Unter unserem Himmel Folge 17: An der oberfränkischen Steinach
Folge 17
An der oberfränkischen Steinach
Folge 17
Nahe der früheren „Zonengrenze“ fließt ein kleiner Fluss von Thüringen nach Oberfranken – die Steinach. Nur gut 20 Kilometer sind es von hier bis zur Mündung, doch die kurze Strecke ist erstaunlich facettenreich. Wild und naturbelassen mäandert die oberfränkische Steinach durch einen Landstrich mit unaufdringlicher Schönheit und durch Orte mit alten Mühlen und Schieferhäusern, die der Strukturwandel der letzten Jahrzehnte allerdings sehr verändert hat. Nicht nur, dass hier keiner mehr mahlt, auch die Kinderwagen-Industrie, für die diese Region einmal weithin bekannt war, ist fast ausgestorben. Mancherorts gibt es auch kein richtiges Dorfleben mehr. Trotzdem kann man im Steinachtal viel Schönes und Interessantes entdecken, meint die Filmemacherin
Annette Hopfenmüller, die nicht weit von hier aufgewachsen ist. So etwa gibt es die Mühlen-Bäckerei, die mit exzentrischer Tortenkunst auf sich aufmerksam macht, die beiden Gasthäuser, die offenbar ein Rezept gegen das „Wirtshaussterben“ haben, oder eine der letzten Kinderwagen-Firmen, die von zwei jungen Leuten mit innovativen Ideen gerettet wurde. Man kann sich in einem Wasserschloss von den einstigen „hohen Herrschaften“ erzählen lassen, mit Fliegenfischern in einen Mühlbach steigen oder zu den alten Kopfweiden spazieren, die liebevoll gepflegt werden. Und die Einheimischen können noch Geschichten erzählen vom Leben am einstigen „Todesstreifen“ zur DDR. Oder man hört kernigen Marktgraitzern an der Steinach-Mündung beim Philosophieren zu … (Text: BR Fernsehen)