Verschollene Filmschätze Staffel 3, Folge 3: 1945: Die Kapitulation Japans
Staffel 3, Folge 3
23. 1945: Die Kapitulation Japans(La capitulation du Japon)
Staffel 3, Folge 3 (25 Min.)
Sonntag, 2. September 1945: Das amerikanische Kriegsschiff USS Missouri liegt in der Bucht von Tokio. Erwartet werden elf hohe japanische Regierungs- und Armeeangehörige. Vier Wochen vorher, am 6. und 9. August 1945, machten Atombomben Hiroshima und Nagasaki dem Erdboden gleich, und Japan hatte kurz darauf kapituliert. An diesem Morgen um 9:00 Uhr soll Japan seine bedingungslose Kapitulation unterzeichnen. Auf dem Deck des Kriegsschiffs tritt der amerikanische General Douglas MacArthur, oberster Chef der Alliierten, ans Mikrofon. Er hatte die Zeremonie bis ins kleinste Detail
geplant. Ein Heer von Militärs und rund 170 Kameraleute, Fotografen, Radioreporter und Journalisten waren geladen worden, um hier in Asien die letzten Augenblicke des Zweiten Weltkriegs hautnah mitzuerleben. Doch plötzlich macht sich Unruhe breit, die Zeremonie wird kurz vor ihrem Ende gestört. Die Japaner zeigen sich brüskiert und verweigern die Annahme des Dokuments. Was ist passiert? Warum diese plötzliche Weigerung? Und warum wurde die Kapitulation so aufwendig auf der Kommandobrücke eines Schiffs inszeniert? Was genau bezweckte General MacArthur damit? (Text: arte)