Hochwertige, moderne Architektur mit Wohlfühlcharakter – das wollten die Bauherren aus Konstein bei Eichstätt für ihr Traumhaus. Für die junge Familie mit zwei kleinen Kindern spielte aber auch – wie für die meisten Bauherren – der Kostenfaktor eine Rolle. Sie fanden den perfekten Baumeister, indem sie einfach bei einem Haus, das ihnen besonders gut gefiel, klingelten und nach dem Architekten fragten. Es war Christoph Herle. Für das außergewöhnliche Eckgrundstück an einem steilen Südwesthang entwarf Herle einen reduzierten Baukörper, der sich der Topografie konsequent anpasst. Das Gebäude grenzt an den östlichen Grundstücksrand und verschließt sich zur dort verlaufenden Straße hin fast völlig. Eine vier Meter hohe Betonfront aus unregelmäßig zueinander versetzten Platten mit nur einer
Öffnung, dem großen Eingangsportal, schafft klare Verhältnisse. Durch das starke Gefälle des Geländes entsteht ein Graben zwischen Haus und Straße – eine zusätzliche Abgrenzung. Den Hauseingang erreicht man über einen kleinen Steg. Die Südwestseite des Hauses mit einem herrlichen Ausblick ins Tal ist folgerichtig komplett geöffnet. Eine große, über Eck laufende Fensterfront bildet den Gegenpol zur Schließung nach Nordosten. Im Gartengeschoss, wo die Schlafräume untergebracht sind, sorgen raumhohe Öffnungen für Licht und Aussicht. Das „Haus am Hang“ beweist: Hochwertige Architektur ist auch für Normalverdiener erschwinglich. Durch kostenbewusste Planung und ein hohes Maß an Eigenleistung hat es die Familie geschafft, ihr Traumhaus für insgesamt rund 300.000 Euro zu bauen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 23.11.2008Bayerisches Fernsehen