Kommentare 1–10 von 11
User 1183388 am
So cool die Serie auch ist, so nervig ist sie aber auch, wirklich total nervig durch das Einblenden der UT. Für mich konnte ich diese überhaupt nicht genießen, da ich mehr am lesen war und mich so gar nicht auf den Film konzentrieren konnte.
Wenn's ein paar Sätze gewesen wären, okay.. aber hier sind es 80-90 % nur UT. Teils musste ich stoppen, weil man gar nicht so schnell lesen konnte und schwups.. war schon die nächste Szene.
Echt schade, so macht fernsehen keinen Spaß!!!
ROLF LOEWE am
Für die " Darstellung der Fremdheit von Jake " hält die Serie ausreichend andere Stilmittel in Bild und Ton bereit. Daher muss niemand mit intakten Gehörgängen in Deutschland, wo es ja gerade hervorragende Synchronstudios mit fast 100 Jahren Erfahrung gibt, über die Hälfte einer Filmserie mit dem LESEN DER UNTERTITEL verbringen. Schon vor fast 70 Jahren wussten hiesige Sender und Filmemacher, dass Fremdsprachen in Filmen ab einem bestimmten Umfang sehr schnell das Verständnis für die Handlung erheblich beeinträchtigen. Gerade das spricht gegen die Ausstrahlung von ( fast ) un-synchronisierten Filmen in der ARD !!! Auch eine Audiodeskription stört mit der Sprach-Wiedergabe aller handelnden Personen durch nur eine Stimme für die wohl überwiegende Mehrzahl der nicht gehörlosen Zuschauer erheblich den Gesamteindruck dieser Serie.rchristoph am
Mit Audiodeskription kann man sich das Lesen von Untertiteln sparen und die Handlung vernünftig folgen.skjernchen (geb. 1957) am
Warum werden solche Serien nicht vernünftig synchronisiert.
Das ständige Lesen von Untertiteln stört wenn man die Handlung vernünftig verfolgen will.Martina (geb. 1978) am
Es geht ja gerade darum, die Fremdheit von Jake, auch wenn er Japanisch spricht, zu betonen. In Japan kommt man mit Englisch tatsächlich schlechter weiter, als man denken mag. Gleiches Konzept wie bei Shogun oder damals Der mit dem Wolf tanzt. Aber ja, auf Dauer ist es anstrengend.
Stephan Zürich am
Hoffe Sie zeigen die zweite Staffel auch noch beim öffentlichen Fernsehen.User 571680 (geb. 1962) am
Die 2. Staffel startet am 17.01.2025 auf Das Erste
Vollmond (geb. 1972) am
Ich habe mir von Staffel 2 jetzt 2 Folgen von Tokyo Vice angesehen und habe festgestellt, das bei der Übersetzung immer nur halbe Sätze dastehen. Da fehlt zum Teil der ganze Sinn einer Unterhaltung. Wird das nicht kontrolliert?Martina (geb. 1978) am
Die Serie hat mich leider enttäuscht. Nach den ersten beiden Folgen war ich noch sehr gespannt, wie es weitergeht, aber spätestens ab der Hälfte der Staffel verliert sich die Serie in Nebenhandlungen, die nicht wirklich zur Dynamik der Serie beitragen. Dazu wird Jake mit seinem übersteigerten Ego immer unsympatischer. Die letzten beiden Folgen rücken alles wieder ein bisschen zurecht und bringen die Haupthandlung wieder auf die Schiene, aber es fiel mir schwer, bis dahin durchzuhalten. Ich fand die Serie immer dann am besten, wenn sie sich auf die Kriminalfälle und die journalistische Arbeit konzentriert hat. Die Untertitel fand ich persönlich nicht störend. Respekt vor Ansel Elgort, dass er für die Serie extra Japanisch gelernt hat.Maître Henri am
Mittlerweile habe ich auch die letzte Folge der 1. Staffel genossen. Die Serie war mir zum Durchbingen einfach zu schade, deshalb habe sie sehr dosiert angesehen. Ihr vorläufiges Ende lässt mich auf die 2. Staffel hoffen, bzw freuen!
Mich wundert dass es hier so wenig Resonanz auf sie gibt.Nun gut, der Titel führt einen leicht auf eine falsche Fährte, da er an die Serie "Miami Vice" erinnert. Wer da jetzt eine grellbunte Szenerie mit 2 toughen Typen, die die Bösewichte der Stadt aufmischen, erwartete, wurde wohl ziemlich enttäuscht.Dabei ist "Tokyo Vice" wesentlich besser und m. E. auch anspruchsvoller als "Miami Vice".
Die Story ist klasse und vor allem die Darsteller sind durch die Bank spitze, z.T. so gut, dass der Hauptdarsteller ein wenig blass gegen sie erscheinen kann.
Ich bin jedenfalls schwer begeistert!Maître Henri am
Diese Perle läuft aktuell in der ARD-Mediathek.Eine außergewöhnliche Serie, die mir wirklich gut gefällt.
Dass in viele Passagen Japanisch gesprochen wird ist das Salz in der Suppe. Die Untertitel, in Deutschland wenig gebräuchlich, stören das Vergnügen weniger, als ich befürchtet hatte. Sie erfordern lediglich etwas mehr Aufmerksamkeit vom Zuseher.
Wer Wert auf Geballer und tumbe Action legt, wird diese Serie sicherlich nicht goutieren.User 1182188 am
wann kommt denn endlich staffel 2 in die mediathek!? bzw läuft irgendwo staffel2 ?
Lizarazu77 (geb. 1961) am
Sehr gut! hoffe die 2.Staffel kommt auch im ERSTEN!?
weiter
Füge Tokyo Vice kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tokyo Vice und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tokyo Vice online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail