tele zoo
D 1972–2000
- Reportage
Halbstündiges Tiermagazin von und mit Alfred Schmitt.Der Tele-Zoo trat die Nachfolge von Aus dem Reich der Tiere an, einer Sendung, die ebenfalls von Schmitt und seinem Kollegen Lothar Dittrich verantwortet wurde und sich auf Tiere im Zoo beschränkt hatte. Das Zuschauerquiz wurde beibehalten, das Themenspektrum erweitert, und der zeitweilige Untertitel „Tiere, die nicht jeder kennt“ war oft gelogen. Zwar ging es um Tiere mit Namen wie Koboldmaki, Schuhschnabel und Fischadler, aber eben auch um Tiere, die wirklich jeder kennt: Meerschweinchen, Kaninchen und Kanarienvögel. Im Tele-Zoo erfuhren deutsche Haustierbesitzer allerdings mehr über ihre Tiere, als dass sie im Käfig sitzen und von Zeit zu Zeit Hunger haben. Die Sendung erklärte auch Tiere, die eher selten den Ausruf „Wie süß!“ bewirken, wie etwa Ameisen und Schnaken, und packte brisante und unpopuläre Themen an: Tierversuche, Tiertransporte, Massentierhaltung und die Verarbeitung von Tieren zu Nahrung. Sie hob die
- Fortsetzung von Aus dem Reich der Tiere
- Fortsetzung als Treffpunkt Natur
tele zoo – Community
Faulskemper (geb. 1966) am
Auch Haustiere wie Meerschweinchen, Zwergkaninchen und
der Hamster haben der Menschheit was zu sagen. Das taten
sie im Telezoo. Nur leider ist der erwachsene Mensch so gemein
und hält nichts davon. Kinder denken da anders...
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn tele zoo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail