W wie Wissen Folge 1: Rätselhafte Botschaften aus der Vergangenheit
Folge 1
Rätselhafte Botschaften aus der Vergangenheit
Folge 1
Immer wieder tauchen Botschaften aus der Vergangenheit auf. Nicht alle wurden uns absichtlich hinterlassen. Viele von ihnen würden Laien gar nicht als solche erkennen. Doch mit immer raffinierteren Techniken restaurieren Wissenschaftler uralte Medien und knacken selbst die härtesten Rätsel. Wie haben unsere Vorfahren gelebt, was haben sie erlebt? Und was können wir heute noch daraus lernen? Welche Spuren werden wir unseren Nachkommen einst hinterlassen? Und in welcher Form wollen wir ihnen von uns berichten? Oder sie vor Gefahren warnen, die wir ihnen hinterlassen, zum Beispiel unvorstellbar lange strahlendem Atommüll? „W wie Wissen“ stellt
Methoden und Projekte vor, die sich mit dieser Aufgabe für die Ewigkeit befassen. Die Themen: Rätsel aus der Vergangenheit – Wie kann man Jahrtausende alte Papyrusrollen lesen, die sich nicht mehr auffalten lassen? Archäologie aus der Vogelperspektive – wie Vegetationsmuster auf die Spur unentdeckter Ruinen führen. Nachrichten aus unserer eigenen Vergangenheit – Warum ändern sich manche Dinge im Zeitraffertempo – und andere nie? Botschaften an die Zukunft – Welche sind es wert, übermittelt zu werden – und welches Medium kann sie lange genug speichern und wiedergeben? (Text: ARD)