EU-Gipfel in Brüssel Zwischenbilanz der Verhandlungen Ordnung in der Garage Handwerksprofi Mick Wewers im Einsatz Gläserne Metzgerei Hier ist zuschauen erwünscht Power auf Knopfdruck Zusatz-Akkus im Check Gast: Winfried Glatzeder Schauspieler Im Frühsommer 1973 sah eine Abiturientin namens Angela Kasner den Film „Die Legende von Paul und Paula“ – und war beeindruckt. So beeindruckt, dass sie sich auch als Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel noch daran erinnerte: Die realistische Darstellung des Lebens in der DDR sei „einfach sensationell“ gewesen. In der Hauptrolle des Paul: Winfried Glatzeder. Geboren 1945 im polnischen Sopot, beendete er 1969 seine schauspielerische Ausbildung an der Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. Im Anschluss spielte er zunächst Theater, später trat er auch in Filmen auf. Sein Äußeres und seine Art brachten ihm das Image „Jean-Paul Belmondo der DDR“ ein. In den frühen 80er Jahren siedelte Glatzeder nach West-Berlin über. Auch in der BRD konnte er sich auf Bühne, Bildschirm und Leinwand als Schauspieler etablieren. Glatzeder lebt noch immer in Berlin – er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Sein Sohn Robert Glatzeder, geboren 1972, ist ebenfalls Schauspieler. Am 15. und am 22. März, jeweils um 20:15 Uhr, tritt Winfried
Glatzeder im ZDF neben anderen Prominenten in einer zweiteiligen Dokumentation als Zeitzeuge auf: „Wir Nachkriegskinder“. Gast: Sonja Gerhardt Schauspielerin Sie ist erst 26 Jahre alt, doch ihre Vita liest sich wie die einer gestandenen Schauspielerin: Sonja Gerhardt gab schon als Teenager in der Telenovela „Schmetterlinge im Bauch“ (2006/2007) ihr Debüt. Ein Jahr später war sie in „Sommer“ im Kino zu sehen, es folgte eine Hauptrolle im Blockbuster „Die wilden Hühner und das Leben“ (2009) – ihre Karriere nahm schnell Fahrt auf. Eigentlich träumte Gerhardt davon, Tänzerin zu werden: In Berlin geboren, tanzte sie viele Jahre im Kinderballett des großen Revuetheaters Friedrichstadt-Palast. Doch schließlich wandte sie sich der Schauspielerei zu. Sie wirkte in unzähligen Fernsehproduktionen unterschiedlicher Genres mit – vom Katastrophenfilm „Vulkan“, über Krimis wie „Tatort“ bis hin zum Märchenfilm „Schneeweißchen und Rosenrot“. In der Spionage-Serie „Deutschland 83“, die als erste deutsche Serie in den USA ausgestrahlt wird, spielt sie die ostdeutsche Freundin eines Stasi-Spitzels. Aktuell ist Gerhardt als zentrale Figur in dem Dreiteiler „Ku’damm 56“ zu sehen. Die Familiengeschichte ist im prüden Nachkriegsdeutschland der 50er Jahre angesiedelt (ZDF: 20., 21., 23. März um 20:15 Uhr). (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereFr. 18.03.2016ZDF
Sendetermine
Fr. 18.03.2016
09:05–10:25
09:05– NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.