Unter den Linden (1997) Folge 17: Schönes, neues Deutschland – Welche Rezepte finden die Parteien für den Wandel?
Folge 17
Schönes, neues Deutschland – Welche Rezepte finden die Parteien für den Wandel?
Folge 17
Eine sehr alte Weisheit besagt, dass nichts so beständig sei, wie der Wandel. So gesehen erleben wir derzeit nichts wirklich Neues, nichts Besonderes wenn wir über den sich vollziehenden gesellschaftlichen Wandel diskutieren. Aber dennoch, der Wandel erscheint uns allgegenwärtig und nahezu pausenlos werden wir mit ihm konfrontiert. Klimawandel, demografischer Wandel, digitaler Wandel, der Wandel in den internationalen Beziehungen – vor lauter Wandel wird immer mehr Menschen schwindelig und viele kommen nicht mehr mit. Die Geschwindigkeit des Wandels
überfordert die Menschen und stürzt sie in Orientierungslosigkeit und Angst. Die Politik ist gefordert Leitplanken zu geben und so suchen die Parteien nach Antworten auf die Fragen der neuen Zeit und definieren ihre politischen Angebote neu. Welche Antworten finden die Parteien auf die Herausforderungen der globalen Welt? Welche Rezepte haben sie für die digitale Gesellschaft? Wie kann es den Parteien gelingen auch in der individualisierten Gesellschaft Ort politischer Meinungs- und Willensbildung zu bleiben? (Text: Phoenix)