Kommentare 11–20 von 38

  • (geb. 1952) am

    Habe wirklich schoene Erinnerungen an diese Serie. Einen Fernseher hatten wir zu dieser Zeit noch nicht lange.-
    So bleiben Serien wie diese, eben vielleicht besonders in meiner Erinnerung.-
    Verglichen mit heutigem geistigen Muell in der Fernsehlandschaft, war es wohl zu dieser Zeit noch moeglich mit wenigen Mitteln, freundliche und unterhaltsame Jugendserien zu produzieren.
    Wuerde ich sehr gerne einmal wiedersehen !!
    • (geb. 1952) am

      Ich kannte die Serie ''Till, der Junge von nebenan'' schon und liebte sie, als ich plötzlich (durch Sitzenbleiben) auf dem Lily-Braun-Gymnasium in Berlin-Spandau mit Hans-Joachim Bohm in einer Klasse landete. Solange hatte ich nicht einmal gewusst, dass er überhaupt auf dieselbe Schule ging wie ich. Zuerst war ich voller Ehrfurcht, aber das legte sich bald, denn er war einfach nur ''ganz normal'', eher zurückhaltend. Bald hatte ich ganz vergessen, dass er eine ''Berühmtheit'' war. Ich würde diese Serie natürlich sehr gern einmal wiedersehen, und ich würde auch sehr gerne erfahren, was aus ihm geworden ist.
      • (geb. 1964) am

        Ich bin Italiener, habe diese Serie als KInd gesehen - ich glaube das war im Jahre 1971. Die Serie hieß bei uns ''Ragazzo di periferia'', was eigentlich ''Der Junge vom Stadtrand'' bedeutet. Till, Kurt und Britta waren bei den italienischen Kindern von damals sehr beliebt. Ich erinnere mich an eine Folge, in der Till einen kleinen Esel ersteigert...ich habe leider vergessen, wie die Geschichte weitergeht. Kann jemand mein Gedächtnis auffrischen?
        • (geb. 1958) am

          Ich erinnere mich noch daran, dass nach dem ''Anklopfritual'' Tim eine Tafel an der Bürotür seines Vaters umgedreht hat, auf der ''Sprechstunde für Till stand''.
          • (geb. 1957) am

            Ich erinnere mich bei dieser Serie noch genau an die "kleine" Susanne Uhlen. Ich meine, sie hätte Britta geheißen und wurde sowohl von Till als auch von Albert heftig umworben. Sie konnte sich nie richtig zwischen dem lockeren Till und dem stets Anzüge tragenden Lackaffen entscheiden. Damals fand ich das Mädchen auch süß.
            • (geb. 1962) am

              Ich habe die Serie damals mit meinem Bruder sehr gern gesehen. Die Folgen wollten wir auf keinen Fall verpassen. Noch heute denke ich gern an die Serie zurück. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Klopfzeichen von Till an die Bürotür seines Vaters, das dieser dann durch Klopfzeichen mit der Pfeife an die Schreibtischlampe erwiderte (dass erinnere ich doch hoffentlich richtig?).
              Leider wurde die Serie nicht mehr gebracht. Schade!!! Wäre wirklich schön, wenn man auch mal diese alten Serien von damals wieder in das TV-Programm aufnehmen würde. Stattdessen wird nur belangloser und langweiliger TV-Müll mit "regelmäßiger Boshaftigkeit" dem Zuschauer angeboten, so daß man sich mitunter die Frage nach der sinnvollen Verwendung der entrichteten Gebühren stellt.
              • (geb. 1954) am

                Ja - diese Serie gefiel mir damals auch sehr gut, zumal ich in Berlin-Spandau aufwuchs und ja wohl alles in Spandau gedreht wurde.
                Wie überrascht war ich dann noch, als mir auffiel, dass Till - in echt auch noch auf meine Schule ging:
                Lily-Braun-Gymnasium, Spandau.
                Dort war er ein ganz normaler Schüler.
                Leider hat er wohl später nie wieder was "gedreht".
                • (geb. 1960) am

                  Liebe Ilona mit Claus Biederstedt liegst Du leider falsch. Der Vater von Till sah ihm aber sehr ähnlich, er hiess Lutz Moik. Auch ich wäre glücklich, wenn es endlich ein Fenster in der ARD oder in deren Digitalprogrammen oder im ZDF oder in deren Digitalprogrammen für Serien der 60er und 70er Jahre gäbe.
                  • (geb. 1959) am

                    Ich bin soooo glücklich, dass sich noch viele andere an diese Serie erinnern können. Den Vater von Till spielte Claus Biederstedt.Die Mutter weiss ich leider auch nícht mehr. Würde mich über Wiederholungen sehr freuen, da ich ein riesiger Fan von Serien/Filmen aus den 60-Jahren bin.
                    • (geb. 1960) am

                      Ich kann mich noch sehr gut an diese Serie erinnern.Hat mir immer sehr gut gefallen.Wäre schön,wenn auch solche alten Serien noch mal wiederholt werden.

                      zurückweiter

                      Füge Till, der Junge von nebenan kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Till, der Junge von nebenan und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Till, der Junge von nebenan online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Till, der Junge von nebenan auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App