ca. 150 Folgen (unvollständige Liste), Folge 36–51

  • Folge 36 (45 Min.)
    Sonst ist es umgekehrt. Die Altstädte bersten vor Überfunktion, die Neubauviertel sind nur langweilige Schlafstätte. In Burghausen hat die Neustadt alles Leben an sich gezogen. Die Altstadt wurde ein sozialer Fall. Hätte nicht ein einfallsreicher Bürgermeister ungewöhnliche Rettungsmaßnahmen eingeleitet, wäre Bayern um ein städtebauliches Kleinod ärmer. Dieter Wieland schildert 1982 den Aufstieg und Fall und Wiederaufstieg einer Stadt, die von ihren Menschen schon aufgegeben war. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.03.1982 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung
  • Folge 36k (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.01.1981 Bayerisches Fernsehen
    Kurzfassung
  • Folge 37 (38 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.01.1982 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung
  • Folge 37k (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.02.1981 Bayerisches Fernsehen
    Kurzfassung
  • Folge 38 (45 Min.)
    Die Wege sterben aus. Es gibt sie fast nur noch in öffentlichen Anlagen. Sonst sind sie zu Straßen geworden: verbreitert, begradigt, betoniert. Auch in den Alpen sind nur noch Reste von Altstraßen und Urwegen übrig geblieben, unterbrochen von modernen Forststraßen und Flurbereinigungs-Almzufahr¬ten. In Südtirol hingegen gibt es noch Wegstrecken, die Menschen schon vor Jahrtausenden began¬gen haben – Handelswege, Passübergänge, Militärstraßen der Römer, Almwege, Burgwege, Wege zu Erz- und Silbergruben, Wege zu Heiligtümern.
    Der Film von Dieter Wieland stellt einige von ihnen vor. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.09.1981 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung
  • Folge 38k (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.1981 Bayerisches Fernsehen
    Kurzfassung
  • Folge 39 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.1981 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 40 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.05.1981 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 41 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.1981 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 42 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.1981 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 43 (25 Min.)
    Flüsse wie die Isen sind eine Rarität geworden. Der kleine bäuerliche Fluss im Osten auf der Strecke Markt Isen, Dorfen und Neuötting führt noch sein Eigenleben, ohne allzu viel Beton und Chemikalien, ohne große Städte und Fabrikgebäude. Sein bizarres Ornament von Schleifen und Mäandern sollte eigentlich unter Schutz gestellt werden, auch die letzten Mühlen und Sägewerke, die heute noch mit seinem Wasser arbeiten. Aber wenn die Gelder für eine Autobahn nach Mühldorf reichen, sind die Tage dieser stillen Landschaft auch gezählt. Der Film von Dieter Wieland aus dem Jahr 1981 hat auch heute nichts von seiner Aktualität verloren. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.11.1981 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 44 (45 Min.)
    Aus der langen und reichen Geschichte der Hohenzollern-Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach soll hier der Zeitraum der letzten drei Markgrafen behandelt werden, Ansbacher Rokoko ein deutscher Kleinstaat zwischen Absolutismus und Aufklärung. Mit allen bekannten Schwächen der Zeit, riskanter Umgang mit dem Geld, Mätressenwirtschaft, Vermietung von ansbachischen Regimentern an Großbritannien, hat Ansbach damals als protestantische Residenzstadt trotzdem seine glanzvollste Zeit erlebt. Kunst und Handwerk erreichten damals internationale Geltung, die Ausstattung der Residenz, die Produkte der Ansbacher Porzellan- und Fayencefabriken zählen zu den Spitzenleistungen des Rokoko. Die Bauten und Gärten, die neuen Plätze und Straßenzüge des 18. Jahrhunderts prägen heute noch das Bild der Stadt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.12.1982 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung
  • Folge 44k (24 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.12.1981 Bayerisches Fernsehen
    Kurzfassung
  • Folge 45 (24 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.04.1982 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 46 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.06.1982 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 47 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.1982 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 48 (45 Min.)
    Die Städte des Mittelalters waren schlank und ökonomisch, der Weg zur täglichen Nahrung, zu Gärten und Feldern durfte nicht länger als ein Fußmarsch sein. Und der Verlauf der Straßen wurde vom Gelände bestimmt, nicht vom Auto.
    Am Beispiel der Stadt Dinkelsbühl erläutert Dieter Wieland die Grundregeln des mittelalterlichen Städtebaus. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.07.1983 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung
  • Folge 48k (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.11.1982 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 49 (45 Min.)
    „Ein Kahlschlag geht durchs Land. Aber es sind nicht nur die großen, auffälligen Aktionen wie Start-bahn West oder Rhein-Main-Donau-Kanal, die das Grün in Deutschland dezimieren. Viel erschrecken-der und folgenschwerer sind die tagtäglichen privaten Abholzungen mit der Motorsäge, die in der frei-en Landschaft kaum noch Flurgehölze oder Hecken, Streuobstanlagen, Einzelbäume oder Alleen übrig gelassen haben. Wir kennen kaum noch Bäume in der freien Flur. Noch nie standen Bauernhöfe und Dörfer so nackt und kahl in der Landschaft. Genauso erbarmungslos gehen Gartenbesitzer und Eigen-heimbauer gegen jeden alten Baumbestand vor.
    Aus Angst vor Herbstlaub, Fallobst und vor Schatten sind in den letzten Jahren fast nur noch kniehohe Krüppelkoniferen gepflanzt worden – pflegeleicht, aber unfruchtbar und völlig wertlos als ökologische Basis für ein Tier- und Vogelleben und zur Ver-besserung von Luft und Klima in unserem Wohnbereich. Es ist nicht damit getan, von der Industrie Maßnahmen gegen den Ausstoß von Schwefel zu fordern. In dieser Krise der Natur ist jeder Einzelne zum Handeln aufgerufen.“ (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.10.1983 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung
  • Folge 49k (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.1983 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 50 (25 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.1983 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 51 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.05.1984 Bayerisches Fernsehen
    Langfassung

zurückweiter

Füge Topographie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Topographie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App