Kommentare 21–30 von 66

  • (geb. 1969) am

    Hallo Anhalter_1271008, das ist drastisch, aber ich muss dir leider recht geben. Es war mal eine so gute Sendung. Aber sämtliche Medien beschreiben aktuell diesen Weg. Ich war anfangs so naiv und dachte, alles geschähe aus übereifriger Politgesinnung, aber eine Website mit Kritik an Disney/Hollywood und deren aggressive Besetzungsmethoden derzeit hat mir die Augen geöffnet: ich zitiere: Disney's Lieblingsfarbe ist grün. Es geht nur um Geldgier, um das Erschließen neuer Märkte, nicht um Anstand, Gerechtigkeit, Verantwortung. Die ARD wirbt um bildungsfeindliche, grölende Eltonfans, alle Privaten um Steinzeitmenschen wie Gigi und alle um möglichst junge Zuschauer, alle anderen (alten, loyalen, aber uninteressanten Zuschauer) werden vor den Kopf gestoßen und der Verdacht, dass unter dem Frotteefanten eine Iran-stämmige Pro7-Sendergruppen-interne Moderatorin steckt, die The Voice Kids (Wer kuckt das? Wer ohne bestimmte Neigungen kuckt sich fremde Kinder an? Und wer erträgt die -wann immer ich (noch so schnell) vorbeizappe - hysterische Lena M.-L.?) moderiert, kommt ja nicht von ungefähr, irgendwoher muss ja die Motivation von Pro7 für die übermäßige Sendezeit und der Maulkorb für Rea und das Kindertheater um die Accessoires etc. für den debilen Elefanten herkommen. Nur schlimm. Und Pro7 tut sich damit keinen Gefallen. Schon jetzt ist die 8. Staffel TMS absoluter und lächerlicher Tiefpunkt, aber wenn sie bei so viel (glücklicherweise) Gegenwind gegen das Theater umd en Frottefanten diesen zum Gewinn pushen, werden sie das etwa halbe Publikum vor den Kopf stoßen und (zurecht / hoffentlich) verlieren. Was war das mal eine gute Sendung.
    • am

      Die ganze Sendung ist geistiger Dünnschiss. Das hat absolut nix mit Unterhaltung zu tun.
      • (geb. 1969) am

        Ich bin ja wirklich gespannt, wer unter dem superhypernervigen und auch trotz der letzten eventuell ganz passablen Leistung nicht supertalentierten Frotteefanten steckt, wen Pro7 da so schützt und pusht, nachdem sogar Rea einen Maulkorb verpasst bekam, der sich so gegen den süßen Hasen auskotzen durfte und auch alle Plüschis danach. Der Toast ist nicht wesentlich besser, wie gesagt, hier wird massiv auf die Zielgruppe Kindergartenkinder (oder Gleichgesinnte) gesetzt, man kann die Show aktuell nicht mehr weiterempfehlen, Leute die bei der aktuellen 8. Staffel zum ersten Mal einschalten, denken ja, dass man einen an der Klatsche hat, dass man sich so ein hysterisches Kindertheater anschaut. Die Geschichten mit Toaster, Igelvater, Romanzen mit dem Schuhschnabel (gut das gabs auch schon vorher, aber nie soo nervig in der Gesamtheit) machen es nicht besser, will man hier künstlich die Sendezeit ziehen, weil es dieses Mal nur 9 Masken sind? Und Ruth Moschner wird allmählich echt nervig - die alberne Faschingsperücke ist das eine (nach Carolin Kebekus' albernem Dschingis Khan-Zopf), aber die wiederholte Hysterie wegen Diamantula - ja, es gibt Frauen, die haben KEINE Angst vor Spinnen, es gibt Frauen, die mögen und haben Spinnen, und es gibt Frauen, die mögen ängstlich sein, aber nicht so unsinnig hysterisch. Furchtbar. Aber dann den Frotteefanten pushen...
        • (geb. 1969) am

          Ich finde es auch schade, dass recht viele wenig bekannte "Promis" dabei sind, Jan-Josef Liefers war natürlich Bombe, Daniel Boschmann ist für mich ein Z-Promi, super schade, dass jetzt der Pilz/Marianne Rosenberg raus ist - das war ein recht großer Star und eine noch größere Stimme. Ich bin entsetzt, wie die Show immer mehr zum Kindergartenfest wird, mit dem grenzdebil agierenden Frotteefanten (der kein bisschen grenzwertig, sondern eindeutig und mega nervig ist), dem fast ebenso nervigen Toast (Sorry, Carolin, aber nimm erstmal den Dschingis Khan-Zopf ab, auch blöde), und die Vater-Tochter-Geschichte vom Igel hat allmählich auch nen Bart. Was wurde über die superniedliche/witzige Maus gelästert, und Frotteefant und Toast werden bejubelt? Erschreckend ist, dass das Publikum entweder so jung oder so infantil ist, dass es diese Manipulationen von Pro7 mit dem Ziel, die Pro7-App voranzutreiben, so unkritisch an- und übernehmen, dieser grandiose Schmarrn (sorry, meine Meinung) mit dem Kleid, der Schleife, dem restlichen Pipapo vom Frotteefanten, und die Toast-Beläge ("äää"!!! nicht "Belege" - der Toast (und alle anderen) kann nicht mal ordentlich sprechen) und jetzt noch irgendein dämlicher Finalsong - alles nur Schleichwerbung für die dämliche App. Ich hoffe, dass wenigstens am Ende jemand Gutes gewinnt und nicht so ein Kindertheater. Schade, aber die Staffeln werden seit letztem Jahr immer schlechter. Tja, die Pro7-Group setzt auf immer Jüngere, bald kann sie echt Vorschul-TV machen.
          • (geb. 1969) am

            Sorry, Hase nicht Maus natürlich...
        • (geb. 1961) am

          Als nicht "Vorabendserien- oder Musikshowgucker" kannte ich weder den Maulwurf, noch die Mamba und auch nicht die Zahnfee.....
          So kann man eigentlich nicht mitraten.

          Ich hätte gerne "Büchsenbernhard" als Sieger gesehen..;))
          • (geb. 1969) am

            Ich hatte so auf den Werwolf als Sieger gehofft, und dass darunter (und das war gegenüber Goldi, Rosty etc. mal eine echte Überraschung) der sympathische Bürger Lars Dietrich steckte, macht es noch bedauernswerter, dass nicht er, sondern der peinlich-poppige Maulwurf gewann. Und als dann Daniel Donskoy - auf dem richtigen Sender war er da ja, ProSieben setzt ja fast nur noch auf Politisierung (aber bei der Diversität die Alten vergessen, eher noch diffamieren und ausgrenzen - bravo) - mit seiner Rede (oder sollte ich sagen Rüge?) anfing - ich hatte das Gefühl, das fanden viele daneben. Es gibt ja einen Grund, warum auf großen Award-Feiern politische Bemerkungen unerwünscht sind. Zudem ist es ja okay, an die Frauen im Iran zu erinnern, aber wenn er mehr Empathie für die Iraner verlangt und dabei gleichzeitig seinen Mangel an Verständnis für zurecht verängstigte Deutsche demonstriert, dann finde ich das nur noch verkehrt. Die aktuelle Krise ist ja nun definitiv nicht erfunden, und es gibt ja genug Dokus über den Iran aber allen voran ProSieben wird wohl kaum eine Doku über frierende Rentner in Deutschland machen - das eigene Volk kommt ja immer zuletzt. Gut, ein Daniel Donskoy, soweit ich weiß aus Russland stammender Jude mit gelegentlichem Wohnsitz in GB kann sich vielleicht auch nicht wirklich in Deutsche hineinversetzen, wie man sich fühlt, wenn man zum einen nicht bei Kälte mal schnell ins warme Jerusalem fliegen kann, und zudem seit Jahrzehnten (auch wenn man da noch nicht geboren war und die Eltern evtl. auch nicht) wegen der Vergangenheit seit Jahrzehnten (und das vom eigenen Land abgesegnet) das Hassbild der ganzen Welt ist und von Hollywood noch immer in einem fort als Nazis, irre Wissenschaftler und sonstige Bösewichte diffamiert wird. Ein Aufruf zu Empathie ist -vielleicht in anderem Rahmen- richtig und gut, aber man sollte auch mal die Nöte der Deutschen ernstnehmen und diese nicht noch ständig mit schlechtem Gewissen und anderem Druck zu Masochismus und Selbstablehnung nötigen, um das Maximum an Hilfe für andere rauszupressen. Illegale Organentnahme ist ja auch verboten.
            • (geb. 1961) am

              Fand den Maulwurf auch nicht toll.
          • am

            Nicht mehr erträglich durch diese nervtötende Moschner. Warum wird so krampfhaft an diesem Jurymitglied festgehalten? Schaue es nicht mehr. Die ersten beiden Staffeln waren noch einigermaßen, danach wurde es immer langweiliger, nerviger. Zuviel Werbung, zuviel Moschner. Ab der vierten Staffel hab ich abgeschalten.
            Das Konzept an sich wäre gar nicht schlecht. So macht es jedenfalls keinen Spaß mehr.
            • (geb. 1983) am

              Neu im Kostüm von Erin Brokkoli - ich schaue nicht! Ganz bestimmt. ;(
              • am

                Das war gestern das Beste an der ganzen Show - dem Zebra fiel der Kopf ab, bevor sich das Zebra enttarnte.
                Ich weiß mittlerweile, dass da einige interessante Promis hinter den Figuren verbargen. Den ein oder anderen hätte ich im Nachhinein gern gehört. Aber muss man sich deshalb die ganze Show antun? Wem's gefällt, gerne -aber ich finde es mittlerweile langweilig. Einzig das Demaskieren lohnt sich noch anzugucken.
                • (geb. 1969) am

                  Ich weiß, ich wiederhole mich, ich weiß es nervt, ich weiß, es ist mein subjektiver Eindruck, aber ich bin zu 99,9999% sicher, dass Paul Potts das bisher eindeutigste Opfer der Pro7-App wurde. Nochmal: dass Pro7 die (weitgehend? Sofern man schon ein Smartphone hat und es sich nicht aufgrund von dauerndem App-Druck kaufen muss?) kostenfreie App anbietet, ist gut, dass es die einzige Möglichkeit ist, am Voting teilzunehmen, ist unmöglich und zudem eine eindeutige Verzerrung/Lenkung der Ergebnisse zugunsten von jungen, wohlhabenderen, ...,technikaffinen Hipstern, auf Kosten von älteren, weniger betuchten,... Zuschauern und denen, die so einen Technikzwang nicht mitmachen möchten. Dass die Gruppe mit App und die Fans von dem stimmgewaltigen, hochsympathischen Paul Potts nur eine kleine Schnittmenge haben, kann man sich denken. Umso trauriger - und beschämender, dass so ein grandioser und netter Weltstar dann so düpiert wird und unverdient so früh schon rausfliegt. BESCHÄMEND. Pfui Pro7.
                  • am

                    Ich sehe Masked Singer in dieser Staffel nicht, bis jetzt nicht, aber ich dachte, es ginge bei dieser Show nicht um die Stimme, sondern wie unterhaltsam jemand ist oder ob man jemanden erkennt. . Das ist für mich nämlich das Problem an dieser Show, man weiß nicht, für wen und warum man votet? Letztes Jahr hat nämlich doch die Sarah Lombardi gewonnen, und Mülli (Klaws) konnte ja auch toll singen.
                    Lob verdient haben es übrigens alle, die den Mut haben, da mitmachen. Da gibt es für mich keine Verlierer.
                    Das andere habe ich schon gesagt . In der letzten Staffel freute ich mich noch über die Show, jetzt finde ich sie nur noch langweilig und die Juroren (Moschner, Garvey) zum Abgewöhnen.

                zurückweiter

                Füge The Masked Singer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu The Masked Singer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Masked Singer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                The Masked Singer – Kauftipps

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App