2005, Folge 602–618
Todesengel
Folge 602 (90 Min.)Ein Heckenschütze, der aus dem Hinterhalt auf Passanten und Autofahrer schießt, hält Bremen in Atem. Die Kommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und ihr Partner Stedefreund (Oliver Mommsen) versuchen unter Hochdruck, dem Täter auf die Spur zu kommen. Inga Lürsen weiß, dass er noch lange unerkannt weiter morden kann, wenn nicht bald etwas geschieht. Also nutzt sie die Medien, um ihn ganz bewusst zu provozieren. Aber damit gerät sie im wahrsten Sinne des Wortes in sein Fadenkreuz und muss plötzlich um ihr Leben kämpfen. Als die Kommissarin und ihr Kollege endlich begreifen, wer der Täter ist und was ihn antreibt, ist es fast zu spät … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 10.07.2005 Das Erste RB - LürsenBienzle und der Sizilianer
Folge 603 (90 Min.)Ein Mord am Flughafen Stuttgart führt Bienzle diesmal ins Allgäu. Das Mordopfer, der junge Sizilianer Luigi Ricci, hat dort einige Zeit bei seinem Bruder Giovanni verbracht, der in Wagenbrunn eine gut gehende Pizzeria betreibt. Was Luigi in Wagenbrunn wollte, bleibt Bienzle zunächst verborgen. Doch bestimmte Indizien weisen darauf hin, dass er mit der Mafia zu tun. Bienzle interessiert sich jedoch ebenso für Marlene Mergenthaler. Luigis Freundin in Wagenbrunn war nachweislich am Tatort, hat ihn gleich nach dem Mord fluchtartig verlassen und hat kurz darauf einen schweren Autounfall verursacht.
Als Bienzle erfährt, dass der Italiener sie verlassen wollte, wird ihm das Verhalten des Mädchens zunehmend suspekt. Marlenes eifersüchtiger Ex-Freund Simon freilich wusste nichts von der bevorstehenden Trennung. Hat er seinen Nebenbuhler erschossen? Doch auch Marlenes Vater war, wie sich herausstellt, keineswegs gut auf Luigi zu sprechen. Bienzle kommt bald zu der Einsicht, dass der Mergenthalersche Familienclan mindestens ebenso mafiöse Strukturen aufweist wie die Familie Ricci.
Deren Verstrickung mit der Mafia lässt sich jedoch bald nicht mehr leugnen. Ausgerechnet jetzt, wo Bienzle im Allgäu ermittelt, macht Hannelore ganz in der Nähe eine Wellness-Kur. Nun stellt sich für Bienzle die Frage, ob er sie dort besuchen soll oder nicht. Will sie womöglich ihre Ruhe oder ist sie am Ende sauer, wenn er nicht bei ihr auftaucht? Diese Frage ist für Bienzle mindestens ebenso schwer zu lösen wie der Mordfall. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2005 Das Erste SWR - BienzleDer Teufel vom Berg
Folge 604 (90 Min.)Ein ungeklärter Mordfall in den Tiroler Bergen hält Hauptkommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) auf Trab. Vor einem Jahr wurde hier eine schwangere Frau erdrosselt. Der Ehemann der Ermordeten droht nun mit der Schließung seiner Glasfabrik, wird der Tod nicht bis zum Jahrestag aufgeklärt. Ein Großteil der Bevölkerung würde dadurch die Arbeitsstelle verlieren. Verdächtigt wird der „Teufel vom Berg“, der exzentrische Maler und Frauenheld Georg Hochreiter. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 07.08.2005 Das Erste Original-TV-Premiere So. 19.12.2004 ORF 2 ORF - EisnerErfroren
Folge 605 (85 Min.)Eiskunstlaufen war sein Leben, im Eislaufstadion fand er den Tod. Stefan Müller ist erfroren, nachdem ihn ein Unbekannter auf dem Eis niedergeschlagen hat. Ein Fall für die Kölner Mordkommission. Schnell stellen die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk fest, dass der ehemalige Leistungssportler, Trainer und Preisrichter nicht nur Freunde hatte. In der Gerüchteküche brodelt es: Von parteiischen Preisrichterentscheidungen ist die Rede. Es gibt Dopingvorwürfe und sogar sexueller Missbrauch von Minderjährigen wird Müller vorgeworfen. Vor allem die ehrgeizige Mutter der Eislaufschülerin Jeanette nimmt kein Blatt vor den Mund.
Ilona Hinze fühlte sich und ihre Tochter durch Müller stets benachteiligt. Ganz fixiert sei er hingegen auf seine junge Musterschülerin Lily Wandhoven gewesen. Tatsächlich hat Müller das Mädchen nicht nur fachlich, sondern gemeinsam mit seinem Bruder Martin Müller auch finanziell unterstützt. Müllers Frau Sonja und sein Sohn Peter bestätigen: Nach dem Tod seiner Tochter bei einem Verkehrsunfall sei Lily für Stefan Müller sein Ein und Alles gewesen. Was ist dran an den schmutzigen Gerüchten? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.08.2005 Das Erste WDR - Ballauf & SchenkOhne Beweise
Folge 606 (90 Min.)Vor wenigen Jahren noch war Luis Münchau erfolgreicher Polizeibeamter beim LKA Rheinland-Pfalz, aber dann wurde er wegen Gewalttätigkeit gegen Beschuldigte und Zeugen entlassen. Inzwischen als privater Ermittler tätig, wird er bei einer Schießerei verhaftet. Doch es gelingt ihm zu fliehen. Ausgerechnet Lena Odenthal kreuzt im falschen Moment seinen Weg. Münchau nimmt sie mit Waffengewalt als Geisel. Es beginnt eine dramatische Flucht durch das nächtliche Ludwigshafen. Lena Odenthal versucht mit allen Mitteln, Luis Münchau auszutricksen. Sie schafft es, seine falschen Papiere wegzuwerfen und Kopper sowie die LKA-Kollegen auf ihrer Spur zu halten. Die bauen inzwischen sorgfältig eine Falle auf. Während die Kollegen am Morgen auf der Lauer liegen, versucht Lena, mit Luis Münchau zu verhandeln … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2005 Das Erste SWR - Odenthal & KopperRequiem
Folge 607 (90 Min.)Ist Ludwig Walberg tatsächlich der Mörder seines Bruder? v.l. Ludwig Walberg (Thomas Limpinsel), Inga Lürsen (Sabine Postel), Stedefreund (Oliver Mommsen).Bild: Radio Bremen/Jörg LandsbergEs beginnt wie ein normaler Kriminalfall. Die Leiche eines Geschäftsmannes wird gefunden. Sein Bruder und Mitgesellschafter ist verdächtig und wird durch die Spuren eindeutig als Täter identifiziert. Nur Inga Lürsen glaubt nicht an seine Schuld. Sie bohrt weiter und bringt damit nicht nur sich, sondern auch die Menschen um sich herum in tödliche Gefahr. Plötzlich muss sie um das Leben ihrer Tochter Helen kämpfen. Beide werden gekidnappt und es sieht nicht so aus, als ob sie eine Chance haben, der Falle, in die sie geraten sind, lebend zu entkommen. Ihr Kollege Stedefreund wird kalt gestellt, als er ihr helfen will und vom Dienst suspendiert. Viel zu spät bemerkt Inga Lürsen, dass sie Teil eines teuflischen Spiels geworden ist, aus dem sie sich nur befreien kann, wenn sie sich anders verhält, als man es von ihr erwartet. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2005 Das Erste RB - LürsenBorowski in der Unterwelt
Folge 608 (90 Min.)Ein neuer Fall konfrontiert Kommissar Borowski mit grausigen Funden. In Kiel tauchen Überreste menschlicher Körper in der Kanalisation auf – Zähne, Haare, Hüftgelenke. Sie stammen von mehreren Körpern, und weisen deutliche Spuren von Säure auf. Kommissar Borowski und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel: Wo kommen die Überreste her, wie sind sie in die Kanalisation gelangt und zu wie vielen Menschen gehörten sie? Die Ermittlungen beginnen bei den nie geklärten Fällen. Zum Teil Jahre zurückliegende Fälle.
Doch die 19-jährige Schülerin Doreen Winter wird erst seit zwei Tagen vermisst. Die Kommissare sind alarmiert. Mitten in der diffizilen Recherche stellt sich der Täter: Priester Albert Benz, der in Kiel einer kleinen katholischen Gemeinde vorsteht. Der predigt, Sterbende begleitet und die Beichte abnimmt. Ein Seelsorger, wie man ihn sich wünscht. Doch Benz besteht darauf, der Täter zu sein. Ein Geständnis, keine Beichte. Denn Benz nimmt die Schuld zwar auf sich, doch dann ist nichts mehr aus ihm rauszubekommen.
Borowski glaubt Albert Benz kein Wort. Er sucht nach einem Motiv. Nicht nach einem Tat-Motiv, sondern nach Benz’ Motiv zu lügen. Absurd, Borowski verbringt seine Zeit damit, einem Geständigen nachzuweisen, dass dieser nicht der Täter ist. Der Priester und der Polizist, zwei auf Sinnsuche. Als Borowski die entscheidende Annäherung zwischen ihm und Benz heraufbeschworen hat, wird der Priester selber Opfer. Der verzweifelte Vater der verschwundenen Doreen schießt auf Benz und verletzt ihn schwer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.10.2005 Das Erste NDR - BorowskiLeerstand
Folge 609 (90 Min.)Die Kommissare Fritz Dellwo und Charlotte Sänger werden in ihr altes Präsidium gerufen. In dem leer stehenden Gebäude soll die Leiche einer jungen Frau gefunden worden sein. Aber die beiden Kollegen, die den Leichenfund gemeldet hatten, sind am vermeintlichen Tatort nicht auffindbar. Dellwo und Sänger machen sich im alten Präsidium auf die Suche, doch auch von der Leiche der Frau ist keine Spur zu finden. Stattdessen werden sie mit der Situation konfrontiert, dass die beiden Polizisten als Geiseln genommen wurden. Die Forderung des Entführers wird ihnen durch einen Komplizen übermittelt: Charlotte Sänger soll Alexander Kern in das verlassene Präsidium holen.
Kern – in einem reinen Indizienprozess wegen Entführung verurteilt – wurde vor kurzem wegen seines Wiederaufnahmeverfahrens aus dem Gefängnis entlassen. Als Sänger sich weigert, Kern ins Präsidium zu locken, erfahren sie, dass auch die Anwältin Kerns in der Gewalt des Entführers ist. Dellwo und Sänger wird klar, dass sie sich in einer fast auswegslosen Situation befinden. Wie immer sie sich entscheiden ist es falsch – der Alptraum eines jeden Polizisten … (Text: HR)Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2005 Das Erste HR - Dellwo & SängerLeiden wie ein Tier
Folge 610 (90 Min.)In der Nacht vor seiner Hochzeit mit Sandra Mangold (Nele Mueller-Stöfen), der Abteilungsleiterin der Berliner Pharmafirma NOVOFACT, wird Prof. Eugen Jähnicke (Walter Kreye), Leiter des Instituts für Tierversuche, VIVITEST, ermordet aufgefunden. Die Todesursache ist rätselhaft, aber eines ist klar: Sein Tod wurde „arrangiert“. Der tote Professor liegt auf dem Seziertisch in der Tierpathologie seines Instituts wie eines seiner Versuchstiere: In seinem ausgestreckten Körper stecken jede Menge Kanülen, Sonden, Schläuche und Elektroden.
Die Kommissare Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinovic) vermuten, dass der Täter damit ein Zeichen setzen wollte und in den Kreisen der Tierversuchsgegner zu suchen ist. So gerät sogar Jähnickes eigene Stieftochter Caro (Karoline Teska) in Verdacht, zumal die radikale Tierschützerin kurz zuvor einen handgreiflichen Streit mit ihm hatte. Und dann ist da noch Ingo Kaiser (Axel Neumann), der den Professor lautstark verdächtigt hat, seine geliebte Katze Manou für Tierversuche gestohlen zu haben.
Aber auch im Privatleben des Professors gibt es einiges zu recherchieren, denn der gut aussehende Witwer neigte zu Affären. Seine letzte Geliebte war seine Kollegin, die Leiterin der Tierversuchsreihen, Dr. Claudia Knobba (Sheri Hagen), bevor er sich entschloss, die attraktive Sandra Mangold zu heiraten – für Dr. Knobba eine herbe Enttäuschung. War es vielleicht ein Mord aus Eifersucht? Aber auch Sandra macht sich verdächtig: Ritter erwischt sie in Jähnickes versiegeltem Büro, als sie gerade dabei ist, Computerdateien zu löschen.
Und der Professor selbst hat kurz vor seinem Tod noch Unterlagen im Reißwolf vernichtet. In welche Geschichte waren das Forschungsinstitut und der Pharmakonzern verwickelt? Musste Prof. Jähnicke deswegen sterben? Und welche Rolle spielt eigentlich Volker Bensch (Volker Bruch), der im Institut als Versuchstierpfleger arbeitet und offenbar auch gute Kontakte zu den Tierschützern hat? Während Ritter und Stark fieberhaft ermitteln, eskaliert die Situation im Hause Jähnicke.
Caro und die langjährige Haushälterin Margarete Baier (Jenny Gröllmann), die sie fast wie eine Mutter aufgezogen hat, verlassen nach einem Streit die Villa – ihr Verhältnis zu Sandra war ohnehin nie das Allerbeste. Sie verdächtigen sich sogar gegenseitig, etwas mit dem Tod des Professors zu tun zu haben. Doch dann entdecken Ritter und Stark eine heiße Spur – und die verdanken sie nicht zuletzt den beiden Lovebirds, auch die „Unzertrennlichen“ genannt, die der Professor in seinem Büro gehalten hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2005 Das Erste RBB - Ritter & StarkAtemnot
Folge 611 (90 Min.)Charlotte Lindholm und ihr Freund Tobias Endres schmieden Zukunftspläne: Seit über einem Jahr sind sie ein Paar, die Liebe ist groß und sie wollen endlich zusammenziehen. Einziges Problem: Charlotte hat sich noch nicht getraut, ihren Mitbewohner Martin Felser in ihre Pläne einzuweihen. Da wird Charlotte Lindholm mit einem neuen Fall betraut: Herwig Gruber, der Geschäftsführer der Lebensmittelfirma „Corte Germany“, ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Das Landeskriminalamt geht von einem Anschlag aus, denn Gruber war vor einiger Zeit in einem spektakulären Lebensmittelskandal verwickelt. „Corte Germany“, deutscher Zweig eines amerikanischen Multikonzerns, hatte mit einem riesigen Werbeaufwand eine neue Spaghettisauce auf den Markt gebracht, die mit Pflanzenschutzmittel verseucht war.
Zwar wurde Gruber in einem Prozess von allen Vorwürfen freigesprochen, doch für die Angehörigen der Opfer war er der Schuldige. Charlottes Ermittlungen führen zu Lothar Pickert, dessen Tochter von der kontaminierten Sauce gegessen hat und seitdem schwerstbehindert ist. Pickert hatte Gruber bereits mehrfach bedroht. Als Hauptkommissarin Lindholm Kontakt zu der angesehenen Anwaltskanzlei „Fisher & Bell“ aufnimmt, die damals die Interessen von „Corte Germany“ vertreten und Gruber im Prozess verteidigt hatte, bekommt der Fall für sie eine neue Dimension.
Sie findet zu ihrer Überraschung heraus, dass ihr Freund Tobias in der Kanzlei als Anwalt gearbeitet hatte. Warum hat er ihr nichts davon erzählt? Hatte Tobias mit dem „Corte Germany“-Fall zu tun? Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer: Liane Wagner. Die junge Frau war vor einiger Zeit Sekretärin in der Anwaltssozietät und hatte damals eine heiße Liebesaffäre mit Tobias Endres. Tobias verhält sich in den Augen Charlottes zunehmend verdächtig. Im Verlauf ihrer Ermittlungen verdichten sich die Hinweise, dass Tobias Endres mit dem Skandal und dem Mord an Liane zu tun hat. Kann Charlotte dem Mann, den sie liebt, noch vertrauen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 23.10.2005 Das Erste NDR - LindholmFreischwimmer
Folge 612 (90 Min.)An einem heißen Sommertag in Leipzig wird ein Junge tot im Schwimmbecken eines Freibades gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass Leo, der das Down-Syndrom hatte, ertränkt worden ist. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain finden trotz des regen Betriebes keinen Augenzeugen für den Mord. Auch der Schwimmmeister war zu dem Zeitpunkt nicht am Becken. Als Leos Mutter auftaucht, erfahren die Kommissare, dass Leo als Hauptzeuge in einem Prozess gegen den 17-jährigen Ralf Salchow aussagen sollte. Für die kandidierende Stadträtin Bettina Stein, die aus wahltaktischen Gründen auf eine schnelle Aufklärung drängt, scheint damit der Fall klar auf der Hand zu liegen.
Ehrlicher und Kain glauben allerdings nicht an das nahe liegende Motiv. Auch Leos Schwester Alexandra war im Freibad und sollte sich um ihren zuckerkranken Bruder kümmern. Sie hatte sich jedoch mit ihrem neuen Freund Mike hinter die Umkleidekabinen zurückgezogen, behauptet sie. Mike gehört zu der Clique von Ralf Salchow. Sie gehen gemeinsam auf die Schule, an der Leos Vater Martin Stein als Lehrer tätig ist und wo er von den Jugendlichen schikaniert wird.
Aus diesem Grund versucht er alles, um die Beziehung seiner Tochter zu Mike zu verhindern. Wahlplakate zeigen die Steins als eine glückliche Familie. Doch unter der Oberfläche scheinen sich dunkle Geheimnisse zu verbergen – Motive für einen Mord? Diese Frage behagt Ehrlicher und Kain gar nicht. Dennoch müssen sie in diesem subtilen Fall jedem Hinweis und Verdacht nachgehen, auch wenn der sich sogar gegen die Familie des Opfers richtet. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2005 Das Erste MDR - Ehrlicher & KainTod auf der Walz
Folge 613 (90 Min.)Auf der Walz, da läuft dir die Arbeit nach: Mit Stoßaxt, Winkel und Latt-Hammer verlässt der Handwerksgeselle Mario Leitgeb sein Heimatdorf Wurmannsreuth. Gerry Neuner, ein älterer Geselle, begleitet Mario auf seiner ersten Wegstrecke. Sie finden Arbeit auf einer Baustelle in München. Mit dem übel beleumundeten Münchner Bauunternehmer Pirner scheint der Jungspecht Mario noch eine Rechnung offen zu haben. Anders sind sein Festhalten an dem miesen Job und die geheimnisvolle Postkarte nach Hause kaum zu erklären.
Im Wirtshaus von Vadder Kolo Koydl am Starnberger See fiebert Mario seiner Erwanderung entgegen. Zur Initiation trifft auch Marios heimliche Jugendliebe, die Wandergesellin Franzi Brandl vom Begegnungsschacht ein. Beide stammen aus demselben Ort. Früher galt: keine Frauen. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Drei Jahre und einen Tag müssen Handwerksgesellen „tippeln“, also auf Wanderschaft sein, dürfen an jedem Ort nur ein paar Wochen bleiben. Aber bei ihrem Treffen hat Franzi zu Marios Enttäuschung nur Augen für Gerry.
Kurz darauf wird Mario ermordet. Man findet seine Leiche unterhalb der Großhesseloher Brücke. Die Münchner Kommissare stehen vor der Aufgabe, im Umfeld der traditionsreichen Handwerksschächte nach einem Mörder zu suchen, unter Männern, die eine fremdartige Sprache sprechen und sich ehrwürdigen, geheimen Riten verpflichtet fühlen. Und es kommt während der Ermittlungen noch schlimmer: Auf Franzi scheint ein alter Fluch zu lasten. Leitmayr muss sich unerkannt unter die fahrenden Gesellen mischen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2005 Das Erste BR - Batic & LeitmayrRache-Engel
Folge 614 (90 Min.)Vera Schneider, bundesweit bekannte Stiftungsvorsitzende, ehemals gefeierte Pianistin, wird geehrt für ihr Engagement zur Resozialisierung junger Strafgefangener. Wenige Stunden später ist die Charity-Lady tot – vom Balkon gestürzt. Ein Raubmord, wie die Spuren bezeugen, die ein Einbrecher in der Schneiderschen Wohnung hinterlassen hat. Kommissar Max Palu, Kollege Stefan Deininger und die bewährte Teilzeitkraft im Sekretariat, Frau Braun, haben es mit gleich fünf Verdächtigen zu tun: Heinz Schneider, der Industrielle, Chef der Schneider-Werkzeugmaschinen, der eiskalt seine Gattin abservieren will, weil sie ihm beim Neugestalten seines Privatlebens im Wege ist.
Martin, der nach Jahren plötzlich wieder aufgetauchte verlorene Sohn. Marion, die seit einem Autounfall schwer traumatisierte Adoptivtochter. Eva-Maria Klein, Vera Schneiders Bürochefin in der Stiftung, die an vielen verdächtigen Orten ihre Spuren hinterlässt. Und der nur geringfügig resozialisierte Kleinganove Moshi, ein Schützling Vera Schneiders und Jugendfreund Martins. Max Palu gerät unter Druck, denn sein neuer Polizeipräsident Klausmann drängt auf schnelle Lösung.
Vor allem aber möchte er Heinz Schneider, von dessen Investitionen 1.000 Arbeitsplätze abhängen, unbeschädigt wissen. Das wird jedoch immer schwieriger, denn jemand, der mehr weiß als die Ermittler, füttert die Medien mit Details. Auch privat steckt Max Palu in der Krise, steht kurz vor der Trennung von Lebensgefährtin Margit. Er, der im Mordfall Schneider mit einer zerfallenden Familie konfrontiert wird, wird sich bewusst, wie zerrissen seine eigenen Familienbande sind. Er muss sich entscheiden, beruflich und privat, in seinem letzten Fall als „Tatort“-Kommissar in Saarbrücken. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2005 Das Erste SR - PaluDer doppelte Lott
Folge 615 (90 Min.)Gennadi Krusenstern (Rezzo Tschchikwischwili) und seine Tochter Nadeshda (Friederike Kempter) amüsieren sich auf der Jubiläumsfeier ihres russischen Restaurants „Kalinka“.Bild: WDR/Michael BöhmeMünster steckt mitten im Wahlkampf als ein Mord geschieht. Doch der tote Mann am Boden ist nicht der, für den man ihn halten könnte. Unweit einer Demonstration gegen den rechtsextremen Bürgermeister-Kandidaten Frieder Lott (Alexander Held) wurde dessen Doppelgänger hinterrücks erstochen. Als „Der wahre Lott“ war der Kabarettist Joachim Montell stadtbekannt – und tatsächlich sah er Lott zum Verwechseln ähnlich. Galt der Mordanschlag ihm oder dem für seine kernigen Sprüche bejubelten und angefeindeten Populisten? Kommissar Frank Thiel ermittelt in alle Richtungen.
Er heftet sich an die Fersen von Lott und befragt Montells Lebensgefährten, den Chanson-Sänger Tom Linden (Tim Fischer). Zu seinem großen Bedauern kann der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne nicht direkt in die Ermittlungsarbeiten eingreifen: Er muss sich in eigener Sache gegen den Vorwurf verteidigen, unter Einfluss von Kräuterschnaps einen Autounfall verursacht zu haben. Doch wozu gibt es Handys? Boernes Anrufe verfolgen Thiel auf Schritt und Tritt. Auch der Kommissar ist abgelenkt. Ihn bringt Larissa, eine Studentin aus Kiew auf ganz andere Gedanken … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2005 Das Erste WDR - Thiel & BoerneIm Alleingang
Folge 616 (90 Min.)Bernd Eckermann, Personalchef einer renommierten Sicherheitsfirma, wird in der Tiefgarage seines Arbeitsplatzes erschossen aufgefunden. Firmeninterne Ermittlungen lenken die Spur auf Volker Kubitzki, einen Personenschützer, der von Eckermann vor kurzem fristlos entlassen wurde. Dieser kann jedoch ein Alibi vorweisen. Casstorff ermittelt auch im familiären Umfeld des Opfers und muss feststellen, dass dessen Verhältnis zu Frau und Sohn angespannt war. Doch da ergibt sich durch die Ballistiker eine andere heiße Spur: Die Mordwaffe gehört Martin Schröder, einem Ex-Soldaten.
Dieser erklärt jedoch, die Waffe sei vor einem Jahr bei einem Einbruch in sein Auto gestohlen worden. Kurz darauf wird der Psychologe Reinhardt Mackenrodt erschossen. Und zwar nach dem gleichen Muster wie der Personalchef Eckermann. Die ballistische Untersuchung bestätigt: beide Männer sind mit derselben Waffe erschossen worden. Fieberhaft suchen die Ermittler nach einer Verbindung zwischen den Mordopfern. Casstorff findet heraus, dass sowohl Eckermann, damals noch Major, als auch Mackenrodt in seiner Funktion als Militärpsychologe gemeinsam an einem Auslandseinsatz im Kosovo beteiligt waren.
Mackenrodt behandelte die durch den Krieg traumatisierten Soldaten. Sie stoßen auf einen labilen Ex-Soldaten, der von Mackenrodt als Patient abgelehnt worden ist. Als Casstorff ihn unter Druck setzt, läuft er Amok. Doch auch in diesem Fall steckt der Teufel im Detail – einem Detail, dem die Ermittler zunächst keine Bedeutung beigemessen hatten. Erneut führt die Spur zu Martin Schröder … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2005 Das Erste NDR - CasstorffSchneetreiben
Folge 617 (90 Min.)Unangenehmer Besuch für Huflands Freundin Katja Weiss (Edita Malovcic, rechts) in deren Salon: Die Kommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl, links) und Ivo Batic (Miroslav Nemec) konfrontieren Katja mit Huflands Exkollegin Angelika Zabert (Jenny-Marie Muck).Bild: BR/Bavaria Film GmbH/Erika HauriWinter in München. Die offiziellen Wetteraufzeichnungen sprechen von einem der kältesten Tage in der bayerischen Landeshauptstadt seit Menschengedenken. Nach einem Schneesturm findet ein Förster am Rande eines Gewerbegebiets im Münchner Norden die blutjunge Stefanie Thaller: halb nackt und erforen. Selten standen die Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic mit derart dürftigen Hinweisen einem Mordfall gegenüber, und der Vater der Ermordeten, Ludwig Thaller, ein fliegender Händler, sitzt den Ermittlern ständig im Nacken. In den Mittelpunkt der Befragungen geraten zum einen der eigenwillige Discobetreiber Kris Stanislas, zum andern zwei nassforsche, aber erfolgreiche junge Herren: Oliver Hufland und Jasper Bruckner.
Sie haben ihr Vermögen beim New Economy-Boom gemacht und sind dadurch ins Kreuzfeuer neidischer Staatsanwälte geraten. Die Tote aber haben sie nicht gekannt. Zu den nervenaufreibenden Recherchen für Batic und Leitmayr plagt Oberkommissar Carlo Menzinger noch ein anderer Fall: Sophie Berger und Max Kanther von der Dienstaufsichtsbeschwerde werfen Menzinger vor, die Punkerin Pinky bei der Vernehmung zu hart angepackt zu haben. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2005 Das Erste BR - Batic & LeitmayrDas Lächeln der Madonna
Folge 618 (90 Min.)Im Konstanzer Kunstmuseum wird ein Cranach gestohlen. Der Restaurator, der an dem Gemälde gearbeitet hat, liegt tot neben dem leeren Rahmen. Erstochen, mit einem gezielten Skalpell-Stoß, mitten ins Herz. „So einfach kann Kriminalistik sein“, meint Kai Perlmann, der Assistent von Hauptkommissarin Klara Blum. Denn er hat den mutmaßlichen Mörder wegrennen sehen. Der Mann ist im Kunstmuseum wohlbekannt. Es ist Jan Reuter, seit sechs Monaten der Assistent der Museumsleiterin Doris Koch. Der sein zweites Gesicht offenbar gut vor allen verborgen hat. Während Klara Blum und ihr Team nach Reuter fahnden, gelingt es dem Verdächtigen, sich bei einer Unbekannten zu verstecken.
Jan gewinnt das Vertrauen von Birgit Winkler und sie hilft ihm, der Polizei zu entkommen. Birgit glaubt seiner Beteuerung, zwar das Gemälde gestohlen, nicht aber dafür getötet zu haben. Sie verliebt sich in ihn. Ohne Argwohn. Als Klara feststellt, dass Museumsdirektorin Koch dem Restaurator Schweigegeld gezahlt hat, entwickelt sie einen ganz anderen Verdacht: Etwas stimmt nicht mit dem gestohlenen Meisterwerk. Und plötzlich gibt es nicht nur einen, sondern mehrere Tatverdächtige. So einfach ist Kriminalistik eben doch nur selten … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2005 Das Erste SWR - Blum
zurückweiter
Füge Tatort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail