Staffel 4, Folge 1–8
Staffel 4 von Treasures Decoded – Jäger der verlorenen Schätze startete am 13.09.2017 bei ZDFinfo.
19. Der Turmbau zu Babel (Tower Of Babel)
Staffel 4, Folge 1 (44 Min.)Der Turmbau zu Babel ist eine der bekanntesten Erzählungen im Alten Testament. Aber hat dieses schwindelerregende Bauwerk, das den Zorn Gottes provozierte, tatsächlich existiert? Seit Jahren arbeiten Archäologen inmitten der Überreste der legendären Stadt Babylon im heutigen Irak. Und sie sind überzeugt, das riesige Fundament eines Gebildes gefunden zu haben, das die Grundlage sein könnte für die berühmte biblische Geschichte im Buch Genesis. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 24.04.2017 Smithsonian Channel 20. Das Geheimnis von Petra (Riddle Of Petra)
Staffel 4, Folge 2 (44 Min.)Die antike Felsenstadt Petra, versteckt in der kargen Wüste im Süden Jordaniens, bewegt die Fantasie der Menschen weltweit. Vor über 2000 Jahren war sie die Hauptstadt der Nabatäer. Doch Petra birgt auch ein Geheimnis, das viele Wissenschaftler seit Langem beschäftigt. Warum wurde diese große Stadt, die über ein ausgeklügeltes Wasserversorgungssystem verfügte, aufgegeben? War das Erdbeben im Jahre 363 die Ursache oder etwa eine gewaltige Flut? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 01.05.2017 Smithsonian Channel 21. Die Toten von Stonehenge (Stonehenge: The Final Mystery)
- Smithsonian Channel: Stonehenge Mystery
Staffel 4, Folge 3 (44 Min.)Stonehenge – ein 5000 Jahre altes Rätsel im Süden Englands. Trotz jahrelanger Forschungen sind sich Archäologen nicht einig, warum und wie dieses atemberaubende Bauwerk errichtet wurde. Vor einiger Zeit stießen die Forscher auf ein antikes Massengrab. Mehr als 50 000 Knochenteile wurden gefunden, die zu etwa 63 verschiedenen Individuen gehörten. Nach der Datierung der Fragmente bleibt die Frage: War Stonehenge zunächst ein Friedhof der Jungsteinzeit? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 08.05.2017 Smithsonian Channel 22. Die Skelette von York (The Headless Gladiators Of York)
- Smithsonian Channel: Headless Gladiators of York
Staffel 4, Folge 4 (44 Min.)Es war einer der grausigsten Funde in der Archäologie. Rund 80 Skelette fanden Forscher in der Stadt York im Norden Englands. Viele hatten abgetrennte Köpfe oder wiesen Bissspuren auf. Anhand der zwischen den Knochen gefundenen Töpferwaren konnten die Gräber in die Zeit der Römer datiert werden. Aber die vielen Enthauptungen waren unüblich für eine römische Beerdigungsstätte. Wer also waren diese jungen, fitten Männer und woher kamen sie? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 15.05.2017 Smithsonian Channel 23. Die zehn Plagen (The Ten Plagues Of Egypt)
- Smithsonian Channel: Plagues of Egypt
Staffel 4, Folge 5 (44 Min.)Ein blutroter Fluss, Insekteninvasionen und der Tod der Erstgeborenen – so werden in einer der schrecklichsten Erzählungen der Bibel die zehn Plagen von Ägypten beschrieben. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, die im Alten Testament beschriebenen Ereignisse haben tatsächlich stattgefunden und die zehn Plagen wurden durch Naturphänomene verursacht. Und für all diese Phänomene soll es eine Ursache gegeben haben – ein Vulkanausbruch. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 22.05.2017 Smithsonian Channel 24. Das Geheimnis der Schrumpfköpfe (Shrunken Heads)
Staffel 4, Folge 6 (45 Min.)Es sind makabere Kuriositäten, die Abenteurer und Sammler des 19. Jahrhunderts faszinierten: Menschliche Köpfe, die auf den Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe geschrumpft wurden.Bild: ZDF und Blink EntertainmentEs sind makabere Kuriositäten, die Abenteurer und Sammler des 19. Jahrhunderts faszinierten: menschliche Köpfe, die auf den Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe geschrumpft wurden. Ausgestellt in Museen oder weggeschlossen in Privatsammlungen – weltweit gibt es Tausende dieser Köpfe. Aber woher stammen sie, wie wurden sie gemacht und die wichtigste Frage, die mit Hilfe moderner DNA-Analyse beantwortet werden soll: Wer waren diese Menschen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 29.05.2017 Smithsonian Channel 25. Das Geheimnis der Moorleichen (Bog Bodies)
Staffel 4, Folge 7 (44 Min.)1950 wurde der „Tollund-Mann“ in einem Hochmoor in Dänemark gefunden.Bild: ZDF und Blink FilmsIm Jahr 1950 machen dänische Bauern in einem Hochmoor eine grausige Entdeckung: ein Körper mit einer Schlinge um den Hals. Es war ein Mord, aber er liegt etwa 2300 Jahre zurück. Das Opfer wurde „Tollund-Mann“ genannt. Sogenannte Moorleichen tauchen seit Jahrhunderten immer wieder in ganz Nordeuropa auf. Nahezu alle dieser Menschen wurden gewaltsam getötet. Mit forensischen Methoden versuchen Archäologen, diese Morde aufzuklären. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 05.06.2017 Smithsonian Channel 26. Der Garten Eden (Garden Of Eden)
Staffel 4, Folge 8 (44 Min.)ruins in TurkeyBild: Pixabay License Free for commercial use No attribution requiredDie Geschichte von Adam und Eva ist eine der bekanntesten der Welt. Nach der biblischen Erzählung im Buch Genesis lebten beide in einem wahren Paradies, bis sie daraus vertrieben wurden. Die Wissenschaft betrachtete die Geschichte lange Zeit als eine Art Morallehre, die auf einem Mythos und nicht auf Fakten beruhe. Doch ein prähistorisches Fundort in der Türkei bringt die Grundpfeiler der Anthropologie über die Steinzeit ins Wanken. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mo. 12.06.2017 Smithsonian Channel
zurückweiter
Füge Treasures Decoded – Jäger der verlorenen Schätze kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Treasures Decoded – Jäger der verlorenen Schätze und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Treasures Decoded – Jäger der verlorenen Schätze online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail