ttt – titel thesen temperamente Folge 13: Sendung vom 05.04.2020
Folge 13
Sendung vom 05.04.2020
Folge 13
Notre Dame: Eine Langzeit Dokumentation zeigt jetzt die gefahrenreiche Rettung der Kathedrale von Notre Dame. Erstausstrahlung ARD 13.04.20. ttt Heimspiele: ttt hat Kulturschaffende und Künstler*innen eingeladen, uns und unsere ttt-Fans auf Instagram teilhaben zu lassen: Wie gehen sie gerade mit dieser besonderen Situation um? Welche Gedanken machen sie sich? Wie behalten sie Ihren Humor? Wie verarbeiten sie all das schon jetzt in ihrer Kunst? Die Geschichte des rechten Terrors: Sie waren nie weg – die Rechten heute sind nicht zufällig wieder da. Kontinuitäten und Staatsblindheit: Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland. ttt hat mit folgenden Experten gesprochen: Gideon Botsch (Uni Potsdam
– Buch über die gesamte Geschichte rechter Gewalt seit 45), Niklas Frank (Sohn des NS Verbrechers Hans Frank. Buch: Auf in die Diktatur! Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft.), Andrea Röpke und Felix Benneckenstein (Neo-Nazi-Aussteiger). Olaf Otto Becker: Was fotografiert ein Fotograf in diesen Zeiten? Leere Städte, Quality Time mit Tochter, anonyme Lebensmittelspenden, Armut und die Neugierigen, die ihm auch jetzt zu nahe kommen. Philippa Perry: No 1 Bestseller UK: Philippa Perry: „Das Buch, von dem Du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen.“ Darüber, wie schmerzliche Erfahrungen aus der Kindheit weitergegeben werden und das Leben bestimmen. (Text: ARD)