Was gibt’s Neues auf Netflix & Co.?
jetzt erfahren im Streaming-Guide
Die Drehscheibe
D 1964–1982
- Show/Talk/Musik
40-minütiges Vorabendmagazin, in dem am Ende immer ein Schlagersänger seinen aktuellen Hit sang – und das war dann auch alles, was viele Millionen Menschen jemals von der Drehscheibe mitbekommen haben, die eigentlich für die nachfolgende Vorabendserie eingeschaltet hatten, die aber immer ein paar Minuten später begann als ausgedruckt. Bis zu diesem Auftritt bestand die Sendung aus Magazinbeiträgen, Reportagen, Interviews, einem Schlagzeilenblock, Notizen aus den Bundesländern, Wetter und einer Kochecke. Und immer am Anfang drehte sich die runde Scheibe mit dem kleinen „d“.Karlheinz Rudolph war der Gründer und erste Leiter der Drehscheibe. Zu den unzähligen Moderatorinnen und Moderatoren, die die Drehscheibe in 18 Jahren nacheinander, abwechselnd und meist zu zweit präsentierten, gehörten Helge von der Heyde (sie moderierte sowohl die erste als auch die letzte Sendung), Rut Winkler (später: Rut Speer), Hanns Heinz Röll, Rainer Hirsch, Gerd Uhde, Helge Philipp, Gerd
- Fortsetzung als tele-illustrierte
- Spin-Off: ZDF-Werkstatt
Die Drehscheibe – Kauftipps
Die Drehscheibe – Community
MaffayFan (geb. 1998) am
Guten Abend,
ich suche Sendungen, in denen Peter Maffay zu Gast war, folgende Daten habe ich:
09.12.1970 - 11.05.1971 - 15.09.1971 - 29.01.1975 - 23.09.1975 - 11.10.1976 - 24.04.1980 - 19.09.1980Wenn jemand helfen kann, würde ich mich über eine E-Mail an meine Adresse marcel.hain@yahoo.de sehr freuen. Vielen herzlichen Dank!Jenora1953 am
Ich kann die Stänkereien gegen Dieselfahrer nicht mehr hören. Wenn die Großstädte saubere Luft möchten, müssen sie aufhören, Sondergenehmigungen an große und kleine Baufirmen für den Betrieb umweltverpestender alter Baumaschinen zu erteilen. Auf jeder größeren Baustelle werden alte Dieselgeneratoren ohne Abgasfilter, alte Bagger und Raupen, die zum Teil noch mit Schweröl betrieben werden eingesetzt. Dagegen tut niemand etwas. Genauso wenig wie gegen den Betrieb von alten Bau-LKW auf diesen Baustellen. Ich bin gespannt, ob ich von Ihnen auf diese Zuschrift eine Antwort erhalte. Ich habe schon lange den Verdacht, daß die Produktion und der Verkauf von Diesel-PKW von der Auto-Industrie am liebsten eingestellt würde. An den Fahrzeugen wird zu wenig verdient. Diesel-PKW halten in der Regel bei guter Pflege bis 3 oder 4 mal so lange (20, 30, 40 Jahre) wie ein Benziner. Das stört den Neuverkauf Kreislauf des Handels. Deshalb muß der Diesel weg nicht wegen der angeblich so furchtbar schädlichen Abgase. Alle anderen Abgase sind genau so schädlich.#1098715 am
Dieter Busch lebt leider nicht mehr. Er wählte den Freitod. Anfang der 80er
Jahre
könnte das schon gewesen sein. Über seine Motive ist mir nichts bekannt. Lt.
Meldung der Bild-Zeitung vergiftete er sich in seiner Garage mit Autoabgasen.
Tut mir Leid, dass ich keine angenehmere Auskunft geben konnte.
Liebe Grüße
WaltherManuela b. (geb. 1966) am
Was ist aus dieter Busch geworden ihn sah ich gerne er hatte so eine angenehme Stimme und Ausstrahlung kann ich irgendwo die Sendungen von Dieter Busch kaufenGerti Miller (geb. 1940) am
Wer hat 1971 hoffe Datum stimmt? in der Drehscheibe den Beitrag Ostpreusische Weihnachtsbräuche Der Schimmelreiter , gedreht in Niederheckenbach brauche diesen Beitrag dringend. Habe schon alles versucht, weil das richtige Datum nicht bekannt ist ist es äußerst schwierig. Aber vielleicht weiß es ja jemand wäre toll. Vielen Dank
Die Drehscheibe – News
- ZDF-“drehscheibe“ feiert 25-jähriges Jubiläum
- Jubiläumsausgabe mit Babette von Kienlin und Sandra Maria Gronewald ()
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen mussten
- Erinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende ()
- „heute“-Moderatorin Ulrike von Möllendorff ist tot
- Journalistin auch durch die Berliner „Abendschau“ bekannt ()
- ‚aspekte‘-Spezial als Ersatz für „Lesen!“
- Einmalige Sonderausgabe am 5. Dezember ()
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Drehscheibe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail