Abzocke mit Reisegutscheinen Viele Beschwerden im Internet PRAXIS täglich: Asthma Erfolgreiche Behandlungsmethoden Erdbeeren, Avocado und Mozzarella Einfach lecker mit Armin Roßmeier Reihe: „Mein erstes Auto“ Mit Natascha Ochsenknecht unterwegs Gast: Fritz Puppel Musiker Weltweit mehr als zehn Millionen Mal verkaufte sich ihre erste Single „Am Fenster“. Sie ist damit bis heute der größte Erfolg der Ost-Berliner Band „City“. 1972 gründete Gitarrist Fritz Puppel die Rockband. In der Geschichte der Band gab es im Laufe der Jahre viele Umbesetzungen. Zusammen mit seinem Kollegen Klaus Selmke ist Puppel der Einzige, der von Anfang an dabei war. Es folgten Hits wie „Dreamer“, „Casablanca“, „Silberstreif am Horizont“ und „Yeah! Yeah! Yeah!“. Nach der Wende gründete Puppel mit Bandkollege und Frontmann Toni Krahl ein eigenes Plattenlabel, mit dem sie mehrere Ostbands vor dem Aus retteten. 2012 feierten sie 40 Jahre Bandgeschichte. „City“ habe drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammengezimmert, die BRDDR. „Wir als Band betrachten uns immer als Spiegel der Gesellschaft oder der Umgebung, in der wir auftreten“, so kann man es auf der Webseite der Band lesen. Gast: Dieter „Maschine“ Birr Musiker Als Sänger, Texter und Komponist der ostdeutschen Kultband Puhdys hat Dieter „Maschine“ Birr Musikgeschichte geschrieben. Seinen Spitznamen verpasste ihm ein Bandkollege schon 1969 Gründungszeit der kommerziell erfolgreichsten DDR-Rockband. „Maschine“ heißt er nicht, wie zu vermuten wäre,
aufgrund seiner Ausbildung zum Universalschleifer, sondern weil er für drei essen konnte. Das Gitarrespielen brachte er sich als Jugendlicher selbst bei, später studierte er an der Musikhochschule in Ost-Berlin. Während des Studiums spielte Birr bereits in verschiedenen Bands, bevor er mit den Puhdys seine Bestimmung fand. Birr komponierte mehr als 250 Lieder für die Puhdys. Vor zwei Jahren feierte der Kultmusiker seinen 70. Geburtstag und veröffentlichte sowohl das Soloalbum „Maschine“ als auch unter dem gleichen Titel seine Autobiografie. Im selben Jahr traten die Musiker ihre Abschiedstour an. Vor Jahren prophezeiten sie allerdings: „Wir spielen bis zur Rockrente“. Und wann die beginnt, weiß niemand so genau. Mittlerweile haben sie sich einem „Rock-Legenden“-Projekt angeschlossen und stehen gemeinsam mit „City“ und „Karat“ auf der Bühne. Die Legenden des Ostrocks sind noch bis Juni auf Tournee. Gast: Claudius Dreilich Musiker Im Osten waren die Musiker von „Karat“ schon länger Stars 1979 schwappte ihr Ruhm dann auch über die Mauer: Die Single „Über sieben Brücken musst du gehn“ machte sie im Westen bekannt. Und als Peter Maffay den Song 1980 coverte, landete er damit einen seiner größten Hits. Auch die späteren Veröffentlichungen der Band verkauften sich im Westen gut: sechsstellige Auflagen, Top-Ten-Platzierungen, Goldene Schallplatten. 2015 feiert die Band Jubiläum 40 Jahre „Karat“. Ein schwerer Schlag für die Band war der Tod ihres Sängers Herbert Dreilich im Jahr 2004. Aber schon ein Jahr später war ein würdiger Nachfolger gefunden: sein Sohn Claudius Dreilich, der bei „Volle Kanne“ gemeinsam mit Fritz Puppel und Dieter Birr frühstücken wird. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDi. 03.05.2016ZDF
Sendetermine
Di. 03.05.2016
09:05–10:30
09:05– NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.