unvollständige Episodenliste

  • Geklaute Geschichte – „Querdenker“ und unsere Vergangenheit

    „Querdenker“ und Co. protestieren mit historischen Reichsflaggen gegen die Corona-Politik. – Bild: mv /​ sulupress.de /​ ZDF und mv /​ sulupress.de
    „Querdenker“ und Co. protestieren mit historischen Reichsflaggen gegen die Corona-Politik.
    Gesundheitsschutz – per „Ermächtigungsgesetz“ wie 1933? Verfolgt – wie einst Anne Frank? Die Bundesrepublik eine „DDR 2.0“? „ZDF-History“ durchleuchtet den Trend zu historischen Vergleichen. Gerade im Corona-Streit werden oft geschichtliche Analogien bemüht, um die eigene Position zu bekräftigen. Die Sendung schlägt eine Schneise durch den Dschungel willkürlicher Vergleiche und fragt, wieso die Deutschen gern ihre jüngste Vergangenheit bemühen. Auf die Bühne einer „Querdenker“-Demonstration tritt im November 2020 eine junge Frau, die sich als „Jana aus Kassel“ vorstellt.
    Sie fühle sich wie Sophie Scholl, erklärt sie, da sie seit Monaten „im Widerstand“ sei – und meint damit ihre Ablehnung des Virenschutzprogramms. Einige Tage zuvor vergleicht sich ein elfjähriges Kind in Karlsruhe mit dem jüdischen Mädchen Anne Frank, das der NS-Mordmaschinerie zum Opfer fiel. Anlass für diese Parallele: Der Infektionsschutz erlaubte kein Geburtstagsfest, wie sonst üblich, mit mehreren Gästen. Nicht erst seit diesen Zuspitzungen im Protest gegen die Anti-Corona-Politik dient die Gleichsetzung von
    Maßnahmen oder Personen der Tagespolitik mit verbrecherischen Diktaturen als Waffe im Meinungskampf.
    Der hessische Ministerpräsident Roland Koch assoziierte einmal die Besteuerung von Vermögenden mit dem Tragen von Judensternen. Göring, Goebbels und immer wieder auch Hitler gelten als gebräuchliche Schimpfnamen für politische Gegner. Besonders in Äußerungen aus der rechten Ecke gehören historische Vergleiche zum rhetorischen Standard-Repertoire. So rückten AfD-Politiker Ende 2020 das Infektionsschutzgesetz in die Nähe von Hitlers „Ermächtigungsgesetz“, mit dem er sich 1933 unumschränkte Macht bewilligen ließ.
    Doch auch die zweite deutsche Diktatur muss häufig für Vergleiche herhalten. Selbst einstige Bürgerrechtler sehen die Bundesrepublik auf dem besten Weg in eine „DDR 2.0“. Die öffentlichen Proteste gegen dieses „Regime“ werden nach dieser Lesart zu einer Fortsetzung der Friedlichen Revolution 1989/​90. „ZDF-History“ stellt diese Vergleiche kritisch auf den Prüfstand und geht der Frage nach, wo die beinahe zwanghafte Neigung herrührt, die Keule der Schmähbegriffe aus den Tiefen der deutschen Geschichte zu schwingen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2021 ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 30.05.2025
18:45–19:30
18:45–
Di. 25.02.2025
00:00–00:45
00:00–
Mi. 22.05.2024
15:00–15:45
15:00–
So. 09.07.2023
03:45–04:30
03:45–
Di. 30.05.2023
22:30–23:15
22:30–
Do. 30.03.2023
06:55–07:40
06:55–
Mi. 22.03.2023
19:30–20:15
19:30–
Do. 08.12.2022
19:30–20:15
19:30–
Fr. 28.10.2022
06:25–07:10
06:25–
Di. 30.08.2022
18:45–19:30
18:45–
Fr. 20.05.2022
13:35–14:20
13:35–
Mo. 29.11.2021
23:55–00:40
23:55–
Fr. 26.11.2021
11:00–11:45
11:00–
Mo. 06.09.2021
21:50–22:35
21:50–
Fr. 20.08.2021
18:00–18:45
18:00–
Mi. 17.02.2021
16:00–16:45
16:00–
Mi. 10.02.2021
02:15–03:00
02:15–
So. 07.02.2021
03:00–03:45
03:00–
Sa. 06.02.2021
23:15–00:00
23:15–
Mo. 01.02.2021
03:35–04:20
03:35–
So. 31.01.2021
23:45–00:30
23:45–
NEU
Füge Terra X History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App