Folge 29

  • 29. Wie nah ist zu nah? – Unsere Komfortzonen und warum wir sie brauchen

    Folge 29 (46 Min.)
    Aussenansicht der RWTH Aachen Universität. – Bild: ServusTV /​ Thomas Saupe /​ Getty Images /​ Terra Mater Studios GmbH /​ E+
    Aussenansicht der RWTH Aachen Universität.
    Wenn uns im Alltag jemand zu dicht auf die Pelle rückt, empfinden wir das als unangenehm. Aber was steckt eigentlich hinter unserem Bedürfnis nach Distanz – und wie reagieren Menschen in unterschiedlichen Situationen, wenn man ihnen zu nahe kommt? Um das herauszufinden, hat TM Wissen ein spannendes Sozialexperiment gewagt /​/​ Im 19. Jahrhundert wurde der Biber in Österreich ausgerottet. Jetzt kehrt er wieder zurück – und das sorgt bei Landwirten und Fischzüchtern für große Probleme. Um zu vermitteln und Lösungen zu finden, gibt es nun speziell ausgebildete
    Biber-Manager.
    /​/​ Bisher stehen Industrieroboter in der Werkshalle. Doch was wäre, wenn man sie auf eine Baustelle versetzt? Forscher aus Aachen in Deutschland machen genau das. Denn sie wollen herausfinden, ob uns Roboter beim Hausbau helfen können, indem sie die gefährlichen Arbeiten übernehmen. /​/​ „TM Wissen“ erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet die neusten Trends aus Forschung und Wissenschaft. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von „TM Wissen“ jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Mi. 12.03.2025 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

So. 16.03.2025
23:05–00:05
23:05–
Fr. 14.03.2025
12:00–12:58
12:00–
Mi. 12.03.2025
21:15–22:15
21:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Terra Mater Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App