Supermarkt / Mikroplastik in unseren Gewässern / Kampf gegen Mikroplastik / Bioplastik
Sa. 01.09.2018
04:25–04:58
04:25–Spuren, die wir hinterlassen / Urin, ein wertvoller Rohstoff / online-Nachlass, Kampf um die Daten / Tontafeln, ein neues Menschheitsarchiv / Kunst aus Plastik, der Verfall droht
Sa. 25.08.2018
16:00–16:30
16:00–Spuren, die wir hinterlassen / Urin, ein wertvoller Rohstoff / online-Nachlass, Kampf um die Daten / Tontafeln, ein neues Menschheitsarchiv / Kunst aus Plastik, der Verfall droht
Do. 23.08.2018
04:20–04:50
04:20–Die Welt ist bunt – aber ist mein Blau auch dein Blau? / Wie bunt waren die Dinos? / Was Chamäleons im Dunkeln können / Warum Tattoos ein Leben lang bleiben
Sa. 18.08.2018
16:00–16:30
16:00–Die Welt ist bunt – aber ist mein Blau auch dein Blau? / Wie bunt waren die Dinos? / Was Chamäleons im Dunkeln können / Warum Tattoos ein Leben lang bleiben
Mo. 13.08.2018
05:00–05:30
05:00–Rebhuhn, Spatz und Kiebitz – wo sind unsere Vögel?
Sa. 11.08.2018
16:00–16:30
16:00–Rebhuhn, Spatz und Kiebitz – wo sind unsere Vögel?
Sa. 02.06.2018
16:00–16:30
16:00–Volkskrankheit Arthrose – wenn die Gelenke streiken / Arthrose bei jungen Menschen / Wie entsteht Arthrose? / Grundlagenforschung: Die Selbstzerstörung der Knorpelzellen / Was hilft bei Arthrose? – Bewegen, bewegen, bewegen / Prothesen ja oder nein?
Sa. 26.05.2018
16:00–16:30
16:00–Was Tiere bewegt / Laufende Knochen / Der Robotervogel / Kampf den Wildschweinen / Die Magie des Schwarms
Sa. 19.05.2018
05:00–05:30
05:00–Wie gelingt die Energiewende?
Sa. 12.05.2018
16:00–16:30
16:00–Wie gelingt die Energiewende?
Sa. 05.05.2018
05:00–05:30
05:00–Überlastete Straßen, verdreckte Luft – wir ersticken am Verkehr!
Sa. 28.04.2018
16:00–16:30
16:00–Überlastete Straßen, verdreckte Luft – wir ersticken am Verkehr!
Sa. 21.04.2018
16:00–16:30
16:00–Pink und Blau – nur ein kleiner Unterschied? / Männliche und weibliche Gehirne im Vergleich / Leben im falschen Körper / Die pinke Mädchenwelt / Frauen werden anders krank
Sa. 21.04.2018
05:00–05:30
05:00–Sorge ums Wasser / Multiresistente Keime im Wasser / Was ein Klärwerk leisten muss / Das älteste Abwassersystem Europas / Wassermangel in Almeria
Sa. 14.04.2018
16:00–16:30
16:00–Sorge ums Wasser / Multiresistente Keime im Wasser / Was ein Klärwerk leisten muss / Das älteste Abwassersystem Europas / Wassermangel in Almeria
So. 25.03.2018
03:50–04:20
03:50–Fantastische Tiere und was wir von ihnen lernen können / Uralte Nackmulle / Zitternde Reismehlkäfer / Holzwespe mit Raspelbohrer / Schrumpfende Spitzmaus
Sa. 24.03.2018
16:00–16:30
16:00–Fantastische Tiere und was wir von ihnen lernen können / Uralte Nackmulle / Zitternde Reismehlkäfer / Holzwespe mit Raspelbohrer / Schrumpfende Spitzmaus
So. 11.03.2018
05:00–05:30
05:00–Tatort Meer / Orcas und Heringe / Die Sprache der Clownfische / Die Kinderstube des Walhais / Mysteriöser Tod der Kegelrobben
Sa. 10.03.2018
16:00–16:30
16:00–Tatort Meer / Orcas und Heringe / Die Sprache der Clownfische / Die Kinderstube des Walhais / Mysteriöser Tod der Kegelrobben
Mo. 12.02.2018
04:15–04:48
04:15–Alt gegen Neu – wer gewinnt?
Sa. 10.02.2018
16:00–16:30
16:00–Alt gegen Neu – wer gewinnt?
Sa. 10.02.2018
04:25–04:58
04:25–Die Macht der Gewohnheit / Experiment Teil 1: Wir beobachten Probanden und ihre Gewohnheiten / Experiment Teil 2: Analyse + Lösungsansätze / Wie funktionieren Gewohnheiten? / Wie können wir Gewohnheiten ändern? / Technische Hilfsmittel zum Abgewöhnen
Sa. 03.02.2018
16:00–16:30
16:00–Die Macht der Gewohnheit / Experiment Teil 1: Wir beobachten Probanden und ihre Gewohnheiten / Experiment Teil 2: Analyse + Lösungsansätze / Wie funktionieren Gewohnheiten? / Wie können wir Gewohnheiten ändern? / Technische Hilfsmittel zum Abgewöhnen
Sa. 20.01.2018
04:15–04:45
04:15–Karibik – bedrohtes Paradies
Sa. 13.01.2018
16:00–16:30
16:00–Karibik – bedrohtes Paradies
So. 17.12.2017
04:40–05:13
04:40–Die liebe Familie! / Alleinerziehend, traditionell, Patchwork – Familien im Portrait / Familienglück im Wandel der Zeit / Neues Zusammenleben, neue Architektur / Wie Geld die Familie bestimmt / Regenbogenfamilien
Sa. 16.12.2017
16:00–16:30
16:00–Die liebe Familie! / Alleinerziehend, traditionell, Patchwork – Familien im Portrait / Familienglück im Wandel der Zeit / Neues Zusammenleben, neue Architektur / Wie Geld die Familie bestimmt / Regenbogenfamilien
Sa. 02.12.2017
16:00–16:30
16:00–Revolution im Labor / Duchenne Muskelschwäche – Heilung mit CrisprCas9? / Wie funktioniert die neue Genschere? / Von der Therapie zum Designer-Baby? / Neue Pflanzen aus dem Genlabor? / Gentechnik und Öko – geht das zusammen?
Sa. 18.11.2017
04:15–04:48
04:15–Hemmungslos shoppen – Wie wir manipuliert werden
Sa. 11.11.2017
16:00–16:30
16:00–Hemmungslos shoppen – Wie wir manipuliert werden
So. 05.11.2017
03:55–04:25
03:55–Magazin, BRD 2017
Sa. 04.11.2017
16:00–16:30
16:00–Notruf! – Mit Rettern unterwegs / Großeinsatz in den Bergen – wie rettet man viele Verunglückte auf einmal? / Notärzte – können sie schneller sein? / Einsatz mit der Feuerwehr – wie geht es eigentlich den Rettern? / Wohnungsbrand – wie rettet man sich sel
Di. 31.10.2017
04:25–04:58
04:25–Stau! Was tun gegen den Verkehrsinfarkt?
Sa. 28.10.2017
16:00–16:30
16:00–Stau! Was tun gegen den Verkehrsinfarkt?
Sa. 28.10.2017
04:25–04:58
04:25–Pilzalarm! / Edelpilze – die hohe Kunst der Züchtung / Pilze als Fleischersatz – Hoffnung gegen den Hunger? / Das Potenzial der Pilze – vom Bierbrauen bis zur erdölfreien Kunststoffproduktion / Burgundertrüffel – Zucht des teuersten Lebensmittels der Welt
Sa. 21.10.2017
16:00–16:30
16:00–Pilzalarm! / Edelpilze – die hohe Kunst der Züchtung / Pilze als Fleischersatz – Hoffnung gegen den Hunger? / Das Potenzial der Pilze – vom Bierbrauen bis zur erdölfreien Kunststoffproduktion / Burgundertrüffel – Zucht des teuersten Lebensmittels der Welt
Sa. 14.10.2017
16:00–16:30
16:00–Der Hund – bester Freund und echter Helfer
Sa. 07.10.2017
16:00–16:30
16:00–Schonende Landwirtschaft – bessere Lebensmittel! / Problem „chemische Pflanzenschutzmittel“: Was hilft, wenn nichts mehr hilft? / Permakultur – die bessere Biolandwirtschaft? / Regionale Ernährung für Hamburg – werden damit alle satt? / Tierwohllabel: ein
Sa. 07.10.2017
04:25–04:58
04:25–Entspannt wohnen – auch in der Stadt? / Winz-Häuser gegen Wohnungsnot: Reichen 6,4 Quadratmeter zum Glücklichsein? / Begrünte Fassaden: Hilfe gegen Stress und Hitze, Lärm und Feinstaub? / Bunker ade: Betonklötze aus dem letzten Weltkrieg machen Platz für
Sa. 30.09.2017
16:00–16:30
16:00–Entspannt wohnen – auch in der Stadt? / Winz-Häuser gegen Wohnungsnot: Reichen 6,4 Quadratmeter zum Glücklichsein? / Begrünte Fassaden: Hilfe gegen Stress und Hitze, Lärm und Feinstaub? / Bunker ade: Betonklötze aus dem letzten Weltkrieg machen Platz für
Mi. 27.09.2017
03:45–04:15
03:45–Ackerboden – belastet und bedroht? / Wertvoller Boden auf der Müllkippe – Bodenschützer wollen das verhindern / Verlust von Äckern – Giftstoffe im Boden durch verunreinigten Kompost / Zurück zum perfekten Kreislauf – der Boden hilft sich selbst / Weniger
Sa. 23.09.2017
16:00–16:30
16:00–Ackerboden – belastet und bedroht? / Wertvoller Boden auf der Müllkippe – Bodenschützer wollen das verhindern / Verlust von Äckern – Giftstoffe im Boden durch verunreinigten Kompost / Zurück zum perfekten Kreislauf – der Boden hilft sich selbst / Weniger
Sa. 09.09.2017
16:00–16:30
16:00–Schiff ahoi – Unterwegs auf deutschen Wasserstraßen
Sa. 02.09.2017
16:00–16:30
16:00–Kuhglocken und Hightech-Seilbahnen – die Alpen im Wandel
Sa. 26.08.2017
16:00–16:30
16:00–Besser Bauen – aber wie?
Do. 24.08.2017
03:40–04:10
03:40–Auf der Jagd nach dem kleinen Unterschied: Artenkenner / Arteninventur auf der Zeche Zollverein / Auf der Jagd nach dem Badischen Riesenregenwurm / Taxonomie durch DNA-Barcoding / Bürgerprojekt Tagfalter-Monitoring
Sa. 19.08.2017
16:00–16:30
16:00–Auf der Jagd nach dem kleinen Unterschied: Artenkenner
So. 13.08.2017
04:15–04:48
04:15–Blitz, Sturm und Donner – Wenn das Wetter verrücktspielt / Blitze – Lassen sie sich manipulieren? / Faszinierende Wolkengebilde – Was bedeuten die verschiedenen Formen? / Wolken im Labor – Was passiert in ihrem Inneren? / Im Auge des Wirbelsturms – Mit St
Sa. 12.08.2017
16:00–16:30
16:00–Blitz, Sturm und Donner – Wenn das Wetter verrücktspielt / Blitze – Lassen sie sich manipulieren? / Faszinierende Wolkengebilde – Was bedeuten die verschiedenen Formen? / Wolken im Labor – Was passiert in ihrem Inneren? / Im Auge des Wirbelsturms – Mit St
Sa. 12.08.2017
04:20–04:53
04:20–Supernatur – Erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen und Tieren / Alleskönner Algen – Die Seidenraupe mit dem Superfaden / Bäume, die Schwermetalle anreichern / Geier, unersetzliche Aasfresser
Sa. 05.08.2017
16:00–16:30
16:00–Supernatur – Erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen und Tieren / Alleskönner Algen – Die Seidenraupe mit dem Superfaden / Bäume, die Schwermetalle anreichern / Geier, unersetzliche Aasfresser
So. 30.07.2017
04:15–04:48
04:15–Marode Straßen, kaputte Brücken – Dauerbaustelle Deutschland
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Das Erste-Sendetermine von 2003 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik