Bluthochdruck: Ursachen häufig übersehen Der Blutdruck muss gesenkt werden, aber trotz verschiedener Medikamente klappt das nicht. Immer wieder Arztbesuche, neue Pillen, zusätzliche Mittel, aber die Werte bleiben viel zu hoch. Eine gefährliche Situation, denn mit Bluthochdruck steigt auch das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Häufig übersehen werden dabei direkte Ursachen, die den Bluthochdruck erzeugen, z. B. eine Überproduktion des Hormons Aldosteron. Bildet die Nebenniere davon zu viel, geht der Blutdruck in die Höhe. Oft lassen sich solche Ursachen durch spezielle Therapien gut behandeln. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Thema der
Woche Bewegung gegen Krebs Wer die Diagnose Krebs bekommt, den erwarten belastende Therapien: Chemo, Bestrahlung, Operation. Immer mehr Kliniken setzen aber auch Sport auf den Therapieplan. Dass körperliche Aktivität bei Krebs nicht schadet, sondern ganz im Gegenteil positive Effekte haben kann, diese Erkenntnis ist über viele Jahre gereift. Mittlerweile belegen zahlreiche Studien, dass sich mit einer individuell abgestimmten Bewegungstherapie Nebenwirkungen etwa der Chemotherapie genauso erfolgreich behandeln lassen wie mit Medikamenten. Welche Art von Training hilft? Und wo findet man spezialisierte Anlaufstellen? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)