ca. 150 Folgen (unvollständige Liste), Folge 51–64
Neue Architektur im alten Palais
Folge 51k (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.1983 Bayerisches Fernsehen KurzfassungMemmingen
Folge 52 (26 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.1983 Bayerisches Fernsehen Bauen und Bewahren: Der Hausbaum
Folge 53 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 27.09.1983 Bayerisches Fernsehen Porträt eines Baumeisters – Der Architekt Hans Döllgast
Folge 54 (45 Min.)Porträt des Architekten Hans Döllgast (1891–1974), Meister der Einfachheit und Schlichtheit; Denkmalpfleger in München 1945, dem die Stadt u.a. den Wiederaufbau von St. Bonifaz und der Alten Pinakothek entgegen schon beschlossenen Abrißplänen zu verdanken hat. / Ausschnitte aus Interviews mit D. ca. 1971 (SW) und 1974 (zentraler Punkt „Verpflichtung zur Erscheinung“; Erinnerung an seine Lehrer Theodor Fischer, Peter Behrens und Richard Riemerschmid und ihre vielseitige künstlerische Begabung; Rolle der Zeichenkunst in der Architektur; Rolle der Farbe, zu einzelnen Gebäude; zur Rettung der Pinakothek und der Allerheiligenhofkirche mit günstigsten Mitteln). (Text: BRalpha)Deutsche TV-Premiere So. 16.12.1984 Bayerisches Fernsehen LangfassungPorträt eines Baumeisters – Der Architekt Hans Döllgast
Folge 54k (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.1984 Bayerisches Fernsehen KurzfassungBauen und Bewahren: Der Jodlerstil
Folge 55 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.06.1984 Bayerisches Fernsehen Die Fuggerei in Augsburg
Folge 56 (45 Min.)Die Fuggerei in Augsburg ist die erste Sozialsiedlung Deutschlands und nach fast 500 Jahren noch immer die einzige, die den Namen wirklich verdient. In Not geratene Augsburger Bürger leben dort in eigenen Zweizimmerwohnungen und zahlen im Jahr nur einen symbolischen Pachtzins. 1516 vom Augsburger Baumeister Thomas Krebs gebaut, ist die Fuggerei auch die erste Reihenhausanlage Deutschlands. Und noch immer eine der besten. Eine einfache Architektur, die ein Leben mit Nachbarschafts- und Gemeinschaftssinn ermöglicht, wie es die Neubausiedlungen unserer Zeit nur selten erreichen. Das Waldsterben bedroht jetzt sehr akut den Fortbestand der einzigartigen Wohlfahrtsstiftung Jakob Fuggers, denn das Stiftungsvermögen besteht fast ausschließlich aus Wald. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 27.01.1985 Bayerisches Fernsehen LangfassungDie Fuggerei in Augsburg
Folge 56k (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.1984 Bayerisches Fernsehen KurzfassungDas Grab
Folge 57 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.11.1984 Bayerisches Fernsehen Der Münchner Hofgarten
Folge 58 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.1985 Bayerisches Fernsehen Der Bergwald
Folge 59 (52 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 27.10.1985 Bayerisches Fernsehen LangfassungDer Bergwald – Teil 1
Folge 59a (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.1985 Bayerisches Fernsehen Der Bergwald – Teil 2
Folge 59b (20 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.1986 Bayerisches Fernsehen Der Bergwald – Teil 3
Folge 59c (23 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.01.1988 Bayerisches Fernsehen Bauen und Bewahren: Die Regensburger Donauinseln
Folge 60 (45 Min.)Diese Dokumentation von Dieter Wieland aus dem Jahr 1986 zeigt die Zerstörung der ursprünglichen Flusslandschaft auf den Donauinseln in Regensburg durch den geplanten Bau eines Sheraton-Hotels mit Tiefgarage. Außerdem dokumentiert Dieter Wieland die Destruktion des Altstadtufers durch die geplante Errichtung einer Kongresshalle. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 23.02.1986 Bayerisches Fernsehen LangfassungBauen und Bewahren: Die Regensburger Donauinseln
Folge 60k (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.1985 Bayerisches Fernsehen Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen: Preisgekröntes Einfamilienhaus in einem fränkischen Dorf
Folge 61 (45 Min.)Die Münchner Architekten Fink und Jocher haben ein schlichtes Holzhaus im Voralpenland entworfen für eine Familie mit drei Kindern. Das war dem Gemeinde-Bauausschuss zu wenig oberbayerisch. Ein spannender Vergleich drängt sich auf mit dem vom Architekten Martin Schaub errichteten Haus, der die gleiche Aufgabe hatte. Als weiteres Beispiel für den dornigen Weg, den neues Bauen auf dem Land hat, ist das erdgeschossige Haus des Architekten Horst Biesterfeld, das rund um einen Innenhof gebaut ist. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere So. 20.04.1986 Bayerisches Fernsehen LangfassungDie große Kunst, ein kleines Haus zu bauen
Folge 61k (21 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.1986 Bayerisches Fernsehen KurzfassungDie Kunst, ein kleines Haus zu bauen
Folge 62 (20 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.1986 Bayerisches Fernsehen Königliche Traumkulisse
Folge 63 (61 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 15.06.1986 Bayerisches Fernsehen Bauen und Bewahren: Die Dorfstraße in Bayersoien
Folge 64 (45 Min.)Von Zersiedelung der Landschaft, Verschandelung von Städten und Dörfern oder der Unwirtlichkeit der Städte handeln die über 250 Filme von Dieter Wieland, längst bevor der Begriff „Öko“ zum journalistischen Repertoire gehörte. Er wetterte gegen Obrigkeiten und Ertragssteigerungen auf Kosten der Natur, die Biermösl Blosn ließ sich von ihm zu ihrem „Baywa-Lied“ animieren: BR-alpha sendet anlässlich des 75. Geburtstags des Filmemachers sieben Wochen lang werktäglich einen seiner Filme. Die Schändung der Natur, die Zersiedelung der Landschaft, die Unwirtlichkeit der Städte – all dies machte Dieter Wieland seit Anfang der 70er-Jahre zum Thema seine großen Reihe „Topographie“ im Bayerischen Fernsehen.
„Grün kaputt, „Unser Dorf soll hässlich werden“ und „Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen“ sind wohl die bekanntesten Titel seiner über 250 Doku-Filme. Dieter Wieland sprach seine Filmtexte immer selbst. Dabei ist seine Stimme ebenso eindringlich und unverwechselbar wie die Machart seiner Filme. Noch 2011 hat Dieter Wieland wieder einen Preis bekommen, diesmal den „Oberbayerischen Kulturpreis“ als „Wegbereiter des Denkmalschutzes und scharfer Kritiker der Flurbereinigung“. (Text: BRalpha)Deutsche TV-Premiere So. 29.03.1987 Bayerisches Fernsehen Bauen und Bewahren: Die Dorfstraße in Bayersoien
Folge 64k (20 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.01.1987 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Topographie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Topographie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Topographie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail