Parodontitis: Zahnfleisch heilen, Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken Menschen mit Parodontitis, einer bakteriellen Zahnfleischentzündung, erleiden häufiger einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Noch ist der Zusammenhang nicht abschließend ergründet. Sehr wahrscheinlich sind es aber dieselben Bakterien, die die Parodontitis auslösen, den Blutdruck erhöhen und vermehrt für Herzinfarkte sowie Schlaganfälle sorgen. Die Erreger verteilen sich im ganzen Körper, damit auch in den Blutgefäßen. Dort regen sie entzündliche Prozesse an. Die Gefäßwände werden fest und irgendwann sogar brüchig. Mit einer besseren Zahngesundheit lässt sich auch der Zustand der Blutgefäße verbessern. Deshalb muss eine Parodontitis immer behandelt werden. Was hilft wirklich bei Parodontitis? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt
werden: www.ndr.de/visite Gesunde Füße, gesunder Körper Was können Rückenschmerzen mit Fußbeschwerden zu tun haben? Sehr viel, wenn man erfahrene Fußspezialistinnen und -spezialisten fragt. Denn über die Muskeln und Faszien sind alle Körperteile miteinander verbunden. Und wenn es bei den Füßen Probleme gibt, können sie sich auf den ganzen Körper auswirken. Die Füße sind ein Wunderwerk der Natur. Sie vollbringen jeden Tag Höchstleistungen. Doch man widmet sich ihnen, was die Pflege angeht, viel zu selten. Kaum jemand weiß, was alles in den Füßen steckt oder welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Füße einen ein Leben lang schmerzfrei durch den Tag tragen und mithelfen, den ganzen Körper im Gleichgewicht zu halten. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)