2001, Folge 298–313

  • 85 Min.
    Schalke 04 und sein Fanprojekt
    „Tigerenten Club“ Jahresaktion „Freunde ohne Grenzen“: Der Fußballverein FC Schalke 04 betreut ein Fanprojekt gegen Ausländerfeindlichkeit unter dem Motto „Was kümmert es den Ball, wer gegen ihn tritt“. Was diese Faninitiative im Einzelnen macht und was sie bisher bewirkt hat, erzählen den Fans vom „Tigerenten Club“ der Schirmherr der Aktion und Sportreporter Manfred Breuckmann und ein Spieler von Schalke 04.
    Kinder-Reportage: Seit 50 Jahren lebt er im Zirkus – der Raubtierlehrer und Zirkusdirektor Gerd Siemoneit-Barum.
    Mach mit!-Ecke: Die 300. Sendung des „Tigerenten Clubs“ und gleichzeitig den 25. Geburtstag von Circus Roncalli gibt’s am 29./​30. September 2001 aus der Circus-Arena mit Pamela und Dennis, Clowns und Artisten, Janosch und Echt.
    Halt an!: Weltkindertag
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Frösche-Mannschaften spielen das Transportspiel mit Fotopuzzles, Trampolins und Luftballons.
    Erlebnisreise: Südtirol – Pamela und Dennis probieren sich im Rafting und Canyoning.
    Musik & Show: Oli P. mit „Girl you know it’s true“
    Papa Löwe Kurzgeschichte: „Die Himmelsleiter“
    Jim Knopf: „Der weiße Marmorpalast (1)“
    Die Pfefferkörner: „Schlange im Rohr“
    Fix und Foxi: „Zurück in die Steinzeit“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Im Reich der Dunkelheit – Höhlen
    Unterirdische Labyrinthe, tosende Höhlenbäche und riesige dunkle Hallen, das ist das Metier der Höhlenforscher. Stefan Voigt ist einer von ihnen. Im „Tigerenten Club“ erzählt er, wie Höhlen entstehen, welche unterschiedlichen Arten es gibt und wie Bergsteigen unter Tage funktioniert. Ungefährlich ist das nicht, denn die Höhlenforscher kraxeln über Felstrümmer, waten durch nassen, kalten Schlamm und werden manchmal plötzlich von steigendem Wasser eingeschlossen.
    Kinder-Reportage: Eine Club-Tigerente ist einen Tag bei den Tieren im Circus Krone und schaut zu, wie diese gefüttert, dressiert und aufgezogen werden.
    Mach mit!-Ecke: Die 300. Sendung des „Tigerenten Clubs“ und gleichzeitig den 25. Geburtstag von Circus Roncalli gibt’s am 29./​30. September 2001 aus der Circus-Arena mit Pamela und Dennis, Clowns und Artisten, Janosch und Echt.
    Halt an!: Maulwurf
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Frösche-Mannschaften spielen das Dschungel-Früchte-Pflück-Spiel.
    Erlebnisreise: Südtirol – Kastelruth ist berühmt für seine Hexen-Treffen, Pamela und Dennis schauen sich dort um.
    Musik & Show: DJ Ötzi mit „Doh Wah Diddy“
    Papa Löwe Kurzgeschichte: „Ach, wie kurz ist doch die Jugend!“
    Jim Knopf: „Der weiße Marmorpalast (2)“
    Die Pfefferkörner: „Die Schimmelprinzessin“
    Fix und Foxi: „Das Geisterschiff“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.09.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Der „Tigerenten Club“ im Circus Roncalli
    Anlass für die Aufzeichnung ist das beidseitige Jubiläum – der außergewöhnliche Zirkus wird 25 Jahre alt und der „Tigerenten Club“ zeigt seine 300. Sendung. Beim Besuch des „Tigerenten Clubs“ im Circus Roncalli präsentieren die Moderatoren Pamela und Dennis Artisten, Musik und Zirkus-Spiele mit den Kindermannschaften Frösche und Tigerenten. Janosch, der Erfinder der Tigerente, wird dabei sein und den Moderatoren eines seiner Bilder überreichen. Dieses Bild wird im Oktober im Rahmen der Ausstellung zur „Tigerenten Club“-Jahresaktion „Freunde ohne Grenzen“ im Auswärtigen Amt versteigert.
    Der Bundespräsident Johannes Rau sendet eine Grußbotschaft zur Jahresaktion des „Tigerenten Clubs“ „Freunde ohne Grenzen – Kinder gegen Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit“ aus dem Berliner Schloss Bellevue. Und die Teenieband Echt ist mit dabei mit ihrem neuesten Titel „Wie geht es dir so?“. Manuel Alvarez zeigt eine atemberaubende Jonglage, die „Königin der Handstand-Akrobatik“, Jaqueline Alvarez, lässt den Zuschauern bei ihrer Artistik den Atem stocken, Vanessa Rodriguez präsentiert einen Fächertanz und die Truppe Zebras zeigen Turmartistik der Weltklasse.
    Nicht fehlen dürfen bei einer Sendung aus dem Circus Roncalli die Clowns. Sie verzaubern die Zuschauer, wie der Clown Pic mit seinen Seifenblasen, zeigen wie witzig ein Rap sein kann, wie die Rap-Clowns Andrej Jogalow & Kotini jr., und sie lassen Dennis und Pamela manchmal ganz schön dämlich aussehen. In kurzen Interviews wollen Pamela und Dennis wissen: Wie kommt man zum Zirkus? Muss man schon als kleines Kind anfangen? Sind Clowns lustige Menschen?
    Was macht einen Zirkus aus?
    Was macht eigentlich einen Zirkus aus? Die Manege, die Artisten, die Clowns, die bunten Wagen? Diese Frage beantwortet der „Tigerenten Club“ in seinen Reportagen, die die Zuschauer auf einer Großleinwand im Roncalli-Zelt sehen können. In diesen Reportagen zeigen die Tigerenten, wie Zirkusdirektor Bernhard Paul seinen Traum vom eigenen Zirkus erfüllt hat, was Clowns alles können müssen und welche Tiere im Zirkus leben. Bei einem Besuch hinter den Kulissen entdeckt der „Tigerenten Club“ das multikulturelle Leben um das Zirkuszelt herum und außerdem verbringen Günter Kastenfrosch und seine Tigerente einen Tag beim Kinderzirkus Giovanni, in dem schon viele Artisten ihre Laufbahn begonnen haben.
    Halt an!: Zirkus
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Frösche-Mannschaften bauen Clowns.
    Musik & Show: Echt mit „Wie geht es dir so?“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2001 Das Erste
    Aus dem Circus Roncalli
  • 85 Min.
    Die Polizei und ihre Aufgaben
    Beim „Tigerenten Club“ geht es heute um einen Beruf, den wir alle kennen: Die Polizei. In den Krimis sind sie immer wieder als die Menschen zu beobachten, die mit viel Geschick die Rätsel lösen. Aber wie sieht das Leben eines Polizisten in der Realität aus. Seit wann gibt es die Polizei überhaupt und wie ist sie zu ihren Uniformen gekommen? Pamela und Dennis fragen dazu den Polizisten Olef Petersen.
    Kinder-Reportage: In Berlin wurde am 2. Oktober 2001 die Ausstellung zur „Tigerenten Club“-Jahresaktion „Freunde ohne Grenzen – Kinder gegen Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit“ eröffnet. Was dort alles passierte, ist heute im „Tigerenten Club“ zu sehen.
    Mach-Mit-Ecke: Pamela und Dennis stellen den Film „Das Sams“ vor.
    Halt an!: Gangster und Ganoven
    Aktionsspiel: Heute zeigen die Kindermannschaften Frösche und Tigerenten beim Maxi-Golf ihre Geschicklichkeit.
    Erlebnisreise: Weiter geht es in Südtirol. Pamela und Dennis gehen im Vinschgau Höhenwandern. Auf 2.700 Metern Höhe im Nationalpark Stilfserjoch sehen sie ganz besondere Tiere und Pflanzen.
    Show Act: Anna David mit „U and me in the sunshine“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Das Aquawasserflüwaatüüt“
    Die Pfefferkörner: „Cem und Rachel“
    Fix und Foxi: „Die Diebesjagd“
    Jim Knopf: „Das westliche Tor (1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.10.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Physik macht Spaß
    Dass das stimmt, wollen Pamela und Dennis im heutigen Studiothema beweisen. Dazu haben sie den Moderator und Physiker Ranga Yogeshwar eingeladen. Er zeigt spannende Experimente und beweist, dass Physik uns überall täglich begegnet.
    Kinder-Reportage: Um berühmte Detektive geht es auch in der Kinder-Reportage. Der „Tigerenten Club“ lädt alle Zuschauer ein, beim großen Drei ???-Rätsel mitzumachen. In insgesamt drei Folgen werden Rätselfragen gestellt, die zu einem bestimmten Ort führen.
    Mach-Mit-Ecke: In der Mach-Mit-Ecke stellt der Autor Hermann Stange das neue Buch vom „Tigerenten Club“ vor. Außerdem gibt es die zweite Rätselfrage zum großen Drei ???-Rätsel.
    Halt an!: Albert Einstein
    Aktionsspiel: Nur wenn eine Mannschaft eine der schwierigen Fragen von Pamela und Dennis richtig beantwortet hat, dürfen Frösche und Tigerenten im Labyrinth-Spiel den richtigen Weg durch das „Tigerenten Club“-Labyrinth suchen.
    Show Act: Dr. Andreas Korn-Müller alias Magic Andy
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Sieben bunte Luftballons“
    Die Pfefferkörner:: „Bombenstimmung“
    Fix und Foxi: „Der Hundesalon“
    Jim Knopf: „Das westliche Tor (2)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.10.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Handball-Star Frank von Behren
    Handball ist ein schneller und harter Sport. Er macht Spaß und wird immer populärer. Pamela und Dennis haben heute Frank von Behren, den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, zu Gast. Er erzählt über seinen aufregenden Sport und zeigt natürlich auch, wie er den Gegner austrickst und das Tor trifft.
    Kinder-Reportage/​Mach-Mit-Ecke: Weiter geht es beim „Tigerenten Club“-Rätsel rund um die Drei ???. Alle Zuschauer sind aufgefordert, gemeinsam mit den Detektiven aus Hollywood das nächste Rätsel zu lösen.
    Halt an!: Wie macht man Bälle?
    Aktionsspiel: Beim Ball-Transport-Spiel kommt es auf Schnelligkeit und Geschicklichkeit an.
    Show Act: ATC mit „I’m in Heaven (When You Kiss Me)“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Zimmerzirkus“
    Die Pfefferkörner: „Das teuerste Fahrrad der Welt“
    Fix und Foxi: „Die schöne Prinzessin“
    Jim Knopf: „Der Tausend-Wunderwald (Teil 1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.10.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Der Löwe – der König der Tiere
    Majestätisch sieht er aus mit seiner großen Mähne und dem langsamen Gang: der Löwe. Der Löwe als edler Herrscher des Tierreichs ist allerdings ein Mythos. Im Alltag der Raubkatzen geht es keineswegs hoheitlich und vornehm zu. Hunger und Krankheit sind unerfreuliche Begleitumstände des Löwenlebens, das zwölf bis 16 Jahre dauert. Wie dieses Leben aussieht, erzählt die Fotografin Gabriele Staebler, die auf Foto-Safaris das Leben der großen Katzen kennen gelernt hat.
    Kinder-Reportage: Das dritte Rätsel der Drei ??? wird heute gestellt. Ob die Zuschauer die ersten beiden Rätsel schon gelöst haben?
    Mach-Mit-Ecke: Aufruf zur Verlosung zum Drei ???-Rätsel
    Halt an!: Hauskatzen
    Aktionsspiel: Es ist Herbst, die Blätter fallen. Die Frösche und die Tigerenten müssen sie im Herbst-Laub-Sammel-Spiel wieder einsammeln und die Körbe über Pamela und Dennis ausschütten. Wer das meiste Laub gesammelt hat, hat gewonnen.
    Show Act: Die Prinzen mit „Mama“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Heimatland Wüste“
    Die Pfefferkörner: „Bladerflucht“
    Jim Knopf: „Der Tausend-Wunderwald (2)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.10.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Serengeti lebt – mit Grzimeks Nachfolger Markus Borner
    Markus Borner ist der Nachfolger von Bernhard Grzimek, der maßgeblich am Erhalt der Serengeti (Tansania) beteiligt war. Als Leiter des Referates Afrika der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) hat er es zu seiner Aufgabe gemacht, die Artenvielfalt des 14.000 Quadratkilometer großen Nationalparks zu erhalten. Mittlerweile kann er schon Erfolge verzeichnen, beispielsweise gelang es Borners Team, eine neue Spitzmaulnashorn-Population aufzubauen. Im Studio des „Tigerenten Clubs“ wird er sowohl von den Anfängen Bernhard Grzimeks als auch von seiner täglichen Arbeit in der Serengeti erzählen.
    Kinder-Reportage: Im Rahmen der Jahresaktion „Freunde ohne Grenzen“ widmet sich der „Tigerenten Club“ heute den Nomaden in der Sahara. Der elfjährige Nomadenjunge Ayun erzählt von seinem Leben in der Wüste.
    Mach-Mit-Ecke: Pamela und Dennis stellen die neue „Tigerenten Club“-CDROM 2 vor.
    Halt an!: Afrika
    Aktionsspiel: Mit Hilfe von Strickleitern und Lianen müssen die Kindermannschaften die Früchte des Dschungels in Sicherheit bringen.
    Start einer neuen Erlebnisreise: Pamela und Dennis reisen durchs Elsass Ab heute sind Pamela und Dennis im Elsass unterwegs. Als Erstes widmen sie sich den kulinarischen Spezialitäten dieser Region. Ob Dennis das richtig verstanden hat mit dem FLAMMkuchen …?
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Die Wüste“
    Die Pfefferkörner: „Starallüren“
    Fix und Foxi: „Auf der Flucht“
    Jim Knopf: „Die melancholischen Sümpfe (1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.11.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Extremtaucher Matthias Kopfmüller
    Zu Gast im „Tigerenten Club“ ist der Extremtaucher und Naturfilmer Matthias Kopfmüller. Schon als Kind faszinierten ihn Abenteuerromane, wie „Moby Dick“, „Der Seewolf“ und „Die Schatzinsel“. Nachdem er unter anderem als Schauspieler tätig war, entdeckte er Mitte der 90er Jahre seine wahre Berufung, das Tauchen und Filmen in der Natur. Seitdem taucht er mit Krokodilen und Riesenkrebsen, sucht versunkene Wracks, besteigt Berge und Pyramiden unter Wasser. Kurz gesagt, sein Leben ist ein einziges Abenteuer. Und von seinen spannendsten Erlebnissen, beispielsweise von seiner lebensgefährlichen Begegnung mit Piraten wird er im Gespräch mit Pamela und Dennis berichten.
    Kinder-Reportage: „Einmal hinter die Kulissen des Musicals Goa mit diesen fantastischen Pferdedarbietungen schauen“ – das war der größte Wunsch von zwei CLUB-Tigerenten.
    Mach-Mit-Ecke: Pamela und Dennis stellen die Rubrik „Wunsch frei“ vor und rufen alle Zuschauer auf, ihre Wünsche an den „Tigerenten Club“ zu schicken.
    Halt an!: Unterwasserwelt
    Aktionsspiel: Beim Piratenspiel müssen die beiden Mannschaften zeigen, wie gut sie mit dem Enterhaken umgehen können.
    Erlebnisreise: Auf ihrer Reise durch das Elsass bewegen sich Pamela und Dennis auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe, einem der größten Dichter aller Zeiten.
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Haustier Stubenfliege“
    Die Pfefferkörner: „Ätzende Kanister“
    Fix und Foxi: „Die Überraschung“
    Jim Knopf: „Die melancholischen Sümpfe (2)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Harry Potter – der Spielfilm
    Am 22. November startet „Harry Potter und der Stein der Weisen“ bei uns im Kino. Für CLUB-Tigerenten gibt’s Kino-Previews vor dem offiziellen Start: Die drei jungen Hauptdarsteller aus England werden vorgestellt und man wird natürlich so viel wie möglich über den Film erfahren. Als Gast im „Tigerenten Club“ ist Friedhelm Schneidewind, Autor des Lexikons „Das ABC rund um Harry Potter“. In diesem Buch erklärt Schneidewind Begriffe, Namen, Zaubertränke und vieles mehr aus den ersten vier Harry Potter-Bänden. Das Interessante an diesen Erklärungen sind die Verbindungen zu Jahrhunderte alten Sagen, die sich hinter den Figuren und Situationen der Potter-Romane verbergen.
    Kinder-Reportage: Heute haben wir wieder einen Wunsch unserer Zuschauer erfüllt und sie bei ihrem Erlebnis mit der Kamera begleitet.
    Mach-Mit-Ecke: Heiko Kaufmann, der Sprecher der Organisation Pro Asyl, erzählt von Kindern, die in Deutschland leben, weil sie aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Er berichtet über die schlechten Verhältnisse, in denen die Flüchtlingskinder bei uns leben müssen. Dagegen hat er eine Unterschriftenaktion gestartet.
    Halt an!: Harry Potters Zauberwelt
    Aktionsspiel: Ein echtes Schlossgespenst spukt im „Tigerenten Club“! Die beiden Mannschaften der Frösche und Tigerenten müssen versuchen, ihm zu entkommen.
    Erlebnisreise: Auf ihrer Reise durch das Elsass machen Pamela und Dennis auf dem Affenberg Station. Dort nehmen sie unsere nächsten Verwandten einmal genauer unter die Lupe.
    Show-Act: Der Zauberer Topas ist zu Besuch im „Tigerenten Club“.
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Dichtkunst“
    Die Pfefferkörner: „Der rote Mantel“
    Fix und Foxi: „Die Bonbonfabrik“
    Jim Knopf: „Die Krone der Welt (1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Wettermann Jörg Kachelmann
    „Es gibt nichts widerlicheres als zwei Wochen schönes Wetter“, mit dieser Ansicht steht Jörg Kachelmann ziemlich allein da. Seine humorvolle Art der Wetterpräsentation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen machte ihn im ganzen Land bekannt. Aber nicht nur seine sympathische Art zeichnet ihn aus, vielmehr hat er durch ein dichtes Netz von eigenen Wetterstationen immer genauere lokale Wettervorhersagen ermöglicht. Im „Tigerenten Club“ erklärt Kachelmann warum, wie und wo das Wetter entsteht und was uns Niederschläge, Wind, Wolken, Gewitter und Sonnenschein sagen.
    Kinder-Reportage: „Envisat“ heißt der größte und teuerste Erdbeobachtungssatellit, der jemals in Europa gebaut worden ist. Vor seinem Start am 12. Oktober haben wir das Steuerungszentrum ESOC in Darmstadt besucht, wo der Start des Satelliten zweimal die Woche getestet wurde.
    Mach-Mit-Ecke: Pamela und Dennis stellen die Kinder-Oper „Die Zauberflöte“ vor. Die ist nicht nur richtig genial, sondern CLUB-Tigerenten kommen sogar günstiger in die Vorstellung. Es lohnt sich also wirklich, Mitglied im „Tigerenten Club“ zu werden. Und wie das genau geht, erklären die beiden hier.
    Halt an!: Unwetter
    Aktionsspiel: Die Tigerenten und Frösche gehen unter die Baumeister. Wer schafft es beim Kistenstapeln den größten Turm zu errichten?
    Erlebnisreise: Auf ihrer Reise durch das Elsass nehmen Pamela und Dennis Straßburg unter die Lupe. Besonders faszinierend finden die beiden die weltberühmte astronomische Uhr im Straßburger Münster.
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Wie man seine Frau verwöhnt“
    Die Pfefferkörner: „Das Johannisfest“
    Fix und Foxi: „Der Außerirdische“
    Jim Knopf: „Die Krone der Welt (2)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.11.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Eisschnellläuferin Anni Friesinger
    Mit drei Jahren stand sie zum ersten Mal auf den Kufen. Seitdem ist die 24 Jahre alte Spitzensportlerin sozusagen dem Geschwindigkeitsrausch erlegen. Anni Friesinger ist dreifache deutsche Meisterin im Eisschnelllauf, Europameisterin, zweifache Weltmeisterin, und trainiert gerade für die Olympischen Spiele 2002 in Salt Lake City. Im „Tigerenten Club“ erzählt sie unter anderem, wie sie zum ersten Mal auf den Kufen stand, und sie berichtet von ihren Eltern, die ebenfalls Eisschnellläufer waren und von ihrem Training für Olympia 2002.
    Kinder-Reportage: Jahresaktion „Freunde ohne Grenzen“ Kinderreportage mit dem Thema Rassismus im Alltag.
    Mach-Mit-Ecke: Schreibt an Pamela und Dennis, sie freuen sich auf Eure Meinungen, Anregungen und Autogrammwünsche. Schickt den Brief einfach an den „Tigerenten Club“, 70150 Stuttgart.
    Halt an!: Sport auf dem Eis
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Fröschemannschaft spielen Curling.
    Erlebnisreise: Pamela und Dennis reisen durchs Elsass auf der Suche nach sagenumwobenen Orten wie dem Odilienberg und der Hochkönigsburg.
    Showact: Markus Maria Profitlich und Gina von den Lollipops singen einen Ausschnitt aus dem Musical „Der kleine Eisbär“.
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Das Löwenkindsandmännchen“
    Die Pfefferkörner: „Der Schatz vom Kannengießerort“
    Fix und Foxi: „Der Kanarienvogel“
    Jim Knopf: „Das Tal der Dämmerung (1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.2001 KI.KA
  • 85 Min.
    Der Euro kommt – Geld, was ist das?
    In drei Wochen kommt der Euro, fieberhaft laufen überall die Vorbereitungen für die Einführung des neuen Geldes. Pamela und Dennis gehen dem Thema Geld auf den Grund: Was ist Geld überhaupt und seit wann existiert es? Wie sah das erste Geld aus? Gab es damals schon verschiedene Währungen? Wie wird Geld hergestellt und wie sehen die neuen Euro-Münzen und -Scheine aus? Auskunft gibt Manfred Strauß von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).
    Kinder-Reportage: Wunsch frei! CLUB-Tigerenten auf der Suche nach der Zeit bei einem Uhrenhersteller.
    Mach-Mit-Ecke: Werde Mitglied im „Tigerenten-Mitmach-CLUB“! Was du für tolle Vorteile hast, erfährst du hier. Anmelden kannst du dich auf der „Tigerenten Club“-Homepage www.tigerentenclub.de oder bei der Telefon-Hotline 0138/​1000.
    Halt an!: Währungen
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Fröschemannschaft spielen Geldtransport im Kettcar.
    Erlebnisreise: Pamela und Dennis entdecken Mombasa, die zweitgrößten Stadt Kenias. An deren Nordküste ist ein riesiges Korallenriff, hier geht Pamela auf Tauchstation. Dennis mimt solange den erfahrenen Kapitän auf einem Segelschiff.
    Showact: Samajona mit „Warum“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Guter Rat ist nicht teuer“
    Die Pfefferkörner: „Würmer für die Braut“
    Fix und Foxi: „Der Regenmacher“
    Jim Knopf: „Das Tal der Dämmerung (2)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Märchen
    Deutschlands wohl berühmteste Märchenerzählerin und -sammlerin Sigrid Früh ist zu Gast im „Tigerenten Club“. Pamela und Dennis wollen von ihr wissen, welche Märchen sie sammelt, woher ihre Erzählleidenschaft kommt, ob sie alle Märchen im Kopf hat, ob die Kinder auf der ganzen Welt dieselben Märchen erzählt bekommen. Außerdem erzählt Sigrid Früh den Kindern im Studio und den Zuschauern vor den Fernsehschirmen das türkische Märchen vom Töpfchen.
    Kinder-Reportage: Porträt! Freunde aus aller Welt – Wie lebt Frederic in Norwegen?
    Mach-Mit-Ecke: Verlosung: Drei CLUB-Tigerenten können am 3. Januar 2002 beim KI.KA-Geburtstag in Erfurt dabei sein. Schreibt eine Postkarte an den „Tigerenten Club“, Stichwort „KI.KA Geburtstag“, 70150 Stuttgart.
    Halt an!: Grimms Märchen
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Fröschemannschaft spielen das Labyrinthspiel.
    Erlebnisreise: In Kenia besuchen Pamela und Dennis den Tsavo-Nationalpark. Hier leben jede Menge Elefanten, Flusspferde, Krokodile. Sie setzen mit der Seilbahn über den Galana-River und landen schließlich im Crocodil-Camp.
    Showact: B3 mit „You win again“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Fernsehen bei Familie Löwe“
    Die Pfefferkörner: „Der Fluch der Mumie“
    Fix und Foxi: „Die Rutschpartie“
    Jim Knopf: „Die Goldmine (1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.2001 Das Erste
  • 85 Min.
    Freunde ohne Grenzen – Abschluss der Jahresaktion
    Pamela und Dennis zeigen die Höhepunkte der Jahresaktion „Freunde ohne Grenzen – Kinder gegen Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit“. Wer in Berlin nicht dabei sein konnte, für den gibt’s einen Beitrag über die Ausstellung der Zuschauerbilder und -briefe zum Thema im Auswärtigen Amt. Die witzigen Clowns und atemberaubende Artisten aus dem Circus Roncalli könnt ihr euch nochmals anschauen. Den Song zur Jahresaktion von The Busters „Wir lassen es nicht zu!“ gibt’s zu hören. Besondere Gäste, die im Rahmen der Jahresaktion im „Tigerenten Club“ zu Besuch waren, wie z. B. Ulrich Wickert, Dariuscz Michalchewski, Ron Williams und Hubert von Goisern zeigen wir nochmals. Fortgeführt wird die Jahresaktion des „Tigerenten Clubs“ „Freunde ohne Grenzen“ im nächsten Jahr voraussichtlich vom KI.KA und dem ZDF. Juri Tetzlaff, Moderator beim KI.KA und UNICEF-Repräsentant, berichtet außerdem von der UNICEF-Aktion „Bringt die Kinder durch den Winter“ für Kinder in Afghanistan.
    Kinder-Reportage: Um den heiligen Nikolaus ranken viele Gerüchte. Der „Tigerenten Club“ macht sich in der Türkei auf die Suche nach der wahren Geschichte vom Nikolaus.
    Mach-Mit-Ecke: CLUB-Tigerenten können den Film Momo schon vor dem eigentlichen Kino-Start sehen. Wann und wo erfahrt ihr in der Zeitschrift CLUB Tigerente.
    Halt an!: Weihnachtsinseln
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Fröschemannschaft bringen Päckchen für den Weihnachtsmann.
    Showact: Bubbles und Kathy Kelly mit „It’s christmas time“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Das Fliegelöffelchen“
    Die Pfefferkörner: „Der Bär ist los“
    Jim Knopf: „Die Goldmine (2)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.2001 KI.KA
  • 85 Min.
    ISS – Internationale Raumstation mit dem Astronauten Reinhold Ewald
    Dreimal so groß wie die Raumstation MIR wird die ISS, die Internationale Raumstation sein, wenn sie 2005 fertig gestellt ist. In 400 Kilometern Höhe rast sie mit 29.000 Stundenkilometern um die Erde und ist sogar von uns aus als leuchtender Stern zu sehen. Vom Zusammenbau der ISS, ihrem künftigen Nutzen und der damit verbundenen Arbeit berichtet der Astronaut Reinhold Ewald im „Tigerenten Club“. Kinder-Reportage: CLUB-Tigerenten besuchen das Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen – von dort aus werden die Raumfahrer und ihre Flüge koordiniert und überwacht.
    Mach-Mit-Ecke: Verlosung: Der Abenteurer Tobias Fischnaller baut mit CLUB-Tigerenten ein Iglu in Südtirol (vom 14. bis 17. Februar 2002). Wer dabei sein möchte, schreibt an den „Tigerenten Club“, Stichwort „Iglu“, 70150 Stuttgart.
    Halt an!: Geschichte der Raumfahrt
    Aktionsspiel: Tigerenten- und Fröschemannschaft spielen das Sternenspiel.
    Erlebnisreise: In Kenia besuchen Pamela und Dennis die Massai-Krieger, ein Nomadenvolk, die Schafe, Rinder und Ziegen hüten. Pamela und Dennis tanzen in roten Massai-Gewändern um ein Lagerfeuer, lernen, wie man mit Speeren wirft.
    Showact: Oli P. und Emilia mit „When you are here“
    Papa Löwe und seine glücklichen Kinder: „Das Knödelballspiel“
    Die Pfefferkörner: „Vivi Einstein“
    Fix und Foxi: „Zurück in die Steinzeit“
    Jim Knopf: „Einsatz für Emma (1)“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.2001 Das Erste

zurückweiter

Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App