Thadeusz und die Beobachter Folge 56: Sendung vom 23.01.2018
Folge 56
Sendung vom 23.01.2018
Folge 56
Wer regiert Deutschland? Schon zu Beginn des neuen Jahres wird es dramatisch: Nach den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung stehen die Sozialdemokraten vor der größten Zerreißprobe ihrer jüngeren Geschichte. Mit dem Ergebnis des am Wochenende stattfindenden Sonderparteitags verknüpft sich wohl auch das politische Schicksal von Martin Schulz. Wird es dem angeschlagenen Parteivorsitzenden gelingen, sich gegen seinen Widersacher Kevin Kühnert durchzusetzen? Der Juso-Chef und Posterboy der jungen Linken setzt sich mit großer Leidenschaft dafür ein, dass die SPD sich in der Opposition personell und inhaltlich erneuert und selbst in der Parteispitze gibt es Vorbehalte gegen eine Neuauflage der Großen Koalition. Wie geht es weiter im Showdown um die Frage: Wer regiert Deutschland? Brexit – EU-Mitgliedschaft: nein, Teil von Europa: ja: In Großbritannien droht der anstehende Brexit immer mehr zum Eigentor zu
werden. Gelingt es Premierministerin Theresa May und ihrem Team bis zum EU-Gipfel im März nicht, die Spielregeln für den geordneten Austritt zu vereinbaren, werden viele britische Unternehmen ihre Notfallpläne aktivieren und in andere EU-Staaten umziehen. Hatte man sich das nicht anders vorgestellt? Trumps Präsidentschaft: Nachdem Donald Trump den von Kritikern eingeforderten Demenz-Test mit Bravour bestanden hat, scheinen viele seiner Kritiker beruhigt. Doch hat ein Mann, der zwar in der Lage zu sein scheint, den Buchstaben A zu identifizieren und sowohl Nashorn, wie Löwe fehlerfrei auf Abbildungen erkennen zu können, zwangsläufig die mentale Fitness für das höchste politische Amt des Westens? Und ist diese Frage inzwischen überhaupt noch von Bedeutung? Wie gefährlich ist es, dass die übrige Welt nach nur einem Jahr von Trumps Präsidentschaft in Amerika keine großen Erwartungen mehr setzt? (Text: rbb)