2023, Folge 1–19

  • Folge 1
    Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen:
    - Jessica Rosenthal, SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages und Juso-Bundesvorsitzende
    - Tilman Kuban, CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2023 Phoenix
  • Folge 2
    Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 78. Mal. Aus diesem Anlass diskutiert Michaela Kolster mit dem Konfliktforscher Prof. Andreas Zick und Anna Staroselski, Präsidentin der Jüdischen Studierenden Union Deutschlands, darüber, wie es um die Erinnerungskultur in Deutschland bestellt ist. Wie wichtig ist Gedenken in unserem gegenwärtigen Alltag? Und wie soll die Erinnerung die Zukunft prägen?
    Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Prof. Andreas Zick, Konfliktforscher, Universität Bielefeld
    - Anna Staroselski, Präsidentin der Jüdischen Studierenden Union Deutschlands (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2023 Phoenix
  • Folge 3
    Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Jürgen Hardt, CDU, außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion
    - Michael Müller, SPD, Mitglied des Bundestages (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2023 Phoenix
  • Folge 4
    Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen:
    - Tino Sorge, CDU, gesundheitspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion
    - Matthias Mieves, SPD, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2023 Phoenix
  • Folge 5
    Am 24. Februar hat Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Seitdem tobt der Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Deutschland und die gesamte Europäische Union unterstützen die Ukrainer nach Kräften, allerdings stets unter der Prämisse nicht selber Kriegspartei zu werden. Bei seinem Besuch in Brüssel letzte Woche hat Wolodymyr Selenskyj vor dem europäischen Parlament abermals deutlich gemacht, dass sein Land für Frieden und Sicherheit in ganz Europa einstehe. Reichen die Anstrengungen der europäischen Partner aus?“
    Zu Gast in der Sendung:
    - Prof. Sönke Neitzel, Militärhistoriker Universität Potsdam
    - Thomas Heilmann, CDU, Mitglied des Bundestages (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2023 Phoenix
  • Folge 6
    Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Prof. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler und Jürgen Trittin, B’90/​GRÜNE, MdB, Obmann im Auswärtigen Ausschuss (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.02.2023 Phoenix
  • Folge 7
    Zur Corona-Krise ist der Ukraine-Krieg gekommen. Die Politik ist im Krisenbewältigungsmodus, dabei wäre die ökologische Transformation der Wirtschaft alleine schon eine Mammutaufgabe gewesen. Wie gelingt der Wandel für unsere Gesellschaft ohne große Verluste für den Einzelnen, die Unternehmen und den Staat?
    Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Prof. Marcel Fratzscher, Präsident Deutsches Institut für
    Wirtschaftsforschung DIW
    - Prof. Norbert Bolz, Medien- und Kommunikationswissenschaftler
    TU Berlin (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2023 Phoenix
  • Folge 8
    Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen Sarah-Lee Heinrich, Bundesvorsitzende Grüne Jugend, und Johannes Winkel, Bundesvorsitzender Junge Union. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2023 Phoenix
  • Folge 9
    Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Franziska Brantner, B’90/​GRÜNE, parlamentarische Staatssekretärin Bundeswirtschaftsministerium
    - Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer Gesamtmetall (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2023 Phoenix
  • Folge 10
    Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen:
    - Amira Mohamed Ali, DIE LINKE, Bundestagsfraktionsvorsitzende
    - Otto Fricke, FDP, haushaltspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2023 Phoenix
  • Folge 11
    Die Europäische Union sieht sich in den letzten Jahren mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Es herrscht wieder Krieg in Europa, eine Energiekrise droht die Wettbewerbsfähigkeit einzuschränken und trotz aller Herausforderungen nimmt der Eigensinn der europäischen Staaten nicht ab. Wie kann man die EU wieder einen, und welche Stärke könnte von ihr ausgehen?
    Zu Gast bei Michaela Kolster:
    - Katarina Barley, SPD, Vizepräsidentin EU-Parlament
    - Norbert Röttgen, CDU, MdB, stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Klima und Energie (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.04.2023 Phoenix
  • Folge 12
    Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen:
    - Gitta Connemann (CDU, MdB, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion)
    - Michael Kellner (B’90/​GRÜNE, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz) (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 Phoenix
  • Folge 13
    Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Terry Reintke, B’90/​GRÜNE, Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament
    - Markus Pieper, CDU, Sprecher des Mittelstandskreises der EVP-Fraktion im EU-Parlament (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2023 Phoenix
  • Folge 14
    Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen:
    - Sevim Dagdelen, DIE LINKE, Sprecherin für internationale Beziehungen Bundestagsfraktion
    - Linda Teuteberg, FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2023 Phoenix
  • Folge 15
    Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Mathias Middelberg, CDU, stellv. Vorsitzender CDU/​CSU-Bundestagsfraktion und Felix Banaszak, B’90/​Grüne, MdB. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2023 Phoenix
  • Folge 16
    Moderator Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen:
    - Boris Mijatovic, B’90/​GRÜNE, menschenrechtspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion
    - Jan Redmann, CDU, Landes- und Fraktionsvorsitzender Brandenburg (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 Phoenix
  • Folge 17
    Die Gäste Prof. Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, und Carsten Linnemann, stellv. Parteivorsitzender der CDU, diskutieren mit Moderator Thomas G. Becker. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2023 Phoenix
  • Folge 18
    Die Annäherung von Saudi Arabien und Iran sorgt für veränderte Machtverhältnisse im Nahen und Mittleren Osten. Vermittler zwischen den beiden Erzfeinden waren nicht die USA, sondern China. Was bedeutet der Schulterschluss für die Region? Welche Interessen verfolgt China? Und wie geht der Westen mit der neuen Situation um? Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik, und Jürgen Trittin, B’90/​GRÜNE, außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.2023 Phoenix
  • Folge 19
    PHOENIX Eva Lindenau – PHOENIX – DER EREIGNIS- UND DOKUMENTATIONSKANAL VON ARD UND ZDF Eva Lindenau (WDR) PHOENIX-Programmgeschäftsführerin im „unter den linden“ Studio. © phoenix/​Thomas Ernst, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im PHOENIX-Zusammenhang bei Nennung „Bild: phoenix/​Thomas Ernst“ (S2+), PHOENIX-Kommunikation, Tel: 0228/​9584–196, Fax: -199, presse@phoenix.de
    Die Revolte der Wagner-Gruppe ist beendet und in Moskau scheint man schnellstmöglich zur Tagesordnung übergehen zu wollen. Was kann man aus den Ereignissen der letzten Tage für Schlüsse ziehen? Viele sehen den russischen Präsidenten jetzt als geschwächt. Aber was folgt daraus?
    Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:
    - Dietmar Bartsch, DIE LINKE, Vorsitzender Bundestagsfraktion
    - Jürgen Hardt, CDU, außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.06.2023 Phoenix

zurückweiter

Füge Unter den Linden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter den Linden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter den Linden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App