Terra Mater Wissen Kompakt, Folge 22–42
22. Wie gelingt der Guglhupf? – Warum es wichtig ist Backrezepte einzuhalten
Folge 22 (23 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie gelingt der Guglhupf? // Warum bedroht der Kormorane den Fischbestand? // Warum explodiert Mehl? // Gibt es Freundschaften unter Kühen? // Wie flirten Flamingos? (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 21.09.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 21.09.2024 ServusTV 23. Unser Boden, unser Leben
Folge 23 (24 Min.)Der Erdboden lebt. Er ernährt uns, reinigt unser Wasser, schützt vor Überschwemmungen und Dürre. Aber – nicht jeder Boden eignet sich für jeden Zweck. Um die Qualität zu beurteilen, reicht aber oft schon genaues Hinschauen // Bei der Langleinenfischerei sterben jedes Jahr abertausende Seevögel. Jetzt soll eine Erfindung endlich vogelfreundliches Fischen ermöglichen. Das Geheimnis ist ein gesicherter Haken, der sich erst im tiefen Wasser von selbst freilegt // Im Herbst bereiten sich Blumenwiesen auf die kalte Jahreszeit vor.
Für die meisten Blumenarten bedeuten fallende Temperaturen und weniger Insekten das Ende ihrer Blütezeit. Mehrjährige Pflanzen entziehen Blättern und Stängeln Chlorophyll und Nährstoffe und lagern sie im Wurzelbereich ein. Einjährige Pflanzen müssen noch ihr Erbgut in den Boden bringen. TM Wissen Kompakt hat genau hingeschaut, was sich auf unseren Wiesen tut // „Terra Mater Wissen Kompakt“ – Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 28.09.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 28.09.2024 ServusTV 24. Flugtaxi Made in Austria und mehr
Folge 24 (24 Min.)Die Entwicklung der sogenannten „Flugtaxis“ ist so weit fortgeschritten, dass die ersten bald abheben könnten. Das Unternehmen eines Österreichers ist dabei vielen anderen Herstellern eine Rotorlänge voraus: Seine „Tensor“ ist ein sogenannter Gyrocopter und soll das Beste aus Helikopter und Flugzeug vereinen // Ein makelloses Lächeln – für jeden die perfekte Visitenkarte. Dafür muss man einiges investieren: Kronen, Inlays oder Implantate. Das tut richtig weh, vor allem im Portemonnaie. Doch 3-D-Druck kann bald vieles erleichtern // Seit jeher greift der Mensch in Landschaften ein. So entstehen Kiesgruben, Baggerseen oder Steinbrüche. Manchmal können aus menschengemachten Eingriffen aber auch neue Lebensräume entstehen. In ehemaligen Steinbrüchen finden sogar bedrohte Arten ein neues Zuhause // „Terra Mater Wissen Kompakt“ – das ist Wissen auf den Punkt gebracht. Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 05.10.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 05.10.2024 ServusTV 25. Die besten Schnüffler und mehr
Folge 25 (24 Min.)Es sind die besten Spürnasen der Welt: So genannte Mantrailer-Hunde können die Spur von Vermissten über spezielle Geruchsmoleküle in der Luft verfolgen. Dazu brauchen sie ganz besondere Fähigkeiten und ein spezielles Training // Die botanische Einteilung von Früchten ist nicht immer gleich nachvollziehbar: Der Apfel ist ein Kernobst, der Pfirsich ein Steinobst. Die Kokosnuss ist aber eigentlich keine Nuss, die Erdbeere keine Beere und die Tomate kein Gemüse. TM Wissen Kompakt klärt auf // Dass Meeressäuger wie Wale und Delfine intelligent sind und besondere Fähigkeiten haben, ist unter Wissenschaftlern unumstritten. Nun wollen Meeresbiologen wissen, ob auch Fische so schlau sein können. Dazu untersuchen sie die Verhaltensweisen von Mantarochen und machen dabei erstaunliche Entdeckungen. // „Terra Mater Wissen Kompakt“ – Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 12.10.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 12.10.2024 ServusTV 26. Alpentee, Schachtürke und mehr
Folge 26 (24 Min.)Bisher musste man weit reisen, um Landarbeitern beim Teepflücken zuzuschauen. Doch nun reicht schon ein Tagesausflug. Denn Tee wächst mittlerweile auch in den Alpen – und das ist nicht das einzige exotische Gewächs, das es bis hierher geschafft hat. Der Klimawandel macht es möglich // Die australische Schmuckbaumnatter im Regenwald von Borneo hat eine Technik entwickelt, die man sonst von Vögeln oder aus der Luftfahrt kennt: Durch eine spezielle Körperhaltung schafft sie es, beim Absprung vom Baum Auftrieb zu erzeugen und zu fliegen // Der Ausdruck „getürkt“ bedeutet, dass etwas manipuliert wurde. Der Ursprung davon liegt nicht in der Türkei, sondern am Wiener Hof – und hat etwas mit einem vermeintlichen Schachroboter zu tun // „Terra Mater Wissen Kompakt“ – das ist Wissen auf den Punkt gebracht. Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.10.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 26.10.2024 ServusTV Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 12.10.2024 auf ServusTV27. Roboterhund, Zwergmythos und mehr
Folge 27 (23 Min.)Wir müssen uns daran gewöhnen, mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Sie erleichtert die Arbeit, macht Arbeitsplätze überflüssig, schafft aber auch neue. Darunter auch: Hundetrainer für Roboterhunde. Denn Roboterhunde sollen künftig wichtige Helfer auf dem Bau werden // Zwerge sind in unserer Vorstellung klein. Doch ursprünglich waren sie nicht kleiner als alle anderen, aber mussten ihr Leben als Zwangsarbeiter fristen. Und Zipfelmützen haben wahrlich keinen lustigen Hintergrund. „TM Wissen Kompakt“ ist dem Mythos vom Zwerg einmal nachgegangen // Beim Anbandeln sind es meistens noch Männer, die die Initiative ergreifen. Oft aber ziemlich plump. Wären Männer Kapuzinerraffen, hätten sie es bedeutend einfacher. Denn da sind es die Weibchen, die um Aufmerksamkeit buhlen und sich manche Abfuhr einhandeln. // „Terra Mater Wissen Kompakt“ – Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 09.11.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 09.11.2024 ServusTV 28. Heizen mit Abwärme und mehr / Ersatz für Spritzen / Besserer Ultraschall / Heiz-Historie / Erfindung Cappuccino
Folge 28 (23 Min.)Technische Geräte, Abwasser, unsere Körper – die Umgebung steckt voller Wärmequellen. Wie praktisch wäre es, sie sinnvoll zu nutzen und so auch Heizkosten zu sparen. In einer Salzburger Wohnanlage passiert genau das // Eine Stahlnadel in den Körper gestochen zu bekommen, löst bei vielen Menschen Panik aus. Doch zur Spritze gibt es in der Medizin kaum Alternativen, denn viele Präparate wirken als Zäpfchen oder Pille nicht. Wiener Forscher arbeiten nun an einer Lösung – und setzen dabei auf die Hilfe von Mikroben // Ohne perfekten Schaum kein Cappuccino, eine der beliebtesten Kaffeespezialitäten weltweit. Und typisch italienisch – glauben wir zumindest. Doch so italienisch wie es scheint, ist der Cappuccino gar nicht. // „Terra Mater Wissen Kompakt“ – Astrophysiker Dr. Gernot Grömer präsentiert jeden Samstag Alltagswissen für Eilige aus Natur, Technik und Gesellschaft. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 16.11.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 16.11.2024 ServusTV 29. Besserer Nasenspray und der Mythos vom Nachtalb
Folge 29 (23 Min.)Nasensprays sind ein verbreitetes Arzneimittel, besonders bei Schnupfen oder Allergien. Doch oft gelangt der Wirkstoff in den Rachen und wird verschluckt. Ein Norwegischer Hals-Nasen-Ohren-Arzt hat jetzt eine ganz spezielle Sprühflasche entwickelt. Damit sich der Wirkstoff in den Nebenhöhlen besser verteilt, muss man zunächst hineinpusten // Cutin ist eine Art biologischer Polyester und schützt Pflanzen vor dem Austrocknen, vor Krankheiten und Fressfeinden. Kühe gehören zu den wenigen Lebewesen, die es verdauen können. Was bedeutet dieses Wissen, um in Zukunft Plastikabfälle umweltgerecht zu verwerten? // Wenn wir schlecht schlafen und Albträume haben, soll der Legende nach ein Wesen daran schuld sein: Der Nachtalb. Eine Art böser Kobold, den man nur schwer wieder los wird. „TM Wissen Kompakt“ erklärt, wie der Mythos entstanden ist (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Sa. 23.11.2024 ServusTV On Original-TV-Premiere Sa. 23.11.2024 ServusTV 30. Energiespartipps für zuhause und mehr / Trenntoilette / Überlebensstrategien der Stadtpflanzen / Energiespartipps / Phänomen Mpemba-Effekt / Rentiere
Folge 30 (23 Min.)Energiekosten senken, Strom sparen, selbst wenn’s draußen kalt ist. Das funktioniert auch ohne große Einschränkungen oder Komfortverlust. „TM. Wissen Kompakt“ mit Tipps, wie sich mit einfachen Maßnahmen die Energierechnung halbieren lässt // Was wir täglich herunterspülen, kann die Quelle für verschiedene Wertstoffe sein. Dazu ist es allerdings nötig, unsere täglichen Geschäfte sauber zu trennen. Wiener Designer haben eine Toilette entwickelt, die genau das schafft – und somit auch Kunstdünger überflüssig machen kann // Ein häufig beobachtetes Phänomen ist es, dass kochendes Wasser oft schneller gefriert als kaltes. Dahinter steckt der sogenannte Mpemba-Effekt, für den es mehrere Ursachen geben kann. TM Wissen klärt auf. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 07.12.2024 ServusTV 31. Goldener Durchblick – Was tun gegen beschlagene Brillengläser?
Folge 31 (24 Min.)Diesmal bei Terra Mater Wissen Kompakt: Wie hilft Gold gegen beschlagene Brillengläser? // Was verbirgt sich unter Grönlands Eis? // Was passiert im Winter auf einer Blumenwiese? // Macht sauer lustig? // Warum sagen wir „Am Schlafittchen packen“? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 14.12.2024 ServusTV 32. Schmackhafter Einwanderer – Die Geschichte der Lebkuchen
Folge 32 (32 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie wurde der Lebkuchen erfunden? // Warum knallt es beim Aperschnalzen? // Wie sah die Zukunft früher aus? // Wie werden Fingerabdruckscanner fälschungssicher? // Was war der Stern von Bethlehem? // Wie hilft ein Tauchroboter bei der Erforschung eines Mondes? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 21.12.2024 ServusTV 33. Wohltuender Rauch? – Wie gesund ist Räuchern?
Folge 33 (32 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie gesund ist Räuchern? // Warum gibt es Perchtenläufe? // Was machen Bienen im Winter? // Gibt es queere Tiere? // Wie fligt ein Sektkorken? // Wie gesund ist Körperfett? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 28.12.2024 ServusTV 34. Wärmendes Salz – Wie wird Salz zur Heizung?
Folge 34 (32 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie gut ist Salz als Wärmespeicher? // Gibt es unentdeckte Räume in der Festung Hohensalzburg? // Wie fühlt künstliche Haut? // Warum sagen wir „Dreck am Stecken“? // Wie wurde Teflon erfunden? // Wie überleben Tiere in den Alpen den Winter? // Wie entsteht eine Kettenfontaine? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 04.01.2025 ServusTV 35. Eiszapfen statt Füße – Warum frieren Frauen schneller?
Folge 35 (24 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Warum frieren Frauen schneller als Männer? // Wie wird aus Holz eine Heizung? // Gibt es noch Evolution beim Menschen? // Wie schnell zerfallen Lebensmittel? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 11.01.2025 ServusTV 36. Kühler Kopf – Welche Haube hält warm?
Folge 36 (24 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Welche Haube hält wirklich warm? // Wie werden Antibiotika besser? // Wie hilft eine Kältekammer bei Schmerzen? // Was lernen wir vom Tannenzapfen gegen Wasserschäden? // Warum sagen wir „etwas auf die hohe Kante legen“? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 18.01.2025 ServusTV 37. Gesundes Fett – Warum brauchen wir Braunes Fett?
Folge 37 (24 Min.)Diesmal bei TM Wissen: Wie gesund ist Braunes Fett? // Wie viele Pullis stecken in einem Schaf? // Welche Jacke hält am Besten warm? // Wie schnell schmilzt Grönlands Eis? // Wie entstehen Sterne? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 25.01.2025 ServusTV 38. Sicherer Safe? – Wie einfach lassen sich Tresore knacken? / Wie wurde vor 100 Jahren Ski gefahren? / Wie können Schneekanonen Energie sparen? / Warum darf man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen? / Wie hat Feuer die Menschheit verändert?
Folge 38 (24 Min.)Diesmal bei TM Wissen Kompakt: Wie einfach knackt man einen Tresor? // Wie wurde vor 100 Jahren Ski gefahren? // Wie können Schneekanonen Energie sparen? // Warum darf man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen? // Wie hat Feuer die Menschheit verändert? (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 01.02.2025 ServusTV 39. Lithium, Lawinen, Fett – Kräfte der Natur und mehr
Folge 39 (24 Min.)Lithium ist unverzichtbar für Batterien und Akkus. Da es in der Natur nur in gebundener Form vorkommt, muss es aufwendig extrahiert werden – oft mit Umweltbelastungen. Ein Unternehmen plant nun, Lithium in Deutschland aus Europas größtem Grundwasserreservoir zu fördern. Doch wie umweltfreundlich ist diese Methode wirklich? // Innsbrucker Forscher wollen verstehen, was im Inneren von Lawinen geschieht. Mit Sensoren, die direkt in die Schneemassen integriert werden, gewinnen sie wertvolle Daten. Ihr Ziel: bessere Schutzmaßnahmen vor den Gefahren solcher Naturgewalten. Was können wir von den Erkenntnissen erwarten? // Fett gehört zu einer gesunden Ernährung – vorausgesetzt, der Körper ist im Gleichgewicht. Es liefert Energie, schützt Organe und hat faszinierende „innere Werte“. Doch warum ist Fett in Maßen so wichtig für unseren Körper? // (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 08.02.2025 ServusTV 40. Heizen mit Salz? – Energie nach dem Taschenwärmer-Prinzip und mehr
Folge 40 (24 Min.)Wind, Wasser und Sonne – alternative Energiequellen werden immer wichtiger. Doch wie speichern wir ihre Energie, wenn sie nicht sofort genutzt wird? Eine überraschende Idee: das Prinzip des Taschenwärmers. Eine Salzlösung wechselt ihre Konsistenz und erzeugt dabei Wärme. Könnten wir mit dieser Technik sogar ganze Häuser beheizen? // Um den Weltraum zu erobern, wäre selbst Lichtgeschwindigkeit zu langsam. Eine Lösung wie der Warp-Antrieb aus „Star Trek“ könnte Abhilfe schaffen. Doch ist es überhaupt möglich, schneller als das Licht zu reisen? Die Theorie dazu ist faszinierend – und noch weit von der Praxis entfernt // Chronische Schlaflosigkeit ist Volkskrankheit geworden. Viele greifen zu Medikamenten, dabei ist das gar nicht nötig. Altbewährte Hausmitteln und einfache Verhaltensregeln wirken meist sogar besser, man muss sie nur kennen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 15.02.2025 ServusTV 41. Fliegen mit Frittenfett? – wie altes Speiseöl Flugzeuge antreibt und mehr
Folge 41 (23 Min.)Pommes, Schnitzel & Co.baden in heißem Speiseöl. Doch was passiert mit dem gebrauchten Fett? Statt im Ausguss zu landen, muss es als Sondermüll entsorgt werden. Neuerdings wird ausgedientes Frittierfett jedoch clever genutzt – als Treibstoff-Zusatz in Flugzeugturbinen // Wolle, Synthetik, Cashmere – Fasern, aus denen Pullover gemacht werden. Doch was uns wirklich wärmt, ist nicht der Stoff, sondern unsere eigene Körperwärme: Gebundene Luft in den Fasern hält sie zurück. Worauf sollte man beim Pullover kauf also wirklich achten? // Das Angebot an Medikamenten ist gewaltig. Trotzdem greifen viele lieber zu Hausmitteln. Aber wie wirksam sind sie überhaupt? TM Wissen Kompakt hat drei Klassiker genauer untersucht und die Fakten gecheckt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 22.02.2025 ServusTV 42. Unsterbliche Hydra? – Wie Süßwasserpolypen ewiges Leben möglich machen
Folge 42 (23 Min.)Schweizer Forscher nutzen Drohnen- und Satellitenaufnahmen von Lawinengebieten, um Abgänge besser vorauszusagen. Aus den Daten erstellen sie 3D-Modelle. Die helfen ihnen, Muster zu erkennen und rechtzeitig vor Gefahren zu warnen. Dabei setzen sie auch auf künstliche Intelligenz. // Die Hydra ist ein Ungeheuer aus der griechischen Mythologie. Schlägt man ihr einen Kopf ab, wachsen zwei neue nach. Tatsächlich gibt es solche Wesen auch in der Realität – winzig kleine und harmlose Süßwasserpolypen, die sich unendlich regenerieren können. Biologen wollen ihr Geheimnis entschlüsseln und für den Menschen nutzbar machen // Chilischoten sind weltweit der wichtigste Scharfmacher für unser Essen. Wir glauben zwar, dass sie scharf „schmecken „, dabei ist Schärfe eigentlich gar kein Geschmack. TM Wissen Kompakt verrät, was wirklich hinter der brennenden Zunge steckt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 01.03.2025 ServusTV
zurückweiter
Füge Terra Mater Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.