Traumhäuser Staffel 5, Folge 5: Ein Haus als Experiment
Staffel 5, Folge 5
44. Ein Haus als Experiment
Staffel 5, Folge 5
Unsere Gesellschaft ändert sich und mit ihr die Anforderungen an unsere Wohnhäuser. Ob Wohnen im Alter, generationenübergreifendes Wohnen, Barrierefreiheit oder Energieeffizienz. Ob Wohnen mit Holz, Beton, Stahl oder Glas, auf dem Land oder in der Stadt, allein oder mit anderen – die „Traumhäuser“ zeigen aktuelle Beispiele zeitgemäßen Wohnens. Was auch immer das Leben bringt – unser Traumhaus soll in der Lage sein, sich vollkommen flexibel darauf einzustellen“, sagen Christine und Christian Weinmann aus dem oberpfälzischen Maxhütte-Haidhof. Radikal einfach, modern, energieautark und kostengünstig sollte es obendrein sein, das allererste eigene Bauprojekt des jungen, angehenden Architekten und Bauherrn. Um das Ganze noch spannender zu machen, wurde experimentiert: mit
einer ungewöhnlichen Bauweise und ungewöhnlichen Materialien. Das Ergebnis: Ein teilweise aufgeständerter Riegel aus Holz, Blech und Polycarbonat mit großer Wohnterrasse und vielen originellen Details, wie etwa dem „Anti-Jakuzzi“, einer kostengünstigen, einfachen Version eines Luxus-Whirlpools. Der Architekt hat das Haus so geplant, dass viele unterschiedliche Nutzungsvarianten möglich sind. Und weil die Bauherren sich soweit es geht selbst versorgen wollen, hat er gleich noch Deutschlands schönsten Hühnerstall in den Nutzgarten gebaut – ebenfalls mit Bauelementen aus Polycarbonat. Zeitgemäßes Wohnen für wenig Geld. Innovative Gestaltungsideen, variable Raumaufteilungen, ein umweltfreundliches Energiekonzept. Das Experiment kann als gelungen gelten. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 15.11.2015Bayerisches Fernsehen