Auf den Spuren von Adam und Eva: Die Geschichte des Menschen Wie und wo ist der Mensch entstanden? Wie hat er sich im Laufe von Millionen Jahren entwickelt? Ab wann war der Mensch eigentlich ein Mensch? Und woher weiß man das alles? Spannende Fragen, die der Paläoanthropologe Friedemann Schrenk im „Tigerenten Club“ beantwortet. Seit über 20 Jahren forscht der Frankfurter Professor in der so genannten Wiege der Menschen, in Afrika. Dort sucht er nach Hinweisen, die darüber Aufschluss geben, wie die Entwicklung der Menschen verlaufen ist. So kann man anhand eines versteinerten Fußabdrucks erkennen, wie sich die Hominiden, die Vorfahren der Menschen, bewegt haben. Und versteinerte Knochen geben darüber Auskunft, wie Adam und seine Stammesgenossen ausgesehen haben. Die Kinder beim „Tigerenten Club“ dürfen sich den
berühmtesten Fund von Friedemann Schrenk angucken, es sind Gebisshälften des 2,5 Millionen Jahre alten „Homo rudolphensis“. Und sie dürfen die Knochen ihres Urururururur-Ahnen auch einmal anfassen. Entdeckungsreise: Der „Tigerenten Club“ stellt 2003/2004 die zehn neuen Mitglieder der Europäischen Union vor. Die erste Reise geht ins Baltikum nach Litauen, Estland und Lettland. Kinder-Reportage: Abenteuer Zukunft: Die Zukunft des Fliegens Der Club: Schon vor allen anderen können die Club-Mitglieder den Fußballfilm „2 kleine Helden“ sehen. Wie und wo, das erfahren sie in der Club-Ecke. Weihnachten mit Papa Löwe: „Häppi Christmas“ Die Kinder vom Alstertal: „Dem Täter auf der Spur“ Classic Cartoons: Tom & Jerry: „Tom kriegt einen seltenen Vogel“ (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 20.12.2003KI.KA
Sendetermine
So. 21.12.2003
07:15–08:40
07:15–
Sa. 20.12.2003
15:30–16:55
15:30– NEU
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.