652 Folgen, Folge 101–125
Folge 101
90 Min.Tabaluga überrascht die Drachenfreunde heute mit einer neuen Reihe: neben den Grünlandtipps gibt es nun auch Wissenswertes aus der Tierwelt. Im ersten „Tiertipp“ gehen Katarina, Felix und Timo auf Ameisenexpedition. Immer spannender wird es in Oberhausen. Deshalb schaut der Grünlanddrache so kurz vor der Premiere von „Tabaluga und Lilly“ noch mal in seinem Musicalhaus vorbei. Kathy, Josh und Ashka haben herausgefunden, dass Bain sich auf einem Schiff im Jachthafen aufhält. Um die Juwelen und die Maske wieder zu bekommen, wollen sie das Powershirt einsetzen, das Josh aber erst aus dem Hotel holen muss. Beim Verlassen des Hotels begegnet er Vicky 2, die ihn natürlich für ihren Sohn hält und ihn zwingt, mit nach Hause zu fahren.
Dort kommt es zu einer Begegnung zwischen Josh 1 und Josh 2. Unterdessen versuchen Ashka und Kathy im Alleingang an die Juwelen und die Maske zu gelangen. Ashka wird dabei von Bain erwischt und eingesperrt. Kathy kann entkommen. Großer Flugwettbewerb in Neustadt. Für Bibi ist es selbstverständlich, dass sie daran teilnehmen und gewinnen muss. Doch sie hat starke Konkurrenten, die nicht alle mit legalen Mitteln arbeiten. Die Spannung und Aufregung steigt, als die Teilnehmer am Abend vor dem Start ihre Fluggeräte – Staubsauger, Besen und Motorrad – abgeben müssen. Bibis größte Angst: zu verlieren und verspottet zu werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.09.1999 ZDF Folge 102
90 Min.In Mission für Kinder ist Tabaluga heute unterwegs. Dabei will er herausfinden, was es mit dem Weltkindertag auf sich hat. Josh 1, Josh 2 und Ashka sitzen auf Bains Jacht in der Falle. Die Jungs können Kathy aber ein Zeichen signalisieren. Sie begibt sich sofort auf den Weg zu Carl 2. Dort begegnet sie Kathy 2, die ziemlich erschreckt. Kathy versucht zu erklären, dass sie aus einer anderen Dimension kommt. Carl 2 zweifelt zunächst an der Geschichte, bietet aber schließlich doch seine Hilfe an. Mathematik! Und morgen eine Klassenarbeit. Bibi ist verzweifelt und bekommt prompt die Mathekrankheit, weil sie auf dieses Fach „voll allergisch“ reagiert und ihr bei Zahlen immer „ganz anders“ wird. Mutter Barbara verabreicht ihr das erfolgreiche Gegenmittel: heiße Krötenbrühe und dreimal täglich ins Mathebuch schauen. Da bleibt für Bibi nur noch eine Möglichkeit: Schule schwänzen! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.09.1999 ZDF Folge 103
90 Min.Flugdrachen sind was Schönes, aber wer hat schon so viel Taschengeld? Deshalb macht sich Tabaluga mit dem neunjährigen Jan auf den Weg zu einem Experten, der ihm zeigt, wie man einen preiswerten Flugdrachen baut. Um Sharaks Hochzeit mit Aya zu verhindern, müssen Kathy, Josh und Sun rechtzeitig vor Sonnenuntergang im Palast sein. Carl 2 hilft ihnen, das transdimensionale Boot an eine geeignete Abflugstelle zu transportieren. Der Start gelingt, doch leider schafft es auch Ashka, noch in letzter Sekunde mit auf das Boot zu springen. Sie landen im Land des Drachenkaisers – direkt vor den Füßen der Barbaren.
Aya wird festgenommen, Kathy, Josh und Sun können mit dem Boot fliehen und treffen wieder bei Carl 2 ein. Diesmal gelingt es, das Boot an eine Stelle zu manövrieren, von wo aus sie in die Nähe des Palastes fliegen können. Ob Kathy, Josh und Sun die Hochzeit jetzt noch verhindern können? Schulstreik in Neustadt, weil der Bürgermeister den Schuletat radikal gekürzt hat. Doch die Proteste der Kinder und der Lehrer interessieren ihn nicht, er lässt lieber ein neues Rathaus bauen. Jetzt sind Bibis Hexkünste gefragt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.09.1999 ZDF Folge 104
90 Min.Mehr über das Leben der Igel ist im heutigen Tiertipp zu erfahren. Was Kinder für ausgesetzte Hunde tun können, erfahren sie in dem Beitrag anlässlich des internationalen Tierschutztages. Alles ist bereit zur Hochzeit. Sharak erscheint, um seine Braut zu holen. Er hat keine Ahnung, dass sich unter dem Schleier nicht Aya, sondern Ashka verbirgt. Während die Hochzeitszeremonie beginnt, versucht Aya mit Hilfe von Mek und Josh, das Orakel wieder zu aktivieren. Es gelingt, Aya hat endlich ihre Macht wieder. Doch Sharak gibt noch nicht auf. Er bringt Sun in seine Gewalt und flüchtet in Carls Jeep.
Der Bürgermeister will durch das schöne Mühltal eine Öl-Pipeline bauen lassen. Das Öl fließt aber nur, wenn der Bürgermeister eine knifflige Aufgabe lösen kann. Er soll für den Öl-Scheich ein Puzzle zusammensetzen. Da werden Bibi und Karla Kolumna hellhörig, wollen sie doch die Verschandelung der Umwelt verhindern. Es gelingt ihnen, den Bürgermeister zu überzeugen, dass er bei der Reise in den Orient auf ihre Unterstützung angewiesen ist. Ob es ihnen dort auch gelingen wird, dessen Pläne zu durchkreuzen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.10.1999 ZDF Folge 105
90 Min.Heute starten zwei neue Serien bei Tabaluga tivi: die Zeichentrickserie „Flipper und Lopaka“ und „Zwei allein“. Letztere erzählt die Geschichte von zwei Ausreißern: dem Labradorrüden Juli und dem Waisenkind Max. Wie umschwärmt der Hauptdarsteller ist, zeigt der Drachenstark-Beitrag. Max und Sebastian sind dicke Freunde. Beide sind leidenschaftliche Radrennfahrer, und beide leben sie in einem Waisenhaus in Hamburg. Doch Sebastian bekommt plötzlich neue Pflegeeltern – in Berlin! Die Freunde werden getrennt, doch sie versprechen sich einander bald wieder zu sehen.
Gleichzeitig wird in Berlin Juli, ein wunderschöner Labrador, der die letzten Jahre erstaunliche Fähigkeiten als Blindenhund entwickelt hat, von seinem alten Herrchen getrennt, das unerwartet stirbt. Juli „erbt“ dessen Vermögen, Claudia, eine junge Anwältin, ist die Testamentsvollstreckerin. Sie findet entfernte Verwandte des Toten, die, wenn sie Juli sein Leben lang pflegen, eines Tages selbst erben: ein traumhaftes Grundstück am See.
Doch Julis neue „Pflegeeltern“ – Frau und Herr Rimmer – sind alles andere als Hundefreunde. Max fällt unterdessen im Heim die Decke auf den Kopf: In der Ferienzeit ist hier niemand. Er will unbedingt zu Sebastian, doch von welchem Geld? Er nimmt schließlich einen „Job“ bei den zwielichtigen Heimkollegen Marcus und Peter an: Max muss beim Autoradioklau Schmiere stehen. Der Coup schlägt fehl, Marcus und Peter fahren mit dem geklauten Auto gegen einen Baum und türmen.
Max bleibt allein zurück – er ist bewusstlos. Schon länger nicht mehr gesehen, aber nie vergessen – jetzt ist er wieder da: Flipper. Die Geschichte, die schon Millionen von Kindern weltweit begeistert hat, wird im ZDF tivi nun erstmalig als Zeichentrick-Abenteuer ausgestrahlt. In „Flipper & Lopaka“ erlebt der Delphin neue Abenteuer. Seit über 30 Jahren ist „Flipper“, der beliebte und berühmte Delphin, ein Klassiker der Fernsehunterhaltung. Die Realserie aus den 60er Jahren wurde in 36 Sprachen übersetzt und gehört zu den erfolgreichsten Programmen weltweit.
Nun feiert der freundliche Delphin ein Comeback. In 26 Episoden meistert er gemeinsam mit seinem Freund Lopaka, einem Jungen aus Polynesien, neue, aufregende Herausforderungen. Schauplatz der spannenden Zeichentrick-Geschichten ist die exotische Südsee-Insel „Iloka“ mit ihren wunderbaren Stränden und der einzigartigen Unterwasserwelt voller alter Schiffswracks, versunkener Städte und faszinierender Korallenriffs.
Aber die paradiesische Inselwelt ist nicht perfekt: Naturkatastrophen – tropische Stürme und Vulkanausbrüche – bedrohen Lopakas Volk, die Milihunes (kleinen Leute). Aber wenn es für die Inselbewohner gefährlich wird, ist Flipper zur Stelle. Er rettet Lopaka nicht nur aus den Wogen der stürmischen See, sondern überlistet auch gefährliche Haie, die es auf den Jungen abgesehen haben. Flippers größte Herausforderung jedoch ist der gemeine Octopus Dexter, der die Unterwasserstadt Quetzo beherrscht und den klugen Delphin mit der fadenscheinigen Begründung, er sei kein Fisch, sondern ein Säugetier, aus seinem Reich vertreiben will.
Dank Lopakas Hilfe übersteht Flipper aber alle heimtückischen Octopus-Attacken unbeschadet, und die Freundschaft zwischen Mensch und Tier wird mit jedem Abenteuer größer. Die neue ZDF tivi Serie „Flipper & Lopaka“ hat das Zeug zum Klassiker. Die uralte Freundschaft zwischen Mensch und Delphin wird in einer neuen und modernen Form thematisiert.
Tief unter dem Meeresspiegel liegt die versunkene Stadt „Quetzo“ – die Heimat von Flipper. Er lädt seinen Freund Lopaka zu sich nach Hause ein, aber es gibt Ärger: Flippers Erzfeind, der Octopus Dexter, macht den beiden Freunden den Prozess. Er beruft sich dabei auf ein ungeschriebenes Gesetz, das Menschen den Zutritt ins Unterwasserreich verbietet. Flipper und Lopaka werden eingesperrt. In der Zwischenzeit hat es in Quetzo ein Unglück gegeben – die anderen Tiere sind in ein Fischernetz geraten. Die beiden Freunde fliehen aus der Gefängnishöhle und versuchen zu helfen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.10.1999 ZDF Folge 106
90 Min.Marten aus Bielefeld träumt davon, einmal Pilot zu werden. Am liebsten würde der Achtjährige jetzt schon mal in ein Cockpit krabbeln. Ob Tabaluga ihm diesen Wunsch erfüllen kann? Drachenstark ist die Aktion einer Schulklasse, die Teddybären auf eine Weltreise schickte. Max erwacht aus der Ohnmacht. Es gelingt ihm, einen LKW anzuhalten. Der Fahrer nimmt ihn mit nach Berlin. Max geht schnurstracks zum Haus von Sebastians Pflegeeltern, doch sie sind nicht zu Hause. Inzwischen freundet sich Herr Rimmer mit Juli an, doch seine Frau ist einzig und allein an der Erbschaft interessiert! Auf der Straße begegnen sich Juli und Max zufällig zum ersten Mal – und sie mögen einander auf Anhieb.
Auf der Suche nach einem Schlafplatz landet Max auf dem Schrottplatz des alten Lindl, den dort steht ein alter Wohnwagen in dem es sich Übernachten lässt. Am nächsten Morgen überrascht ihn Lindl und fordert ihn auf, sofort zu verschwinden. Max erreicht jedoch mit viel Überredungskunst, dass er ein paar Tage bleiben darf, wenn er auf dem Schrottplatz aushilft. Juli flüchtet inzwischen in einen offen stehenden Kofferraum eines Schrottautos am Abschlepphaken. Der Wagen steckt schon halb in Lindls Schrottpresse, als Max auf das Gebell aufmerksam wird.
Er kann Juli befreien. Es ist der Beginn einer unzertrennlichen Freundschaft. Auf der Südseeinsel Iloka wird ein Stein mit geheimnisvollen Inschriften ausgegraben. Die Botschaft des Steins: Sobald er in den Tempel überführt wird, können die Milihunes nach Quetzo zurückkehren. Kapuna, der Häuptling der Milihunes, glaubt, der Stein bringe Unglück und lässt ihn ins Meer werfen. Als Dexter ihn durch Zufall findet, befürchtet er, dass die Menschen in sein Unterwasserreich zurückkehren. Er behält den Stein. Flipper und Lopaka nehmen die Sache in die Hand. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.10.1999 ZDF Folge 107
90 Min.Gab es Drachen wirklich? Tabaluga betreibt Ahnenforschung. Auf der falschen Spur ist die Polizei in der Serie „Zwei allein“. Max wird des Autodiebstahls verdächtigt. Marcus und Peter fürchten, dass Max sie verpfeifen wird. Also machen sie sich auf den Weg nach Berlin, um ihn einzuschüchtern. Dort wollen sie nebenbei noch einen Coup landen. Max bietet unterdessen all seine Fähigkeiten auf, Lindl von Julis Harmlosigkeit zu überzeugen und beide noch eine Weile auf seinem Schrottplatz campieren zu lassen. Dort werden sie von Marcus und Peter aufgestöbert. Durch Peters Unvorsichtigkeit mit einer Zigarette fängt der Schrottplatz Feuer.
Juli kann den schlafenden Lindl in letzter Sekunde retten. Feuerwehr und Polizei sind alarmiert, und Max und Juli landen erst einmal auf dem Polizeirevier. Dort trifft Max mit Claudia zusammen, und er erfährt von Julis Erbschaft. Claudia hat Mitleid mit dem Jungen, den Andreas vom Jugendamt unbedingt zurück ins Heim nach Hamburg schicken will. Claudia kümmert sich um Max. Juli muss wieder zu Familie Rimmer. Max hält es nicht lange in Claudias Wohnung aus, mit Claudias Kamera schießt er belastendes Fotomaterial, um den Umgang der Rimmers mit Max zu dokumentieren.
Zu Hause in Claudias Wohnung wird er schon von Andreas und der Polizei erwartet. Max wird verdächtigt, an dem Autodiebstahl, den Marcus und Peter begangen haben, beteiligt gewesen zu sein. Rauchwolken steigen aus Ilokas Vulkan und das, obwohl laut Medizinmann Kerava ein Vorfahre Lopakas die Vulkanöffnung vor langer Zeit mit einem Felsen blockiert hat. Dexter hofft, die Menschen durch die Eruption von der Insel vertreiben zu können und entfernt den riesigen Stein. Aber kurz vor dem Vulkanausbruch schleppen Flipper und Lopaka einen Stalaktiten vor die Öffnung und verhindern damit die Katastrophe. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.10.1999 ZDF Folge 108
90 Min.Inspiriert von einem Detektivroman, träumt Micha, sein Vater sei ein Gangster. Tapfer nimmt der Nachwuchs-Holmes dessen Verfolgung auf. Wie die fantastische Geschichte ausgeht, erfahren die Drachenfreunde im Traumspiegel von Tabaluga tivi. Peter und Marcus bereiten den großen Coup vor: Sie brechen in die Tiefgarage eines noblen Mehrfamilienhauses ein und wollen da in aller Ruhe ein Auto nach dem anderen ausräumen. Doch sie haben ihren Plan ohne Juli gemacht, der den beiden auflauert und sie mit viel Geschick in der Tiefgarage einsperrt. Die beiden Gauner landen auf dem Polizeirevier. Peter und Marcus gestehen ihre Untaten. Sie geben zu, dass Max unschuldig ist.
Doch Max ist schon mit Andreas unterwegs nach Hamburg: Es geht zurück ins Heim! Dort trifft er auf seinen neuen Zimmergenossen Günther. Sofort ist ihm klar, Freunde werden die beiden nicht. Er denkt sofort wieder an Flucht. Unterdessen hat Claudia erkannt, dass Familie Rimmer und Juli nicht zusammenpassen. Doch wer soll sich um Juli kümmern? Der Meeresbiologe Professor Ahab sucht zu Forschungszwecken einen weißen Wal in den Gewässern um die Insel Iloka. Flipper wird von Ahabs Sonargerät in die Irre geführt, entgeht aber dennoch der aufgestellten Falle. Er flieht mit Lopaka in seine Höhle. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.1999 Der Kinderkanal Folge 109
90 Min.Wer hat das Zuschauerquiz der 100. Folge von Tabaluga tivi und somit die Eintrittskarten für das Musical „Tabaluga und Lilli“ gewonnen? Der Grünlanddrache begleitet das Glückskind und dessen Familie zur Premiere nach Oberhausen. Was es dort erlebt, erzählt es im Drachenstark-Beitrag. Mehr über die Welt der Regenwürmer erfahren die Drachenfreunde im tierischen Tipp. Im Zimmer des Heimdirektors gibt es ein großes Wiedersehen: Juli und Max sind wieder zusammen! Max wird rehabilitiert, und obwohl der Direktor protestiert, setzen Claudia und Andreas durch, dass Juli bei Max im Heim bleiben darf.
– Schließlich hat Claudia Max auserkoren, künftig für Julis Wohlergehen verantwortlich zu sein. Auch Peter und Marcus kommen wieder nach Cäcilien. Sie sind natürlich sauer auf Juli und auf Max. Peter will sich rächen. Er präpariert Wiener Würstchen mit Rattengift und gibt sie Juli zu fressen. Max ist verzweifelt als er mitten in der Nacht feststellt, dass es Juli sehr schlecht geht. Was soll er nur machen? Mit Marcus’ Hilfe, der indessen zur Vernunft gekommen ist, bringt er Juli zum Arzt im Nachbarort. Der Arzt – wenn auch kein Tierarzt – kann Juli retten. Er fährt die beiden zurück zum Heim – doch Max und Juli wissen: Hier können sie nicht bleiben.
Bevor sie jedoch das Heim endgültig verlassen, ist noch eine gehörige Rache an Peter fällig. Nola hat Geburtstag! Lopaka malt ein Bild für sie. Das Motiv: der Vulkan der Insel. Bolo aber hat eine teure Kette für sie – also muss etwas Kostbares her, damit Bolo Lopaka nicht aussticht. Mit Hilfe von Flipper jagt Lopaka Dexter eine wertvolle Perle ab – genau das Richtige für Nola. Als Lopaka aber davon hört, dass ein armer Fisch mit vielen Kindern von Dexter ruiniert worden ist, schenkt Lopaka ihm die Perle. Wird nun Bolo das Rennen um Nolas Gunst gewinnen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.11.1999 ZDF Folge 110
90 Min.Flipper hatte während seiner Schulzeit einen ewigen Rivalen: Orkie, einen jungen Killerwal. Große Aufregung bei Flipper und seinen Freunden, denn nach langen Jahren ist Orkie nach Quetzo zurückgekehrt und will sich an Flipper rächen. Zum Glück für Flipper erinnert sich der weise Kerava an eine alte Geschichte und den Helden, der darin eine Rolle gespielt hat. Flipper gelingt es, Orkie zur Vernunft zu bringen. Andreas wird benachrichtigt, dass Max schon wieder verschwunden ist. Ihm und Claudia gelingt es, Max und Juli in einem Güterzug abzufangen. Jetzt muss endlich eine neue Pflegefamilie für Max gesucht werden. Die Wahl fällt auf das Ehepaar Sammer: nett, kinderlos und etwas chaotisch. Die Sammers freuen sich riesig, endlich ein Kind zu haben – wenn auch vorerst nur auf Probe. Schon bald trifft Max in der Nachbarschaft auf Katrin und ihre Freunde, die in einem fremden Garten im Swimmingpool sich vergnügen. Max und Katrin freunden sich an. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.11.1999 ZDF Folge 111
90 Min.Anton Weber hatte eine lange Urlaubsreise vor sich. Voller Vorfreude auf Spanien träumte der Elfjährige vom Tauchen. Doch was war das? Heidi stand plötzlich vor ihm – inmitten einer Schweizer Almgasse! Mehr über die Traumgeschichte „Urlaubschaos“ erfahren die Drachenfreunde heute bei Tabaluga tivi. Zu Gast im Studio ist Valere Hiobi aus Kamerun, der in Deutschland Musikworkshops für Kinder anbietet. Auch seine CD „Pedale“ hat er mit deutschen Jungen und Mädchen aufgenommen. Hiobis Anliegen ist es, Kulturen einander näher bringen und auch von Deutschland aus etwas für seine Heimat zu tun.
Max, Juli und die Sammers werden langsam zu einer richtigen Familie, dennoch muss Max sich an das alltägliche Familienleben gewöhnen. Wolfgang hat für Juli eine Hundehütte gebaut, doch er will nicht darin schlafen. Max besucht seinen Freund Lindl und trifft auch wieder seine neue Clique, die Radrennfreaks sind wie er. Gisela plant für Max’ bevorstehenden Geburtstag ein großes Fest. Max ist begeistert und wünscht sich eine Fete auf Lindls Schrottplatz, zu dem Juli, Andreas, Claudia, Gisela und Wolfgang sowie die ganze Radrennclique inklusive Katrin eingeladen werden.
Max wird reich beschenkt: Wolfgang hat sein altes Rennrad wieder flott gemacht, und Claudia hat ein BMX-Rad gekauft. Nachdem er seine Geburtstagskerzen ausgeblasen hat, bekommt er seinen ersten Kuss von Katrin. Eine Horde böser Haie fällt in Quetzo ein! Sie plündern die Marktstände und sind hinter allen Schätzen her. Einer von ihnen, Fang, hat aber gar keine Lust so gemeine Dinge zu tun und schlägt sich auf die Seite von Lopaka und Flipper. Dexter, der gemeinsame Sache mit den Haien machen wollte, wird dabei seine eigenen Schätze los. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.11.1999 ZDF Folge 112
90 Min.Hamster sind gerade bei Kindern als Haustiere sehr beliebt. Nützliche Informationen über das Leben der Nager gibt der tierische Tipp bei Tabaluga tivi. Thomas gerät mit Max in einen heftigen Streit. Bevor es aber zu Handgreiflichkeiten kommt, vereinbaren die beiden eine Wette: Max wettet, dass er mit seinem neuen Bike – dem Geschenk von Claudia – schneller ist als Thomas mit seinem Moped. Thomas schlägt ein. Die sportliche Gisela verspricht Max, mit ihm zu trainieren. Plötzlich taucht hinter dem Sammer-Haus ein alter Bauwagen auf – Lindls Geburtstagsgeschenk für Max.
Juli erkennt sofort den Sinn des Gefährts und belegt es mit Beschlag. Die von Wolfgang gebaute Hütte ist endgültig out. Katrin ist es unsäglich peinlich, dass Thomas und Max gewissermaßen ihretwegen um die Wette fahren wollen. Trotz ihrer Bemühungen gelingt es ihr nicht, die beiden von der Wette abzubringen. Unterdessen manipuliert Thomas sein Moped ganz nach der Devise „Fairness ist was für Verlierer“, und Max holt sich eine handfeste Erkältung, während er im strömenden Regen trainiert. In den Gewässern über der versunkenen Stadt Quetzo verliert ein Schiff einen Container, vollgestopft mit Konserven und in Plastik verpackten Lebensmitteln.
All das fällt dem Vielfraß Dexter und seinen gierigen Haien direkt vor die Flossen. Nach einer riesigen Fressorgie ist der Meeresgrund übersät mit Müll und die Seeschlange wird Opfer der Unterwasserverschmutzung. Sie verschluckt eine Plastiktüte, die ihr im Hals stecken bleibt, und gerät in Panik. In ihrer Not sucht sie bei den Milihunes Hilfe. Allerdings auf schlimme Art und Weise: Sie verwüstet die Obst- und Gemüsegärten auf der Insel. Werden ihr Flipper und Lopaka helfen können? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.12.1999 ZDF Folge 113
90 Min.Mehrere Klassen der Grundschule Pritzwalk haben eine drachenstarke Patenschaft für drei Kinder aus Kolumbien übernommen. Seit drei Jahren bereits spenden sie einen Teil ihres Taschengeldes, damit Francesco, Sandra und Steven ein besseres Leben führen können. Die heutige Traumgeschichte handelt von einem völlig verrückten Geisterhaus, in dem es nicht nur spukt. Die erste Runde des Wettfahrens gewinnt Thomas mit klarem Vorsprung. Dennoch gibt Max nicht auf. Mit letzter Kraft geht er in die zweite Runde.
Thomas hat jedoch Probleme, sein Moped zu starten. Als auch noch die Kette reißt, verlässt Thomas wütend den Schauplatz. Max sieht sich als Sieger. Katrin und Max haben sich eine geniale Idee einfallen lassen. Sie brauchen eine Cross-Bahn für Radrennen. Nur, wo gibt es das passende Gelände? Lindls Schrottplatz wäre nach einigen Umbauarbeiten dafür sehr geeignet. Max muss mal wieder all seine Überzeugungskraft bei Lindl anwenden und hat Erfolg. Die Sammers planen einen Kurzurlaub mit ihrem Pflegesohn.
Trickreich gelingt es Max, seine Mitreise zu verhindern. Als Andreas sich auf dem Schrottplatz wieder sehen lässt, können Max, Kathrin und die Clique stolz von der Cross-Bahn mit Startrampe, Sprungschanze und Half-Pipe erzählen. Doch die Polizei macht erst einmal den Plan von der Cross-Bahn zunichte. Da der dringende Verdacht besteht, dass noch alte Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gelände lagern, wird der Schrottplatz erst einmal abgesperrt. Eine Hitzewelle quält die Einwohner von Iloka.
Lopakas Vater erinnert sich daran, einmal im Kanu bis zu den Eisinseln getrieben worden zu sein – in Wahrheit hatte er jedoch ohne es zu wissen, im Meer treibende Eisberge gesehen. Als Dexter von der Geschichte hört, will er unbedingt so einen Eisberg haben, um die Milihunes „wegzufrieren“. Da die Haie mal wieder zu dumm sind, bringt Dexter einen Wal dazu, einen Eisberg direkt vor die Insel Iloka zu schieben. Tatsächlich schmilzt das Eis, aber trotzdem hat sich Dexter mal wieder verrechnet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.12.1999 ZDF Folge 114
90 Min.Ein „Best of“ der Reihe „Tabaluga unterwegs“ zeigt noch einmal die spannendsten Aufträge des Grünlanddrachen. Andreas holt Max zu einem Termin beim Jugendamt ab. Hunde sind da nicht erlaubt, also soll Katrin so lange auf Juli aufpassen. Katrin bemerkt nicht, dass zwei finstere Gestalten Juli folgen, ihn betäuben und mitnehmen. Juli wird in einen Zwinger zu einigen „Leidensgenossen“ gesteckt, die alle an ein Forschungslabor verkauft werden sollen. Als Max nach langer Suche schließlich nur das Betäubunsprojektil im Gebüsch findet wird den Kindern klar, dass Juli entführt wurde. Max und Katrin suchen gemeinsam nach Juli. Die Polizei kann nicht helfen, also müssen sie es auf eigene Faust probieren.
Beinahe wäre die Befreiungsaktion gelungen, doch die Übeltäter haben die Polizei verständigt und die glauben Max und Katrin nicht. In Quetzo hat Dexter ein „Festival der Künste“ angeordnet, natürlich nur um als berühmter Orgelspieler zu glänzen! Zur selben Zeit landet ein Filmteam am Strand von Iloka, um einen Gruselfilm über einen gefährlichen Kraken zu drehen. Klar, dass Dexter versucht, die Hauptrolle zu ergattern. Leider erweist sich seine Eignung zum Schauspieler als nicht sehr groß, und auch der Auftritt als Organist wird kein Erfolg. Pleiten, Pech und Pannen für Quetzos „Möchtegern-Herrscher“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.12.1999 ZDF Folge 115
90 Min.Rolf Zuckowski stellt im Tabaluga Studio mit Nachwuchs-Star Lucie Schäfer die Geschichte vom „Kleinen Tag“ vor. Der lebt hinter den Sternen und lauscht gespannt den Abenteuern seiner Tag-Kollegen. Doch als er endlich selbst die Erde umkreisen darf, passiert scheinbar gar nichts – erst nach und nach erkennt er die Bedeutung seiner Reise. Viele Kinder haben Zeichnungen zum Thema „Tabaluga im Jahr 2000“ entworfen. Pünktlich zur Neujahrssendung wird gezeigt, welche Bildergeschichte daraus entstanden ist. Mit Claudia und der Polizei fahren Max und Katrin zu den Hundefängern. Max entdeckt in einem Käfig einen Labrador, der ihm sehr bekannt vorkommt, allerdings schwarz gefärbt. Die Tierhändler können überführt werden. Nun versucht Max alles, um sich mit Katrin zu versöhnen: Pralinen, Blumen und eine Einladung zum Essen.
Auf Julis Seegrundstück macht die Cross-Bahn unterdessen große Fortschritte. Thomas kann dem nicht tatenlos zusehen und schmiedet einen fiesen Plan. Im Hause Sammer gibt es einige Anhaltspunkte, die Max vermuten lassen, dass Gisela schwanger ist. Dexter will es mal wieder wissen! Er hat von einer Krone gehört, deren Kraft Häuptling Kapuna seine Herrschaft über das Dorf der Milihune verdankt. Also stiehlt Dexter die Krone und vertauscht sie gegen eine wertlose Kopie. Als diese bei einer nächtlichen Zeremonie nicht – wie gewöhnlich – leuchtet, glauben die Milihune, der Geist ihrer Vorfahren habe sich abgewandt und wollen fluchtartig die Insel verlassen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.01.2000 ZDF Folge 116
90 Min.Im Fernsehen sieht alles ganz einfach aus. Doch hinter dem mühelosen Sprung aus dem fahrenden Auto oder dem Lauf durchs Feuer steckt viel Arbeit. Beim Besuch in einer Stuntschule in Köln erfährt Tabaluga-Moderatorin Anika, mit welchen Tricks die Darsteller arbeiten. Ein Clown im Ballett? Tänzer Daniil erzählt von seiner Arbeit im Theater und zeigt, wie lange es dauert, bis ein Clown perfekt geschminkt ist. Die Cross-Bahn ist fertig, und gerade als die ersten Werbe-Flugblätter verteilt werden, machen Max und seine Freunde eine Entdeckung: In der Nähe eröffnet am gleichen Tag ein professionelles Freizeit-Center. Max will schon die Flinte ins Korn werfen, aber Lindl tröstet ihn: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Dennoch erfahren Max, Katrin und Juli bei der zuständigen Firma einige interessante Informationen. Der Eröffnungstag der Cross-Bahn ist da, doch alle besuchen das Freizeit-Center. Schnell merken die Gäste jedoch, dass in dem großen Center vor allem viel Geld verdient werden soll. Als sie frustriert abziehen, lotst Max sie auf „seine Bahn“, und so kommt es doch noch zu dem geplanten großen Eröffnungsrennen. Unmittelbar vor dem Start bringt Andreas noch einen Teilnehmer mit einer Gesichtsmaske. Es kommt zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Max und dem geheimnisvollen Unbekannten – bis sie schließlich beide stürzen – da gibt er sich zu erkennen: Sebastian! Erfreut stellt Max fest, dass Claudia und Andreas offensichtlich mehr als ein freundschaftliches Verhältnis unterhalten.
Und da seine Pflegeeltern, die Sammers, ja doch noch das lang ersehnte eigene Kind bekommen, sieht es ganz so aus, als könnten Andreas und Claudia vielleicht doch Max’ Wunscheltern werden. Vor vielen, vielen Jahren ist Häuptling Kapunas Bruder Bunti während seiner Wahl zum Häuptling auf’s Meer hinausgefahren und gilt seitdem als verschollen. Kapuna hat daraufhin die Macht im Dorf übernommen. Plötzlich gibt es Anzeichen dafür, dass der totgeglaubte Bunti ins Dorf zurückgekehrt ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.01.2000 ZDF Folge 117
90 Min.Nicht nur die jüngeren Drachen-Fans können sich freuen: Es werden noch einmal die schönsten Abenteuer der Tabaluga-Zeichentrick-Serie gezeigt. Eiskalt erwischt: „Schneemänner sind Schweine“ hieß Tabalugas Hit im Sommer. Auf vielfachen Wunsch dürfen der Drache und seine Freunde noch einmal ans Mikro. Die Pinguine haben die schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen bei Arktos in Glasburg satt. Sie wandern aus nach Grünland. Tabaluga und seine Freunde bemühen sich, ihnen gute Gastgeber zu sein, aber das Klima in Grünland eignet sich nicht für Pinguine.
Währenddessen geht es in Glasburg ohne die Pinguine drunter und drüber. Arktos’ Eisfabrik steht still, und das gesamte Dienstleistungssystem ist zusammengebrochen. Schließlich überwindet sich Arktos und bittet zähneknirschend die Pinguine unter Gewährung besserer Bedingungen zurück nach Glasburg. Arktos hat einen neuen Plan, um Tabaluga zu schaden. Er sendet den jungen Schneehasen Leon nach Grünland, damit der sich bei Happy einschmeichelt und die Freundschaft zwischen ihr und Tabaluga zerstört.
Arktos’ Rechnung geht auf. Tabaluga kündigt Happy aus Eifersucht die Freundschaft. Dabei geht es ihm jedoch sehr schlecht. Vater Tyrion erscheint und erklärt Tabaluga, dass wahre Freundschaft auch einen weiteren Freund aushält. Währenddessen ist Leon kurz davor, Arktos’ Plan zu vollenden. In dem Moment, als er aus schlechtem Gewissen den Plan verraten und die Wahrheit sagen will, schnappt die Falle zu und Happy ist gefangen. Nun verbünden sich Tabaluga und Leon, die beide ihr dummes Verhalten bereuen und gehen nach Glasburg, um Happy zu retten.
Arktos bietet den Grünländern einen sportlichen Wettkampf an, dessen Gewinner vom Verlierer Land erhält. Des Sieges gewiss, lässt er seine Leute trainieren. Auch Tabaluga beginnt mit dem Training seiner Freunde. Dabei trifft Happy auf einen bitterlich weinenden Bären, den Arktos wegen seiner Liebe zu Blumen des Landes verwiesen hat. Tabaluga nimmt Morris in Grünland auf. Der Wettkampf beginnt. Es steht trotz der Betrügereien der Eiswelt unentschieden. Das entscheidende Spiel gewinnt Morris für Grünland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2000 ZDF Folge 118
90 Min.Tierforscher Heinz Sielmann erzählt im Drachenstudio von seiner Arbeit, stellt seine Stiftung vor und verrät nebenbei, welches sein Lieblingstier ist. Dazu gibt es auch einen Film über das Seminar „Film ab“, bei dem Kinder lernen, wie man Tierfilme macht. In der Traumgeschichte geht es heute um Don Quichotte, der Ritter werden will, aber dauernd vom Pferd fällt. Und auch „Das magische Schwert“ spielt eine „einschneidende“ Rolle. Robin Hood trifft Robyn Hood – die Zeitreise einer 16-Jährigen in die Welt des legendären Räubers. Sie trägt einen berühmten Namen. Doch Robyn ist nicht nur die Urururururur-Enkelin von Robin Hood, sondern hat auch dessen Gerechtigkeitssinn geerbt.
Dass sie ihn jedoch persönlich kennen lernen würde, damit hatte das Mädchen aus dem späten 20. Jahrhundert nicht gerechnet. Durch ein geheimnisvolles Kristallamulett wird sie in den Sherwood-Forest des 12. Jahrhunderts transportiert – aufregend genug für eine 16-Jährige, die mit Computerspielen und Fastfood groß geworden ist. Aber dies ist erst der Anfang einer Geschichte, in der die jugendliche Heldin den legendären Robin Hood aus den Klauen der Hexe Brenan befreien muss.
Eine lebensgefährliche Aufgabe, denn im Kampf um Robins Leben geht es um den Fortbestand des Robin Hood-Clans und damit auch um Robyns Existenz. Glücklicherweise ist sie dabei nicht auf sich alleine gestellt, sondern findet Unterstützung bei den jugendlichen Outlaws des Sherwood Forest, die doch an sich nur das Gute wollen. Und je länger das Mädchen mit den Menschen der damaligen Zeit zusammenarbeitet, desto mehr übernimmt sie deren Denkweise und Wertmaßstäbe. Robyn entdeckt eine alte Welt, die für sie neu und fremd ist, die ihr einerseits Angst macht, von der sie aber andererseits fasziniert ist.
Die aufwendig produzierte Live Action Serie liegt im Fantasy-Trend des Jahrtausendwechsels. Das spannende Wechselspiel zwischen Alt und Neu, zwischen Historie und Gegenwart, macht aus „Zurück nach Sherwood Forest“ ein Millennium-Abenteuer erster Güte. Robyn und Robin sorgen für geistreiche Unterhaltung, bei der die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Wenn sie das Locksley-Amulett umbindet, wird die 16-jährige Robyn in die Zeit um 1199 in den Sherwood Forest zurückversetzt. Sie erfährt, dass sie Robin Hood und Marian vor der bösen Hexe Brenan retten muss.
Falls sie versagen sollte, könnte das ihre eigene Familie auslöschen. Durch Zufall belauscht Dexter den alten Calabash, als der Lopaka von der „Glitzer-Höhle“ erzählt und von den Schätzen, die dort liegen. Auch wenn es schon gefährlich sein soll, sich der Höhle auch nur zu nähern, Dexter will sich die dort verborgenen Schätze holen. Es kommt wie es kommen muss: Als der gierige Octopus mit seinem Harem Gold und Juwelen zusammenrafft, stürzt die Höhle ein, und der Zugang wird verschüttet. Jetzt schlägt die Stunde für Jojo, den kleinen blauen Fisch, über den sich seine drei großen Brüder normalerweise nur lustig machen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2000 ZDF Folge 119
90 Min.Tabaluga besucht heute eine Schule in Goch, die ein drachenstarkes Projekt auf die Beine gestellt hat: „Aquarius“. In verschiedenen Unterrichtsfächern haben sich die Schüler dazu mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und sogar eine Aquarius-CD herausgebracht. Außerdem gibt es einen tierischen Tipp und Infos rund um die Schildkröte. Um Robin Hood und Marian von dem Fluch der Hexe Brenan zu befreien, muss Robyn verschiedene „Tools“ beschaffen: die Geschenke König Richards. Dabei stellt sie fest, dass das Amulett einen eigenen Willen hat und sie nicht nur aus Schwierigkeiten rettet.
Dank William und den jungen Geächteten, die sie im Forest kennen lernt, steigen ihre Chancen im Kampf gegen die Hexe beträchtlich. Beim Erntedankfest der Milihune auf Iloka machen der Häuptling und die Dorfbewohner eine böse Entdeckung: Der Seetang, ein wichtiges Gemüse für die Milihune, ist ungenießbar geworden – verschmutzt von stinkendem Öl. Es kommt noch schlimmer: Nach seinem traditionellen Sprung von der Klippe taucht der Häuptling schwarz verschmiert aus dem Wasser auf. Könnte es sein, dass Dexter dahintersteckt? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.01.2000 ZDF Folge 120
90 Min.Daniel geht noch zur Schule und ist schon so etwas wie ein Star. Als tanzender Clown spielt der Zwölfjährige jetzt sogar in einem Stück für Erwachsene mit. Tabaluga und den Zuschauern erzählt der junge Künstler von seiner Arbeit. Im tierischen Tipp erfahren die Kinder Interessantes über das Eichhörnchen. William glaubt zu wissen, wo sich eines der Geschenke des Königs befindet. Robyn und die jungen Geächteten brechen in Brenans Hütte ein – und kommen zu spät. Brenan hat das Geschenk bereits verschwinden lassen. Als Minnesänger verkleidet gelingt es ihnen schließlich doch, an das Tool zu gelangen. Sie stehlen es direkt vor Brenans Augen und erleben eine Überraschung.
Am Neujahrstag unterhalten die Kinder von Iloka ihre Eltern mit einer Zirkusaufführung und führen dabei die unglaublichsten Tricks auf. Dexter mit seinen drei Haien und Serge beobachten die Vorstellung, und sofort will der böse Krake die komplette Ausrüstung stehlen. Er hat sich ausgerechnet, wie reich er werden könnte, wenn er die Bewohner von Quetzo zwingt, ein paar Mal im Jahr den „Zirkus Dexter“ zu besuchen – natürlich gegen entsprechend hohe Eintrittsgelder. Über Nacht verschwindet das Zirkusunternehmen – die Spuren des Wagens führen ins Wasser, und der Verdacht fällt auf Lopaka! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.02.2000 ZDF Folge 121
90 Min.Spannend wie in einem Krimi geht es heute bei Tabaluga tivi zu: Kinder haben im Wald Bäume mit abgestorbenen Spitzen entdeckt. Ist das schon das Waldsterben, über das in der Zeitung berichtet wird? Und was können Kinder tun, damit der Wald gesund bleibt? Im Studio ist diesmal die Gruppe „7 Sins“ zu Gast, sie stellt ihren Abschiedssong für Steffi Graf vor: „A Chang In Your Life“. Robyn verliert ihr Amulett, als sie der Mutter hilft, Einkäufe ins Haus zu tragen. Die Mutter findet es und hängt es Robyn um den Hals. Robyn findet sich in Sherwood wieder, mit einer Tüte voller leckerer Sachen. Sie stellt fest, dass die Einkäufe ihrer Mutter sehr nützlich sind, um der Falle zu entkommen, die Brenen für sie aufgestellt hat.
Eine Fischfamilie, sogenannte Steinfische, taucht in Quetzo auf. Sie sehen nicht nur sehr merkwürdig aus, um nicht zu sagen hässlich, sie sind auch nicht ganz ungefährlich. Ein Stich von einem ihrer vielen Stacheln kann kleinere Fische töten. Aber eigentlich sind die Steinfische harmlos und friedlich, nur wenn man sie reizt oder bedrängt, setzen sie ihre Waffe ein. Trotzdem gelingt es Dexter, ganz Quetzo gegen Familie Steinfisch aufzubringen – ja, er will sie auch dafür benutzen, Flipper aus dem Weg zu räumen, der ihm immer öfter seine schurkischen Pläne durchkreuzt. Aber der Schuss geht nach hinten los. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.02.2000 ZDF Folge 122
90 Min.Mit einem ganz besonderen Gast trifft sich Tabaluga in dieser Folge: Rudi, der freche Rabe aus der ZDF-Serie „Siebenstein“, will unter die Sänger gehen. Tabaluga besucht ihn bei der Aufnahme seines ersten Songs und schaut zu, wie das Video dazu entsteht. Auch die Grünland-Indianer sind heute wieder im Einsatz. Brenan verdächtigt William, mehr über Robyn zu wissen als er kundtut und verabreicht ihm heimlich einen starken Zaubertrank, der ihr totale Macht über ihn verleiht. Sie befiehlt ihm, ihr Robyn und das Amulett zu bringen. Trotz großer Gefahr versucht Robyn herauszufinden, was mit William geschehen ist. Ergebnis: Das Gegenmittel für den Zaubertrank gibt es nur in der Gegenwart.
Aber wird das Amulett auch funktionieren, wenn sie es am dringendsten braucht? Die Aqua-Olympiade steht vor der Tür. Weil natürlich zu diesem Ereignis auch viele Touristen nach Quetzo strömen, sieht Dexter mal wieder eine günstige Gelegenheit, die Gäste zur Kasse zu bitten und über den Tisch zu ziehen. Und dabei soll ihm eine „Geheimwaffe“ helfen. Serge hat davon in einem Buch gelesen, das er Calabash gestohlen hat. Mit dieser Waffe hatten sich vor hunderten von Jahren die friedfertigen Ureinwohner Quetzos gegen mächtige und bösartige Feinde gewehrt. Nun will Dexter sich die Kraft dieser Waffe zu Nutzen machen. Aber er hat die Rechnung ohne Flipper und Lopaka gemacht! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2000 ZDF Folge 123
90 Min.Lernen unter Palmen – wer würde im kalten Winter nicht manchmal davon träumen. Tabaluga hat Glück: Er darf sich auf eine Reise nach Brasilien begeben. Dort trifft er sich mit César, einem Nachfahren vom Stamm der Caicara. Er stellt dem Drachen seine Schule auf der Grande Illha vor – so abgelegen, dass sie nur mit dem Boot zu erreichen ist. Über Nacht verschwinden plötzlich die Namen einer ganzen Ahnenreihe der Familie Hood aus dem Familienbuch des Großvaters. In Sorge, dass Brenan alle Tools gefunden hat und damit die Befreiung Robin und Maid Marians für immer vereitelt, reist Robyn zurück nach Sherwood.
Aber als sie ihre Freunde um Hilfe bittet, bekommt sie zunächst keine Unterstützung. Die jugendlichen Outlaws von Sherwood wollen zuerst das Baby retten, das von dem gemeinen Gisborne entführt worden ist und bitten im Gegenzug Robyn um Hilfe. Sie steht vor einer schweren Entscheidung. In Quetzo wird der Posten des Bürgermeisters frei! Eine gute Gelegenheit für Dexter, glaubt der, auf diese Weise zu noch mehr Macht und vielleicht sogar Ansehen zu kommen.
Serge übernimmt die Wahlkampagne für seinen ihn ständig demütigenden Chef und lässt ihn pausenlos Fischkinder und Krakenbabies küssen. Schon scheint der Wahlsieg zum Greifen nah, da entdecken Flipper und Lopaka in der Gemeindeverfassung von Quetzo einen wichtigen Hinweis: Bei der Siegesfeier muss das frisch gekürte Stadtoberhaupt den großen Ball eröffnen – mit der Frau Gemahlin. Und da liegt der Hund begraben: Denn Dexter ist, wie alle wissen, Single! (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.02.2000 ZDF Folge 124
90 Min.Fastnacht, Fasching, Karneval – egal, wie man die närrische Zeit nennen will, im Grünlandstudio wird in dieser Sendung auf alle Fälle heftig gefeiert. Einen spannenden Modekrimi erlebt die 13 Jahre alte Mili in ihrer Traumgeschichte. Aus ihren Entwürfen werden plötzlich richtige Kleider. Eifrig bereitet sie ihre neue Kollektion vor – bis plötzlich ein völlig durchgedrehter Modzar in der Garderobe steht. Dorfbewohner haben die silberne Feder gefunden und glauben, es sei eine Reliquie ihres Schutzheiligen. Sie beten sie an und sind der Ansicht, dass sie heilende Kräfte besitzt. Robyn und Gegenspielerin Brenan versuchen, an die Feder heran zu kommen.
Robyn steckt allerdings in einer Zwickmühle: ist es richtig, den Gläubigen diese kostbare Reliquie wegzunehmen? Lopaka macht eine schockierende Entdeckung: Aus einem nicht zu begreifenden Grund steigt das Wasser rund um die Insel Iloka scheinbar unaufhaltsam. Kerava spricht von einer „Jahrtausendflut“, und die Leute im Dorf packen bereits ihre Sachen. Und Dexter? Er ist glücklich, dass die ihm verhassten Luftatmer die Insel verlassen müssen, wenn das Wasser nicht ganz schnell wieder fällt. Und das wird er zu verhindern wissen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.03.2000 ZDF Folge 125
90 Min.Was passiert, wenn der eisige Arktos Atemübungen macht? Und lässt es sich auf einem Nagelbrett wirklich bequem sitzen? Antworten auf diese Fragen gibt es in der neuen Folge von Tabaluga tivi. Dazu gibt es Musik und auch die Grünland-Indianer werden wieder aktiv. Williams Verbindung zu Robyn droht aufzufliegen, als ein herumreisender Geschichtenerzähler erkennt, dass Gisborns eigener Sohn mit Robyn zusammenarbeitet. Robin weiß, es gibt nur eine Lösung: Der Geschichtenerzähler braucht noch eine bessere Geschichte, um sie seinem Publikum erzählen zu können. Dexter wird es schnell langweilig. Da kommen ihm Spike und seine Gang – ausgesprochen rüpelhafte Burschen, die vor seinem Palast Ball spielen – gerade recht. Vor allem, weil er sich gut vorstellen kann aus den schlimmen Kids „Böse Buben“ zu machen, die er für sein bösartiges Treiben einspannen kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.03.2000 ZDF
zurückweiter
Füge Tabaluga tivi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tabaluga tivi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail